27.02.2013 Aufrufe

Satzung der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz über die Freiwillige ...

Satzung der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz über die Freiwillige ...

Satzung der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz über die Freiwillige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

News von den<br />

Wurzelzwergen<br />

Bei <strong>der</strong> Feuerwehr wird<br />

<strong>der</strong> Kaffee kalt...<br />

112 wählen - das ist doch ganz leicht, wenn etwas passiert<br />

ist. Ist das aber wirklich so???<br />

Was steckt alles hinter <strong>die</strong>sem Anruf??<br />

Das das alles nicht ganz einfach ist, hat <strong>die</strong> Feuerwehr <strong>Neuhaus</strong>-<strong>Schierschnitz</strong><br />

unseren Schulanfängern 2013 im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Vorschulerziehung deutlich gemacht.<br />

An 2 Donnerstagen trafen sich Feuerwehr und Schulanfänger.<br />

Zum einen im Kin<strong>der</strong>garten mit voller Ausrüstung und<br />

zum an<strong>der</strong>en im „Feuerwehrhaus“.<br />

Im Kin<strong>der</strong>garten berichtete<br />

<strong>die</strong> FFW <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

verschiedenen Aufgabenbereiche<br />

<strong>der</strong> FFW, wie<br />

sie sich bei Brandfällen<br />

zu verhalten haben, wie<br />

verhalte ich mich, wenn<br />

ich eine Person finde, <strong>die</strong><br />

sich nicht mit mir unterhalten<br />

kann (Hilfe holen<br />

o<strong>der</strong> Rettung per Telefon<br />

rufen), was muss ich alles<br />

sagen, wenn ich mit<br />

<strong>der</strong> Leitstelle verbunden<br />

bin, NOTRUFNUMMER<br />

112, komplette Ausrüstung eines Feuerwehrmannes, und<br />

natürlich auch <strong>die</strong> Erklärung und das Anfassen <strong>der</strong> Ausrüstung.<br />

Zu den einzelnenPunkten<br />

wurden<br />

auch „Ernstfall“-Spiele<br />

geprobt. Mitgebrachte<br />

Häuser und<br />

Telefone <strong>der</strong><br />

FFW sollten<br />

den Kin<strong>der</strong>n<br />

zeigen, wie wichtig es ist, im Ernstfall, seinen<br />

Namen, Alter, Anschrift und <strong>die</strong> eigene<br />

Telefonnummer zu kennen.<br />

Die 2. Zusammenkunft sollte bei <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

sein. Hier danken wir Marias Papa<br />

– Ronny Kalb – dass er sich sooooo viel<br />

Zeit für uns genommen hat. Haargenau erklärte<br />

er uns das Löschfahrzeug, zeigte<br />

uns den Schulungsraum <strong>der</strong> FFW, <strong>die</strong> „Wäscheleine“<br />

für <strong>die</strong> Wasserschläuche, wie<br />

früher ein Feuerwehrmann ausgesehen<br />

hat, dass es auch Feuerwehrfrauen gibt,<br />

und und und...<br />

Ziel ist es, Kin<strong>der</strong> für den Ernstfall auf „spielerische“ Art und<br />

Weise zu „schulen“, damit sie trotz Aufregung und sicherlich<br />

bestehen<strong>der</strong> Angst in <strong>der</strong> Lage sind, zu reagieren.<br />

Hier einen herzlichen Dank allgemein an <strong>die</strong> FFW <strong>Neuhaus</strong>-<br />

<strong>Schierschnitz</strong> unter Leitung von Ronny Eichhorn. Wir hoffen,<br />

dass <strong>der</strong> Kontakt weiterhin besteht und wir einiges in Hinsicht<br />

auf Brandschutzarbeit zusammen machen werden.<br />

DRK-Kin<strong>der</strong>garten „Wurzelzwerge“<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!