27.02.2013 Aufrufe

Satzung der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz über die Freiwillige ...

Satzung der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz über die Freiwillige ...

Satzung der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz über die Freiwillige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grund- & Regelschule „Joseph Meyer“<br />

<strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

Weihnachtsprogramm <strong>der</strong> Regelschule „Joseph Meyer“<br />

in <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong> lockte am 2. Advent viele Besucher<br />

Mit einem Trompetensolo von Sebastian Gurr wurde das Programm<br />

in <strong>der</strong> Aula würdig eingeblasen. Die Schülerinnen<br />

und Schüler <strong>der</strong> Klassen 5 bis 10 hatten sich viel Mühe gemacht,<br />

um das Publikum zu begeistern und es ist ihnen gelungen.<br />

Nach <strong>der</strong> Begrüßung durch den Schulleiter Michael Geyer,<br />

<strong>der</strong> sich beson<strong>der</strong>s <strong>über</strong> das Kommen des Ortsbürgermeisters<br />

Andreas Meusel und unserer Landtagsabgeordneten Beate<br />

Meißner freute, <strong>über</strong>nahmen Sina Schorr und Tobias Hopf<br />

<strong>die</strong> Mo<strong>der</strong>ation. Tobias probierte sich dann auch noch als<br />

Sänger im Duett mit Claudia Meinelt. Wie anstrengend es sein<br />

kann, ein Krippenspiel einzustu<strong>die</strong>ren, wurde im Theaterstück<br />

„Ein missglücktes Weihnachtsspiel“ mit viel schauspielerischem<br />

Talent aller Mitspieler gezeigt. Beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong><br />

„Lehrer“ Tim Zitzmann, verzweifelte fast an den Dialogen<br />

seiner „Schüler“. Gesanglich <strong>über</strong>zeugten auch Alina Sari,<br />

Sophie Sünkel und Laura Brand.<br />

Die Klasse 5 verzauberte <strong>die</strong> Zuschauer mit einem Lichtertanz<br />

und ein weiteres Highlight waren <strong>die</strong> Jungs <strong>der</strong> Klasse 10.<br />

Die großen Kerle kamen mit roten Mützen, Schürzen und<br />

Küchenzubehör und sangen <strong>die</strong> „Weihnachtsbäckerei“ von<br />

Rolf Zuckowski. Ein toben<strong>der</strong> Applaus war <strong>der</strong> Lohn. Ganz<br />

Seit September 2010 war <strong>der</strong> neu gewählte Vorstand des För<strong>der</strong>vereins<br />

<strong>der</strong> Regelschule „Joseph Meyer“ in <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

tätig. Laut <strong>Satzung</strong> war es nun an <strong>der</strong> Zeit, eine Wahlversammlung<br />

einzuberufen und Rückblick zu halten, auf <strong>die</strong><br />

vergangene Wahlperiode.<br />

Der Schulleiter, Michael Geyer, lobte <strong>die</strong> gute Zusammenarbeit<br />

zwischen För<strong>der</strong>verein und Schule und bedankte sich für<br />

<strong>die</strong> geleistete Arbeit.<br />

Auch <strong>die</strong> Vereinsvorsitzende, Jeannette Rockstroh, blickte positiv<br />

zurück. Die gute Zusammenarbeit mit dem För<strong>der</strong>verein<br />

<strong>der</strong> Grundschule ist eine Entwicklung in <strong>die</strong> richtige Richtung.<br />

Die Vereinsvorsitzende des För<strong>der</strong>vereins <strong>der</strong> Grundschule,<br />

Ramona Baum, ließ ausrichten, dass sie mit <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

sehr zufrieden ist. Gemeinsame Aktionen werden unbürokratisch<br />

und unkompliziert geplant und durchgeführt.<br />

Dafür ein herzliches Dankeschön!<br />

Schatzmeisterin, Carmen Zeh, gewährte einen Einblick in aktuelle<br />

Zahlen, Ein- und Ausgaben für Projekte <strong>der</strong> vergangenen<br />

2 Jahre.<br />

Doch was wäre ein Verein ohne seine Mitglie<strong>der</strong>. „Das Wenige,<br />

was Du tun kannst, ist viel!“ Dieser Satz von Albert<br />

Schweizer zeigt, dass sich je<strong>der</strong> mit seinen Möglichkeiten und<br />

