27.02.2013 Aufrufe

Überprüfung der Umsetzung des strategischen Tourismuskonzeptes

Überprüfung der Umsetzung des strategischen Tourismuskonzeptes

Überprüfung der Umsetzung des strategischen Tourismuskonzeptes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Touristisches Entwicklungskonzept für das Müllerthal ............................126<br />

3.1 <strong>Umsetzung</strong>sstand <strong>der</strong> Maßnahmen ........................................................126<br />

3.1.1 Handlungsfeld Echternacher See.......................................................128<br />

3.1.2 Handlungsfeld Kulturelles Müllerthal ..................................................131<br />

3.1.3 Handlungsfeld Aktives Müllerthal .......................................................134<br />

3.1.4 Handlungsfeld Destination Management............................................137<br />

3.2 Hemmnisfaktoren bei <strong>der</strong> <strong>Umsetzung</strong> ....................................................141<br />

3.3 Handlungsempfehlungen.........................................................................141<br />

4 Untersuchung zur Nachhaltigkeit <strong>des</strong> Luxemburger Tourismus..............143<br />

4.1 Touristische Markttrends und Implikationen für eine nachhaltige<br />

Tourismusentwicklung in Luxemburg ....................................................143<br />

4.1.1 Konforme Trends ...............................................................................144<br />

4.1.2 Nicht-konforme Trends.......................................................................145<br />

4.1.3 Implikationen für den Tourismus in Luxemburg..................................146<br />

4.1.2 Beispiele nachhaltiger touristischer Entwicklung................................147<br />

4.1.2.1 Nachhaltige Verkehrskonzepte in Tourismusregionen.................147<br />

4.1.2.2 Veloland Schweiz.........................................................................148<br />

4.1.2.3 Urlaub auf Bauern- und Winzerhöfen in Rheinland-Pfalz.............150<br />

4.1.2.4 Nachhaltiger Tourismus und Naturparke .....................................151<br />

4.1.2.5 Öko-Spezialisierung in Hotelbetrieben.........................................153<br />

4.2 Der Tourismus in Luxemburg und nachhaltige Entwicklung ...............154<br />

4.2.1 Touristisches Transportwesen ...........................................................154<br />

4.2.2 Das Ecolabel für Beherbergungsbetriebe...........................................159<br />

4.2.3 Fahrradtourismus ...............................................................................160<br />

4.2.4 Landtourismus / Urlaub auf dem Bauernhof.......................................162<br />

4.2.5 Naturparks..........................................................................................163<br />

4.2.6 Campingtourismus .............................................................................164<br />

4.3 Zusammenfassung ...................................................................................165<br />

EUROPÄISCHES TOURISMUS INSTITUT<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!