27.02.2013 Aufrufe

Medienkulturwissenschaft Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis ...

Medienkulturwissenschaft Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis ...

Medienkulturwissenschaft Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Le Tour de France des régions<br />

Seminar<br />

Sigrid Plöger: sigrid.ploeger@romanistik.uni-freiburg.de<br />

Mi. 14:00 bis 16:00, UB - Medienübungsraum 1<br />

Belegung Seminare und Übungen 5. März bis 20. April<br />

ECTS: nach Absprache<br />

INHALT<br />

Begleitend zur Streckenführung der Tour de France werden im Seminar nach einem vorgegebenen<br />

Kriterienkatalog multimediale Dokumente zu den jeweiligen Regionen erstellt und dem<br />

Plenum präsentiert.<br />

Culture et société du Québec<br />

Seminar<br />

Pierre Gendron<br />

Di. 18:00 bis 20:00, UB - AV-Raum<br />

Belegung Seminare und Übungen 5. März bis 20. April<br />

ECTS: nach Absprache<br />

INHALT<br />

Contenu du cours:<br />

• Géographie et territoire: De la Nouvelle-France au Québec<br />

• Histoire du Québec: Avant et après la conquète.<br />

• Histoire contemporaine: La révolution tranquille, la crise d'octobre, la question de<br />

l’indépendance et les référendums.<br />

• La langue québécoise et ses particularités<br />

• Le climat québécois: L'hiver dans la culture et dans l’inconscient collectif québécois.<br />

• L’art québécois: La peinture, la sculpture, l’architecture, la musique, le théatre, le cinéma, les<br />

arts du cirque, la chanson et la littérature.<br />

• L’économie et l’industrie québécoise.<br />

Travaux demandés: une présentation orale sur un thème donné par le chargé de cours. Le travail<br />

pourra se faire en équipe. La présentation pourra être accompagné d'images. Une description<br />

écrite (résumé) devra accompagner la présentation.<br />

Les mythologies de la vie quotidienne<br />

Seminar<br />

Sigrid Plöger: sigrid.ploeger@romanistik.uni-freiburg.de<br />

Do. 10:00 bis 14:00, UB - AV-Raum, ab 14. Juni.<br />

Belegung Seminare und Übungen 5. März bis 20. April<br />

ECTS: nach Absprache<br />

INHALT<br />

Ausgehend von den Thesen des Semiologen Roland Barthes, beschäftigt sich das Proseminar mit<br />

den Mythen der Alltagskultur im heutigen Frankreich.<br />

Themenvergabe der Referate in der Sprechstunde in ersten Semesterwoche.<br />

Roland Barthes, la sémiologie et le mythe ‚Mythologies‘ de 1957 selon Barthes : ‚le monde où l’on<br />

catche‘, Le Guide bleu, Le Tour de France comme épopée‘, ‚Les Bleus‘, ‚Jouets‘, Puissance et<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!