28.02.2013 Aufrufe

PDF / 232 KB Downloaden - Museen in Bayern

PDF / 232 KB Downloaden - Museen in Bayern

PDF / 232 KB Downloaden - Museen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 7 -<br />

Hersteller Produktname Charakterisierung Verwendung<br />

Castrol Rustilo 307 N Wachsmischung Werkzeug, Masch.<br />

D<strong>in</strong>ol D<strong>in</strong>itrol 81 "wachsartiger" Film Stahloberflächen<br />

Fuchs Anticorrit BW 366 hochraff. M<strong>in</strong>eralöle Masch<strong>in</strong>enteile<br />

Fuchs Anticorit DFW hochraff. M<strong>in</strong>eralöle Masch<strong>in</strong>enteile<br />

Hodt WRN-EP Fett, Lanol<strong>in</strong>-Zusatz Schiffe, Tanks<br />

Hodt BN Gel, Lanol<strong>in</strong>-Zusatz Schiffe, Tanks<br />

Hoechst R21 Bohnerwachs Bohnerwachs<br />

Hüls Vestowachs H2 Fischer-Tropsch-Wachs Grundstoff<br />

Hüls Vestowachs A235 PE-Wachs Grundstoff<br />

Hüls Tafelparaff<strong>in</strong> Grundstoff<br />

KL Chemie Makon Masch<strong>in</strong>enkonserv. Wachsmischung Masch<strong>in</strong>enteile<br />

Klöcker OKS 2100 Spezialwachs Masch<strong>in</strong>enteile<br />

Kremer Cosmoloid H 80 n.- & isoparaff. KW Restaurierung<br />

Pluto Plutokor WU40 Wachsmischung Masch<strong>in</strong>enteile<br />

Tedden WB25 "Weichwachs" bl. u. verzun. Teile<br />

Tromm TeCerowachs 30201 mikrokr. Wachs Restaurierung<br />

Tromm TeCerowachs 30222 mikrokr. Wachs Restaurierung<br />

Tromm TeCerowachs 30410 mikrokr. Wachs Restaurierung<br />

Valvol<strong>in</strong>e Tectyl 100 "wachsartiger" Film Werkzeug., Masch.<br />

Valvol<strong>in</strong>e Tectyl 1078 "wachsartiger" Film Autolack-Kons.<br />

W. Dietz K746 "wachsartiger" Film Stahloberflächen<br />

wako Aero 46 mikrokr. Wachs, Paraf.,<br />

PE-Wa-Der., Met.-Ste.<br />

Tabelle 1: Informationen zu den e<strong>in</strong>gesetzten Wachsen<br />

Restaurierung, bla. u.<br />

lack. Flächen<br />

Lacke<br />

Bei den Untersuchungen wurden unterschiedlichste Vertreter aus dem Bereich der Klarlacke<br />

getestet (siehe Tabelle 2). Es kamen sowohl physikalisch trocknende Verb<strong>in</strong>dungen wie<br />

chemisch reagierende E<strong>in</strong>- oder Zweikomponentensysteme zum E<strong>in</strong>satz. Mit besonderem<br />

Interesse wurden die mit Feuchte ausreagierenden Verb<strong>in</strong>dungen betrachtet, da hierbei e<strong>in</strong>e<br />

doppelte Schutzwirkung (Feuchteentzug und Deckschichtbildung) erwartet werden kann. Die<br />

Materialpalette umfasste B<strong>in</strong>demittelsysteme wie Alkydharze, Aldehyd- und Ketonharze<br />

sowie Acrylate und Polyurethane. Auch Produkte wie aushärtende Naturharzöle und<br />

Harzfraktionen aus der M<strong>in</strong>eralölraff<strong>in</strong>ation wurden <strong>in</strong> diesem Rahmen getestet.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Teil der Materialien handelt es sich um Grundstoffe (B<strong>in</strong>demittel), die <strong>in</strong> der<br />

Lack<strong>in</strong>dustrie eigentlich erst durch Zugabe weiterer Additive (Pigmente, Füllstoffe,<br />

Lackhilfsmittel, etc.) zu anwendungsfertigen, technischen Produkten aufgebaut werden. E<strong>in</strong><br />

anderer Teil umfasst kommerzielle ”Rostversiegler”, die im H<strong>in</strong>blick auf den e<strong>in</strong>tretenden<br />

Feuchteentzug und die resultierende Festigung von korrodierten Untergründen als<br />

“Wunderwaffe gegen den Rost” angeboten werden. Daneben wurden natürlich auch die <strong>in</strong><br />

der Konservierung bereits etablierten Systeme (wie z.B. das Paraloid B72) mit berücksichtigt.<br />

Wie schon bei den Wachsen muss auf die Schwierigkeit h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!