27.02.2013 Aufrufe

Satzung der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz über die Freiwillige ...

Satzung der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz über die Freiwillige ...

Satzung der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz über die Freiwillige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

um, selbstverständlich in neuhäuserisch. Auch ein<br />

kurzes Gedicht hatte er mitgebracht. Dies könne<br />

er aber nicht in Mundart sagen, sonst reimt es sich<br />

nicht mehr.<br />

Sehr besinnlich wirkte <strong>der</strong> darauf folgende vom<br />

Blasorchester gespielte Titel „Stille Nacht“ auf seine<br />

Zuschauer. Langjährige Tradition verbindet<br />

übrigens auch Dieter Engelhardt mit dem Musikverein<br />

und auch in <strong>die</strong>sem Jahr ist er unserer Einladung<br />

gefolgt und spielte das Wolgalied auf seiner<br />

Panflöte. Mit einer Geschenkidee <strong>der</strong> ganz beson<strong>der</strong>en<br />

Art bescherte Roberto Kämpf an <strong>der</strong> Solo-<br />

Trompete gemeinsam mit seinem Blasorchester<br />

nicht nur seiner Frau Manja, son<strong>der</strong>n er bezauberte<br />

sein ganzes Publikum mit seiner musikalischen<br />

„Liebeserklärung“.<br />

Der Männerchor nahm nun wie<strong>der</strong> Aufstellung für den nächsten<br />

Titel „Der kleine Trommlerjunge“. Herfür lieh er sich Ricardo<br />

Höhn aus dem Musikverein aus, denn er ist mit seinen<br />

13 Jahren zurzeit das jüngste aktive Mitglied und kennt sich<br />

nach 6-jährigem Schlagzeugunterricht inzwischen nicht nur<br />

an <strong>der</strong> kleinen Trommel bestens aus. Prima ergänzte er den Titel<br />

durch seinen Einsatz, optisch und akustisch. Anschließend<br />

begleitete das gesamte Orchester den Männerchor bei dem Lied<br />

„Frieden“, welches beim Publikum ebenfalls sehr gut ankam.<br />

Eine friedliche Atmosphäre wünschte auch Tina Höhn den Zuschauern,<br />

wenn es um <strong>die</strong> Geschenke unter dem Weihnachtsbaum<br />

geht. Mit dem Gedicht „Was wem schenken“ konnte sie<br />

vielleicht den einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en <strong>über</strong>zeugen, seine Geschenkidee<br />

zu <strong>über</strong>denken. Vor dem wohlklingenden „Weihnachtlichen<br />

Intermezzo“ <strong>der</strong> Bläsergruppe des Musikvereins<br />

hatte <strong>die</strong> jüngste Mitwirkende endlich ihren ersten großen<br />

Auftritt. Emily Höhn erfreute mit ihrer Blockflöte das Publikum<br />

mit dem Titel „Vom Himmel hoch, o Englein kommt“.<br />

Danach begaben sich <strong>die</strong> Kirchenchöre <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

und Oberlind gemeinsam mit dem Gospelchor „Trinity“ auf<br />

<strong>die</strong> musikalische Weihnachtsreise mit ihren beiden Titeln<br />

„Freuet euch, Gott gab uns den Sohn“, einem Spiritual aus<br />

Amerika, zu welchem <strong>die</strong> Chorleiterin Ines Eckhardt selbst den<br />

Satz schrieb, und einem Weihnachtslied von den Bahamas<br />

„Ein Stern strahlt in <strong>der</strong> dunklen Nach“.<br />

Einen romantischen Ausklang bescherte uns <strong>der</strong> letzte Teil<br />

des Programms. Dieter Engelhardt spielte sich mit seiner Panflöte<br />

in <strong>die</strong> Herzen <strong>der</strong> Zuhörer mit den Titel „Candle in the<br />

wind“. Beim Medley „Tausend Sterne sind ein Dom“ und dem<br />

Stück „Guten Abend, gut Nach“ spielte das Blasorchester sogar<br />

im Kerzenschein. Der Männerchor sang zwischendurch<br />

von <strong>der</strong> bevorstehenden „Heiligen Nacht“.<br />

Vor <strong>der</strong> Verabschiedung kam unser Ortspfarrer Christian Weigel<br />

noch einmal zu Wort. Passend zum Abschluss einer Veranstaltung<br />

in <strong>der</strong> Kirche sprach er einen Segen aus. Traditionell<br />

sorgen natürlich das Signal „Glück auf“ und <strong>der</strong> „Steigermarsch“<br />

für den musikalischen Ausklang. An <strong>die</strong>ser Stelle<br />

möchte <strong>der</strong> Musikverein allen Mitwirkenden für ihren Einsatz<br />

danken und Ihnen sowie allen Fans und Freunden unserer<br />

Blasmusik ein gesegnetes friedliches und vor allem gesundes<br />

Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue<br />

Jahr 2013 wünschen.<br />

Denn bald heißt es wie<strong>der</strong>...<br />

...„Aus <strong>Neuhaus</strong> kommt <strong>die</strong> Musik“<br />

Weihnachtslie<strong>der</strong><br />

zum 4. Advent<br />

Der Trachtenverein „Schumlach“ e. V.<br />

lädt zum Adventblasen<br />

am Sonntag, dem 23.12.2012 um 18:00 Uhr<br />

auf dem Bürgles ein.<br />

Pünktlich nach dem Glockenläuten werden <strong>die</strong><br />

Weihnachtslie<strong>der</strong> erklingen.<br />

Dazu wird es wie<strong>der</strong> Bratwürste, Bier und Glühwein<br />

geben.<br />

Am 06.01.2013 findet unser Knutfest statt.<br />

Beginn ist 16:00 Uhr am Trachtenheim.<br />

Die Weihnachtsbäume sind mitzubringen.<br />

Auch <strong>die</strong>ses Jahr wird <strong>der</strong> Weihnachtsbaumweitwurf<br />

stattfinden.<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Am Ende des Jahres möchten es <strong>die</strong> „Schumlacher“<br />

nicht versäumen, sich bei allen Mitglie<strong>der</strong>n, den Eltern,<br />

Freunden, Gönnern und Sponsoren herzlich<br />

zu bedanken.<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das<br />

neue Jahr wünscht im Namen des Vorstandes<br />

Heike Thieg<br />

1. Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!