27.02.2013 Aufrufe

Medienkulturwissenschaft Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis ...

Medienkulturwissenschaft Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis ...

Medienkulturwissenschaft Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisatorisches: Der Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten. Als Studienleistung wird -<br />

neben der regelmäßigen Teilnahme - die Lektüre von Texten zu den einzelnen Sitzungsthemen<br />

und die Übernahme eines Kurzreferats erwartet. Für Studierende, die im Kurs eine Prüfungsleistung<br />

erwerben müssen, wird am Semesterende eine Klausur angeboten.<br />

Literatur<br />

Zur kursbegleitenden Lektüre wird empfohlen:<br />

• Bernecker, W.L. / Herbers, K. (2011): Geschichte Portugals. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

• Briesemeister, D. / Schönberger, A. (Hgg. 1997): Portugal heute: Politik, Wirtschaft,<br />

Kultur. Frankfurt am Main: Vervuert.<br />

Sprachkontakte im Rumänischen<br />

Proseminar<br />

Dorina Descas<br />

Do. 16:00 bis 18:00, Breisacher Tor - Raum 103<br />

Belegung Seminare und Übungen 5. März bis 20. April<br />

ECTS: nach Absprache<br />

INHALT<br />

Entstehungsraum, Entwicklung und Periodisierung des Rumänischen; Varietäten des Altrumänischen;<br />

Sprachkontakte im Laufe der Geschichte; Verschriftlichung der Sprache; Die ersten rumänischen<br />

Schriften; Gegenwärtige Dialekte des Rumänischen; Sprachverhältnisse im 20. Jahrhundert;<br />

Interkulturelle Kommunikation.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!