Fähigkeiten in einem Verein einbringen kann. Neben den<br />

englisch wurde es dann auch noch, als <strong>die</strong> Klasse 6 ihre Art<br />

von Plätzchen backen von sich gab…..jammi, jammi!<br />

Sandro Rockstroh schil<strong>der</strong>te in einem speziellen Englisch den<br />

Weihnachtsabend. Da mischten sich auch immer deutsche<br />

Wörter in seine Ausführungen und so konnten alle Gäste folgen.<br />

Charlene Herold sang sich in <strong>die</strong> Herzen <strong>der</strong> Zuhörer,<br />

ebenso Kevin Klitschka. Katharina Werner gab noch das Gedicht<br />

„Von den 3 Spatzen“ zum Besten und <strong>die</strong> Schülerband<br />

sorgte für einen rockigen Abschluss. Nach dem Programm<br />

in <strong>der</strong> Aula konnte man sich mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten<br />

verwöhnen o<strong>der</strong> noch ein kleines Weihnachtsgeschenk<br />

kaufen o<strong>der</strong> einfach nur gemütlich bei einem<br />

Glühwein plau<strong>der</strong>n und sich <strong>über</strong> den Schneefall freuen o<strong>der</strong><br />

aufregen. Nichts desto trotz – alle haben ihr Bestes gegeben,<br />

je<strong>der</strong> hat wie<strong>der</strong> seinen Beitrag zum Gelingen <strong>die</strong>ses Weihnachtsmarktes<br />

und des Programmes geleistet. Julius Andreä,<br />

ein ehemaliger Schüler <strong>der</strong> Regelschule, unterhielt <strong>die</strong> Weihnachtsmarktbesucher<br />

noch bis zum Schluss mit seinen Trompetenklängen.<br />

Ein groooßes Dankeschön und bis zum nächsten Fest in<br />

unserer Schule.<br />

J. Rockstroh<br />

Vorsitzende des För<strong>der</strong>vereins <strong>der</strong> RS<br />

För<strong>der</strong>vereinsvorstand wurde wie<strong>der</strong>gewählt<br />

Beiträgen braucht unser För<strong>der</strong>verein fleißige Hände und gute<br />

Ideen. Eine Konzeptidee des För<strong>der</strong>vereins ist es, sich mit an<strong>der</strong>en<br />

Vereinen zu vernetzten, sich gegenseitig zu helfen und<br />

so eine zuverlässige Partnerschaft aufzubauen. An <strong>der</strong> Umsetzung<br />

<strong>die</strong>ser Idee wird noch gearbeitet. Lei<strong>der</strong> ist von den eingeladenen<br />

Vereinen nur 1 Vertreter erschienen.<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Versammlung wurden den Mitglie<strong>der</strong>n des För<strong>der</strong>vereins<br />

und den Gästen auch weitere Ideen vorgestellt. So<br />

sollen Schüler in einem Projekt ein Vereinslogo entwerfen, das<br />

später auf Shirts gedruckt werden soll. Weiterhin sollen auch<br />

Schülerinnen und Schüler aktiv in <strong>die</strong> Vereinsarbeit, als beitragsfrei<br />

gestellte Mitglie<strong>der</strong>, einbezogen werden. Der För<strong>der</strong>verein<br />

möchte sich nicht nur für <strong>die</strong> Belange <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> einsetzen,<br />

son<strong>der</strong>n auch mit Ihnen zusammen arbeiten.<br />

Zur Wahl stellten sich: Jeannette Rockstroh, Vorsitzende; Sabine<br />

Volk, Stellvertreterin; Carmen Zeh, Schatzmeisterin; Gudrun<br />

Troitzsch, Schriftführerin. Die Vorstandschaft wurde einstimmig<br />

wie<strong>der</strong> in ihren Ämtern gewählt.<br />

Jeannette Rockstroh bedankte sich bei allen für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und hofft, das Bewährtes weitergeführt<br />

wird und neue Ideen zum Wohle <strong>der</strong> Schule umgesetzt<br />

werden können.<br />

J. Rockstroh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!