27.02.2013 Aufrufe

Überprüfung der Umsetzung des strategischen Tourismuskonzeptes

Überprüfung der Umsetzung des strategischen Tourismuskonzeptes

Überprüfung der Umsetzung des strategischen Tourismuskonzeptes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.3 Geschäftsfeld „Tourismus im ländlichen Raum“<br />

Bis auf wenige Gebiete ist das Großherzogtum Luxemburg ländlich strukturiert und<br />

besitzt zum Teil hervorragende landtouristische Potenziale. Tourismus im ländlichen<br />

Raum stellt ein sehr breit gefächertes Konzept dar, das neben Angeboten im Bereich<br />

Bauernhofurlaub bzw. Agrartourismus auch alle an<strong>der</strong>en touristischen Aktivitäten im<br />

ländlichen Raum umfasst. Das ETI hat 1992 die folgenden für Luxemburg relevanten<br />

Gestaltungsfel<strong>der</strong> identifiziert:<br />

• Erholungs- und Naturparks,<br />

• Rund um Camping,<br />

• Rund um den Bauernhof,<br />

• Kombination von Wan<strong>der</strong>n/Radfahren und Gastronomie.<br />

Als wesentliche Stärken und Schwächen <strong>des</strong> Landtourismus in Luxemburg hat das<br />

ETI 1992 vor allem die folgenden Punkte herausgearbeitet:<br />

Abb. 13: Stärken und Schwächen <strong>des</strong> Landtourismus in Luxemburg<br />

Quelle: ETI 1992<br />

Stärken und Schwächen <strong>des</strong> Tourismus im ländlichen Raum<br />

Stärken und Schwächen <strong>des</strong> Tourismus im ländlichen Raum<br />

�unverbaute Landschaft,<br />

�vielfältiges intaktes<br />

Landschaftsbild,<br />

�harmonische Verbindung von<br />

Natur, Kultur und<br />

Siedlungsbild,<br />

�sehr gut erhaltene Dorfbil<strong>der</strong>,<br />

�überdurchschnittliches<br />

gastronomisches Angebot,<br />

�kulturhistorisch bedeutsame<br />

Baudenkmäler,<br />

�günstige Lage zu den<br />

europäischen Ballungsräumen<br />

EUROPÄISCHES TOURISMUS INSTITUT<br />

�fehlende herausragende<br />

natürliche Attraktionen,<br />

�unzureichenden<strong>des</strong><br />

Indoorangebot,<br />

�fehlende Spezialisierung <strong>der</strong><br />

Hotellerie,<br />

�Dominanz <strong>des</strong><br />

Campingtourismus,<br />

�ausgeprägte Saisonalität,<br />

�geringer<br />

Professionalisierungsgrad <strong>der</strong><br />

Anbieter,<br />

�Defizite im Marketing<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!