27.02.2013 Aufrufe

Überprüfung der Umsetzung des strategischen Tourismuskonzeptes

Überprüfung der Umsetzung des strategischen Tourismuskonzeptes

Überprüfung der Umsetzung des strategischen Tourismuskonzeptes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINSCHÄTZUNG<br />

BZW.<br />

EMPFEHLUNGEN<br />

DURCH DAS ETI<br />

Der Prozess <strong>der</strong> Marktbearbeitung sollte in Zukunft noch klarer strukturiert<br />

und gebündelt werden. Es sollte außerdem weiterhin versucht werden, pri-<br />

vate Organisationen (z.B. bei <strong>der</strong> Planung von Pre- & Post-Convention-<br />

Programmen) aufzubauen bzw. eine verstärkte Zusammenarbeit mit sol-<br />

chen privaten Unternehmen zu för<strong>der</strong>n.<br />

Dabei bedarf es eines Motivationsprozesses, <strong>der</strong> in Richtung stärkere Zu-<br />

sammenarbeit, Bündelung <strong>der</strong> Kräfte durch eine klare Aufgabenteilung zwi-<br />

schen den beiden Organisationen und eine weitere Einbindung privater<br />

Unternehmen geht, um langfristig eine effektive Marktbearbeitung zu ge-<br />

währleisten.<br />

MAßNAHME NR. 3, 4, 17<br />

MAßNAHME Besser ausgearbeitete Angebotsgestaltung und besseres Preis-<br />

ETI EMPFEH-<br />

LUNGEN 1992<br />

UMSETZUNGS-<br />

STAND (AUS<br />

SICHT DER BE-<br />

FRAGTEN EX-<br />

PERTEN)<br />

/Leistungsverhältnis für den Geschäftstourismus<br />

Günstigere Preis-/Leistungsrelationen bei <strong>der</strong> touristischen Angebotsgestal-<br />

tung für Geschäftsreisende wurden 1992 durch das ETI ebenso empfohlen<br />

wie das Erzielen eines besseren Preis-/ Leistungsverhältnisses bei den<br />

Tagesausgaben von Geschäftsreisenden. Konsequenterweise sollte daher<br />

auch eine verlängerte Aufenthaltsdauer von Geschäftsreisenden im Lande<br />

angestrebt werden.<br />

Punktuell wurden bereits Maßnahmen ergriffen (z.B. jährliche Umfragen<br />

zum Ausgabeverhalten, <strong>der</strong> Reisedauer etc. von Geschäftsreisenden).<br />

Verschiedene Hotels, vor allem die Häuser größerer international arbeiten-<br />

<strong>der</strong> Ketten, die sich auf Geschäftsreisende spezialisiert haben führen spe-<br />

zielle Promotionsmaßnahmen durch. Beispielweise werden von solchen<br />

Hotels Preisreduktionen bis zu 50% für Übernachtungen von Freitag bis<br />

Sonntag angeboten. Kleineren Hotels bietet sich diese Möglichkeit zwar<br />

nicht, insgesamt kam es aber zu einer Vergrößerung <strong>des</strong> Package-<br />

Angebotes – v.a. im gastronomischen Bereich (erfolgreich vermarktete<br />

„gastronomische Weekends“). Diese Maßnahmen wurden selbständig<br />

durch die Hotellerie ergriffen, während auf Stadtebene das LCTO aktiv<br />

wurde.<br />

Der Gesamtpreis (inkl. Hotels und Flüge) liegt in Luxemburg mittlerweile<br />

auch auf dem Niveau vergleichbarer europäischer Städte. In Zusammenar-<br />

beit mit großen und kleinen Hotels kam es zu einer Vergrößerung <strong>des</strong> „Pa-<br />

ckage“-Angebotes, v.a. im gastronomischen Bereich (diese führten aller-<br />

dings auch zu Preissteigerungen). Im übrigen gestalten sich die gastrono-<br />

mischen Weekends sehr erfolgreich und auch die Zusammenarbeit mit ver-<br />

schiedenen Catering-Unternehmen funktioniert zufriedenstellend<br />

EUROPÄISCHES TOURISMUS INSTITUT<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!