26.02.2013 Aufrufe

Download - stephan landgraf

Download - stephan landgraf

Download - stephan landgraf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehr Meister,weniger Hausmeister<br />

Peter Biersack, Betriebsberater der Handwerkskammer Weiden: Bessere Qualität der Neugründungen<br />

onJürgen Herda<br />

eiden. Noch sind die Handwerker<br />

glimpflich davon gekommen<br />

doch Peter Biersack fürchtet<br />

die Spätfolgen der Wirtschaftskriseimnächsten<br />

Jahr.<br />

Herr Biersack, wie kreativ gehen<br />

unsere Handwerker mit der Wirtschaftskrise<br />

um?<br />

Biersack: Sie greifen Problemzonen<br />

aktiv auf, etwa, wenn es um das<br />

Thema Energiesparen geht. Die betroffenen<br />

Gewerke, die Energie spaen<br />

helfen, boomen ohne Ende. Ich<br />

kenne aber auch einige Firmen im<br />

aschinenbau, die ihre Leute in<br />

urzarbeit schicken müssen. Die Frage<br />

ist, wie lange man das aushalten<br />

kann. Nächstes Jahr kommt sicher einiges<br />

hinter her. Ich habe Bekannte,<br />

die kurzarbeiten –die 100 Euro weniger<br />

tun denen im Moment nicht weh.<br />

ber was kommt danach?<br />

Wie kann man der Kreditklemme<br />

begegnen?<br />

iersack: Ich habe nicht das Gefühl,<br />

dass es eine gibt. Aber unser Programm<br />

„Schneller Kredit für das<br />

andwerk“ könnte noch an Fahrt<br />

aufnehmen.<br />

Macht sich die Wirtschaftskrise bei<br />

den Neugründungen bemerkbar?<br />

iersack: Noch vor zwei Jahren haben<br />

viele aus der Not der Arbeitslosigkeit<br />

heraus gegründet –die Qualität<br />

hat sich verbessert. Heute sind es<br />

mehr Meister,weniger Hausmeister.<br />

Nutzen die Meister die neuen Möglichkeiten,<br />

ein Studium dranzuhängen?<br />

iersack: Ich hatte mal einen hier,<br />

dem hatte ich dazu geraten. Kürzlich<br />

hat er nach einer Praktikumsstelle<br />

gefragt, die man als FH-Student<br />

braucht. Ich glaube schon, dass diese<br />

Karrierechancen das Image des<br />

Handwerks aufbessern.<br />

Insgesamt ist zu wenig bekannt,<br />

welche Förderungsmöglichkeiten es<br />

bei der Weiterbildung gibt. Da<br />

schwirren immer Gerüchte umher,<br />

der Meister koste bis zu 30 000 Euro.<br />

Bezieht man den Erlass des Darlehens<br />

mit ein, wenn man sich anschließend<br />

selbstständig macht,<br />

„Ich bin geborener Tirschenreuther<br />

und in Weiden aufgewachsen“,<br />

sagt Peter Biersack über seine Herkunft.<br />

Der studierte Betriebswirt<br />

(Regensburg) fing am 1. Januar 2000<br />

als Betriebsberater bei der Weidener<br />

Handwerkskammer an.<br />

„Meine erste Berührung mit der<br />

Kammer hatte ich bei der überbetrieblichen<br />

Ausbildung“, erinnert<br />

OPTIMAL- Rohbau &Verputz GmbH<br />

Trevesen 29a, Tel. 09234-9604<br />

Wir führen folgende Arbeiten anNeu- und Altbauten<br />

aus:<br />

Maurerarbeiten<br />

Innen- und Außenputze<br />

Wärmedämmung<br />

Renovierungen u. Altbausanierung<br />

Vor-Ort-Energieberatung<br />

DENA-Energiepass-Ausstellung<br />

Eingabe- und Werkplanung, Bauleiterservice<br />

Ansprechtpartner:<br />

Andreas Retsch, Mauerer- und Betonbaumeister, Energieberater nach BAFA-RL<br />

@<br />

3<br />

Zur Person<br />

dann kostet der Meisterbrief gerade<br />

noch 2500 Euro.<br />

Spüren unsere Betriebe eine wachsende<br />

Konkurrenz aus Tschechien?<br />

Biersack: Es arbeiten mehr deutsche<br />

Firmen und Personen in Tschechien<br />

als umgekehrt. Die Furcht ist unbegründet.<br />

Wie schwierig gestalten sich die<br />

Betriebsübergaben?<br />

Biersack: Unsere Betriebsbörse im<br />

sich der gelernte Bürokaufmann,<br />

„ich habe meine Lehre nämlich in<br />

einem Kfz-Betrieb absolviert“.<br />

Die Handwerksbetriebe, die Biersack<br />

heute berät, haben im Schnitt<br />

fünf Mitarbeiter. „Ich bin eine Art<br />

Stabstelle für Handwerker. Größere<br />

Betriebe haben ihre eigene Rechtsund<br />

Steuerabteilung, das hat der<br />

Handwerker nicht.“ (jrh)<br />

hochbau<br />

Neubau, Anbau, Umbau, Ein- und<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

