27.02.2013 Aufrufe

Überprüfung der Umsetzung des strategischen Tourismuskonzeptes

Überprüfung der Umsetzung des strategischen Tourismuskonzeptes

Überprüfung der Umsetzung des strategischen Tourismuskonzeptes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMSETZUNGS-<br />

STAND (AUS<br />

SICHT DER BE-<br />

FRAGTEN EX-<br />

PERTEN)<br />

HEMMNISFAK-<br />

TOREN<br />

EINSCHÄTZUNG<br />

BZW.<br />

EMPFEHLUNGEN<br />

DURCH DAS ETI<br />

ckage-Angeboten, die Gewährleistung umfassen<strong>der</strong> und anspruchsvoller<br />

Komplementärleistungen (Pre- & Post-Convention-Programme), die Ein-<br />

richtung einer Kongressinfrastruktur, die Möglichkeiten zur Kombination mit<br />

Messen o<strong>der</strong> Ausstellungen schafft, und den Bau von angebotsergänzen-<br />

den Kongresseinrichtungen in Echternach.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Bemühungen um eine Verknüpfung <strong>der</strong> Kongressstadt Lu-<br />

xemburg mit den Kongressmöglichkeiten auf dem Land und den touristi-<br />

schen Angeboten wurden Post- & Pre-Convention-Programmteile entwi-<br />

ckelt, u.a.: Moselfahrten, Weinproben, Empfänge in den Kasematten und<br />

kulturelle Aktivitäten. Diese Veranstaltungen werden zumeist durch das<br />

LuxCongrès bzw. LCTO geplant, während die reine <strong>Umsetzung</strong> oft in Zu-<br />

sammenarbeit mit privaten Veranstaltern bzw. Unternehmen erfolgt.<br />

Das LCTO hat dabei eine eigene Abteilung für Fremdenführungen und or-<br />

ganisiert selbständig Mehrtagesprogramme. Es gibt Überlegungen, Messe-<br />

hallen durch Private umzubauen o<strong>der</strong> ganz verschwinden und an an<strong>der</strong>er<br />

Stelle wie<strong>der</strong> neu aufbauen zu lassen, um sie so für Kongress- und<br />

Ausstellungsmöglichkeiten nutzbar zu machen. Der Ausbau von<br />

angebotsergänzenden Kongresseinrichtungen in Echternach ist <strong>der</strong>zeit in<br />

<strong>der</strong> <strong>Umsetzung</strong>. Hinsichtlich <strong>der</strong> Kongressinfrastruktur verfügen neben <strong>der</strong><br />

Stadt Luxemburg mit dem Hémicycle, <strong>der</strong> Fil und den Kongresskapazitäten<br />

in den Hotels das Casino 2000 in Mondorf und zukünftig die Stadt<br />

Echternach über ein entsprechen<strong>des</strong> Angebot.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> immateriellen Infrastruktur (Organisation, Verwaltung, Ver-<br />

marktung) verfügen v.a. das LCTO und LuxCongrès über die entsprechen-<br />

den Kompetenzen zur Vermarktung und Abwicklung <strong>der</strong> Veranstaltungen.<br />

� Kapazitätsgrenzen bei <strong>der</strong> Kombination von Kongresseinrichtungen mit<br />

Messen o<strong>der</strong> Ausstellungen.<br />

� Das Wirken von vier Akteuren (ONT, LuxCongrès, LCTO) führt zu einem<br />

nur schwer zu koordinierenden Auftreten und zu Streuverlusten.<br />

Die räumlichen und technischen Hilfsmittel zur Kombination mit Messen<br />

o<strong>der</strong> Ausstellungen sind generell vorhanden. Was nun erfolgen sollte, ist<br />

eine Einbindung von mehr professionellen Tour Operators, Regionalagen-<br />

turen mit hauptamtlichen Mitarbeitern und auch den touristischen leistungs-<br />

trägern (Hotels, Gastronomen etc.) auch im ländlichen Raum zum Schnü-<br />

ren von Packages. Ebenso sollte in Zukunft die Schaffung von (finanziellen)<br />

Anreizen zur Kooperation (insbeson<strong>der</strong>e bei den Hotels) und zum Zwecke<br />

<strong>der</strong> Beschleunigung <strong>des</strong> Vernetzungsprozesses hinter <strong>der</strong> Entwicklung von<br />

marktfähigen kongresstouristischen Pauschalen im Vor<strong>der</strong>grund stehen.<br />

EUROPÄISCHES TOURISMUS INSTITUT<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!