27.02.2013 Aufrufe

ELC Curriculum BaSICS deutsch

ELC Curriculum BaSICS deutsch

ELC Curriculum BaSICS deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Kommunikativen Menschen Sie erhalten und formulieren Ideen und Informationen<br />

selbstsicher in mehr als einer Sprache, einschließlich der Sprache der mathematischen<br />

Symbole.<br />

• Risikofreudigen Menschen Sie begeben sich ohne Scheu in unbekannte Situationen<br />

und probieren neue Rollen, Ideen und Strategien selbstbewusst und unabhängig aus. Sie<br />

formulieren und verteidigen auf mutige und deutliche Art und Weise, was sie für richtig<br />

halten.<br />

• Wissendurstig In ihrer Schulzeit widmen sie sich Themenbereichen, die von globaler<br />

Bedeutung und Wichtigkeit sind. Dadurch eignen sie sich eine entscheidende Menge<br />

Grundwissen an.<br />

• Prinzipientreu Sie haben ein gutes Gespür für die Grundlagen des moralischen<br />

Denkens. Sie sind offen und ehrlich und haben einen Sinn für Gerechtigkeit.<br />

• Mitfühlend Sie zeigen einander Mitgefühl, haben einen Sinn für persönlichen Einsatz<br />

und zeigen sich anderen gegenüber einfühlsam. Sie haben einen Sinn für persönliche<br />

Verpflichtung gegenüber ihren Handlungen und Einsätzen.<br />

• Unvoreingenommen Sie respektieren die Ansichten, Werte und Traditionen anderer<br />

Menschen und Kulturen und sie sind daran gewöhnt, eine Vielzahl von Sichtweisen zu<br />

untersuchen und einzubeziehen.<br />

• Ausgeglichen Sie verstehen die Bedeutung von physischem und mentalem<br />

Gleichgewicht und persönlichem Wohlgefühl.<br />

• Reflektierend Sie betrachten ihren eigenen Lernprozess sorgfaltig und analysieren ihre<br />

eigenen Stärken und Schwächen konstruktiv.<br />

Quelle:<br />

Acknowledgement: The International Baccalaureate Organisation. Primary Years<br />

Programme. Making the PYP Happen 2000<br />

ISS <strong>BaSICS</strong> - Das Zweisprachen - Programm<br />

Die zweisprachige Lehrmethode in Sindelfingen birgt zusätzliche Möglichkeiten des<br />

Spracherwerbs für alle Schüler (z.B. Deutsch für englischsprachige Kinder und Englisch für<br />

<strong>deutsch</strong>sprachige Kinder), außerdem werden die Grundkonzepte in der Muttersprache<br />

vermittelt. Wie in den meisten anderen internationalen Schulen, vereint unsere Gemeinschaft<br />

in Sindelfingen Schüler aus einer breitgefächerten Vielfalt von Lernfähigkeiten und<br />

Bedürfnissen.<br />

Manche Schüler streben das langfristige Sprachbeherrschen in Englisch oder Deutsch an,<br />

für andere ist das zusätzlich gelernte Deutsch ein relativ kuzfristiges Ziel, etwa weil ihre<br />

Familie nur ein paar Jahre hier bleibt. Um diesen verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu<br />

werden, bieten wir Deutsch und Englisch im Klassenzimmer an.<br />

Im Unterricht arbeiten die Englisch- und Deutschlehrer eng als Team zusammen, und<br />

nehmen die Kinder für den Sprachunterricht meist nicht aus der Klasse. Die Lehrer legen die<br />

Sprachziele für die Kinder in jeder Sprachgruppe fest (von Anfängergruppen bis hin zu<br />

Muttersprachlern), planen den Sprachunterricht und passen ihn den Bedürfnissen der<br />

Schüler an. Deshalb werden manche Unterrichtsstunden der Forschungseinheit bei denen<br />

es um Fragestellungen und Recherchen geht, auf Deutsch und manche auf Englisch<br />

gehalten. Die grundsätzlichen Lehrplananforderungen (z. B. Rechnen, Lesen und Schreiben)<br />

werden den Schülern in ihrer Hauptsprache vermittelt. Die Lehrer vermeiden es, die<br />

Sprachen während der Arbeitsanweisungen zu vermischen.<br />

Am Ende des Schuljahres 2005/2006 hat die ISS <strong>BaSICS</strong> ein Sprachlernprogramm<br />

vorgestellt, das sowohl dem Erwerb der Zusatzsprache dient, als auch Lernenunterstützung<br />

in der Hauptsprache der Schüler bietet.<br />

ISS <strong>BaSICS</strong> Böblingen and Sindelfingen International Community School<br />

Vorschullehrplan August 2010<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!