tiefbau<br />

Sportflächen und -gebäude, Kanalbau,<br />

Pflasterarbeiten<br />

putz<br />

Innenputz und Außenputz, Vollwärmeschutz,Sanierungssysteme<br />

rund umshaus<br />

Dienstleistungen undArbeitenfür<br />

Wohnungs-und Hauseigentümer<br />

Türdurchbrucharbeiten, Reparaturarbeiten<br />

jeder Art, Ausbesserungen,<br />

Fundamentarbeiten und Erdarbeiten<br />

fürWintergärten undCarports<br />

✓ ✓✓<br />

✓<br />

Bau –Beton –Fertighaus –Massiv<br />

Tüfteln am Motor<br />

(von links): Betriebsberater<br />

Peter Biersack,<br />

Kfz-Meister und<br />

Ausbilder Sebastian<br />

Söllner und seine<br />

Lehrlinge.<br />

Bilder: Herda (2)<br />

Internet ist voll, bestimmt hundert<br />

Betriebe stehen zur Übergabe an.<br />

Manche fangen mit 55 an, daran zu<br />

denken, bei anderen ist es oft zu spät.<br />

Ich hatte mal einen Beratungstermin<br />

in Tirschenreuth, da ist der Besitzer<br />

vorher mit 91 Jahren verstorben –<br />

sein Sohn war auch schon 63. Die<br />

junge Generation sieht vor allem den<br />

Aufwand, den Ärger, zuwenig Urlaub<br />

und sagt sich: „Da gehe ich lieber zu<br />

Siemens.“ Bei Übergaben an Fremde<br />

helfen wir bei der Ermittlung des<br />

Wertes, weil hier oft übertriebene<br />

Vorstellungen bestehen.<br />

Wie gut verkaufen sich die Handwerker<br />

aus IhrerSicht?<br />

Biersack: Marketing ist in der Meisterschule<br />

inzwischen ein großes Thema.<br />

Früher war das mal ein Abendthema,<br />

heute sind es schon vier. Es<br />

laufen regelmäßig Fortbildungen –<br />

Wie finde ich Kunden? Wie pflege ich<br />

meinen Internetauftritt? Wenn ich<br />

mir manche Internetseiten so ansehe,<br />

stelle ich fest, dass die Handwerker<br />

da viel gelernt haben in den letzten<br />

Jahren.<br />

90427 Nürnberg<br />

Gießener Str.30<br />

Tel. 0911 /350 62 88<br />

Fax0911 /350 62 90<br />

Hintergrund<br />

VonAuerbach bis<br />

Oberviechtach<br />

Weiden. (jrh) „Als betriebswirtschaftlicher<br />

Berater bin ich der<br />

erste Ansprechpartner, wenn der<br />

Handwerker ein Problem hat“, erläutert<br />

Peter Biersack seine Funktion<br />

im Weidener Haus des Handwerks.<br />

„Die Themen reichen von<br />

der Gründung bis zum Bankengespräch<br />

– wenn’s spezieller wird,<br />

greifen wir auf unsere jeweiligen<br />

Experten zurück.“<br />

Gilbert Morgenstern, Elektro-Ingenieur<br />

aus Grafenwöhr, ist Leiter<br />

des Bildungzentrums Außenstelle<br />

Weiden. Insgesamt 20 Mitarbeiter<br />

sind hier beschäftigt. „Wir leisten<br />

die überbetriebliche Ausbildung<br />

für das Bauhandwerk, die Schreiner,<br />

Zimmerer, Metallbauer, Mechatroniker<br />

und Elektriker“, erklärt<br />

Biersack. „Im wöchentlichen<br />

Turnus haben wir 120 Schüler aus<br />

der gesamten nördlichen Oberpfalz<br />

vonAuerbach bis Oberviechtach<br />

hier.“<br />

Hier wird gemauert.<br />

Schmid Baumaschinen<br />

Mietpark -Reparaturen vonBaumaschinen<br />

Werksvertretung Bobcat, Weber mt und Husqvarna<br />

Beratung und Verkauf, Ersatzteil- und Kundendienst<br />

92263Ebermannsdorf<br />

Diebis 13<br />

Tel. 09438 /902355<br />

Fax09438 /902359<br />

Email:info@schmid-baumaschinen.de<br />

www.schmid-baumaschinen.de<br />

����� ����� ����<br />

������������ ������ ��<br />

����� ������������<br />

�������� ������� ���<br />

�������� ������� �� ��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!