26.02.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Geschichte der Medizin der - OPUS - Universität ...

Aus dem Institut für Geschichte der Medizin der - OPUS - Universität ...

Aus dem Institut für Geschichte der Medizin der - OPUS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Diese graphische Darstellung verdeutlicht, daß nahezu ein Viertel aller im ‚Zahnarzt’<br />

abgedruckten Artikel die zahnärztliche Chirurgie zum Inhalt hatte. Bei Addition <strong>der</strong><br />

Beiträge über Narkose- und Anästhesieverfahren erhöht sich dieser Anteil gar auf nahe-<br />

zu 40 %. Größere Anteile weist auch die konservierende Zahnheilkunde mit 16,3 % auf.<br />

Mit 7,1 % zeigt sich die Prothetik relativ schwach vertreten; dabei ist zu berücksichti-<br />

gen, daß Verfahren zum Ersatz von fehlenden Zähnen noch nicht weit verbreitet waren.<br />

Einen vergleichbaren Anteil an Beiträgen weisen die Gebiete Werkstoffe/Instrumente<br />

(7,8 %), Literaturbesprechungen (7 %) und <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> <strong>Medizin</strong> in Zusammenhang ste-<br />

hende Themenkomplex Anatomie/Physiologie/Pathologie (6,9 %) auf. Des öfteren fand<br />

<strong>der</strong> Leser des ‚Zahnarzt’ Berichte über Erfahrungen mit neuen o<strong>der</strong> gebräuchlichen<br />

Arzneimitteln (5,5 %) o<strong>der</strong> die Kin<strong>der</strong>zahnheilkunde. Selten erschienen jedoch Artikel,<br />

die auf die Kieferorthopädie o<strong>der</strong> auf Hygienemaßnahmen Bezug nahmen (1,2 % bzw.<br />

0,5 %).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!