28.02.2013 Aufrufe

SPECIAL - Staufenbiel.de

SPECIAL - Staufenbiel.de

SPECIAL - Staufenbiel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUM SCHLUSS<br />

Eine E-Mail von Christian Hesse<br />

VON: Christian Hesse, Institut für Stochastik und Anwendungen,<br />

Universität Stuttgart<br />

AN: <strong>Staufenbiel</strong> Naturwissenschaftler<br />

BETREFF: Fünf Fragen an <strong>de</strong>n Autor von „Warum Mathematik glücklich macht“<br />

Mit Büchern wie „Warum Mathematik glücklich macht“ o<strong>de</strong>r „Expeditionen<br />

in die Schachwelt“ wur<strong>de</strong> Christian Hesse auch außerhalb<br />

<strong>de</strong>r mathematischen Fachwelt bekannt. Seine wissenschaftliche<br />

Karriere führte ihn zunächst an verschie<strong>de</strong>ne Hochschulen in <strong>de</strong>n<br />

USA, bevor er 1991 mit 31 Jahren Professor für Mathematische<br />

Stochastik an <strong>de</strong>r Universität Stuttgart wur<strong>de</strong>.<br />

Mehr auf staufenbiel.<strong>de</strong><br />

Die vollständige E-Mail von Christian Hesse gibt es unter<br />

staufenbiel.<strong>de</strong>/naturwissenschaftler.<br />

© Ivo Kljuce<br />

Sie haben ein ganzes Buch <strong>de</strong>r Frage gewidmet, warum Mathematik<br />

glücklich macht. Wie lässt sich die Antwort in einem<br />

Satz zusammenfassen?<br />

Mathematik ist ein lei<strong>de</strong>nschaftliches Ringen um Wahrheit,<br />

das die Seele, das Herz und <strong>de</strong>n Verstand erfreut und bei <strong>de</strong>m<br />

je<strong>de</strong>r hart umkämpfte Einblick Glückshormone freisetzt.<br />

Braucht die Welt mehr mathematisches Denken?<br />

Ein<strong>de</strong>utig ja! Mathematik ist ja eine große Schule <strong>de</strong>s Denkens.<br />

Je<strong>de</strong>s quantitative Problem im Alltag und <strong>de</strong>r Wissenschaft<br />

kann man mit <strong>de</strong>r Mathematik-Brille betrachten, und<br />

oft vermittelt diese Sicht nützliche Einblicke. Überhaupt täte<br />

unserer Welt ein bisschen mehr Rationalität ganz gut.<br />

Sie waren Botschafter <strong>de</strong>r Schacholympia<strong>de</strong> 2008 in Dres<strong>de</strong>n,<br />

unter an<strong>de</strong>rem zusammen mit <strong>de</strong>n Klitschko-Brü<strong>de</strong>rn.<br />

Was können Schachspieler von Boxern lernen?<br />

Wladimir Klitschko hat einmal gesagt, Boxen sei für ihn wie<br />

Schach. Da ist was dran. Denn Schachpartien können wie<br />

Boxkämpfe selbst aus nachteiliger Gesamtsituation immer<br />

noch durch eine fulminante Taktik entschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit 31 Jahren wur<strong>de</strong>n Sie Professor an <strong>de</strong>r Universität<br />

Stuttgart. Wie fan<strong>de</strong>n das Stu<strong>de</strong>nten, die älter waren als<br />

Sie?<br />

So viele Stu<strong>de</strong>nten, die älter waren als ich, gab es nicht. Und<br />

die, die es waren, haben mich nichts Negatives spüren lassen.<br />

Doch es kam damals öfter vor, dass man mich selbst<br />

noch für einen Stu<strong>de</strong>nten hielt und mich duzte, was mir immer<br />

gefiel.<br />

Wie lautet Ihr Karrieretipp für Nachwuchs-Wissenschaftler?<br />

Auf je<strong>de</strong>n Fall inhaltlich das machen, was einen begeistert<br />

und wofür man eine Lei<strong>de</strong>nschaft hat und nicht immer vorrangig<br />

darauf schielen, was gera<strong>de</strong> en vogue ist. Wenn man<br />

irgendwo hervorragen<strong>de</strong> Arbeit leistet, wird davon früher<br />

o<strong>de</strong>r später auch Notiz genommen.<br />

54 | <strong>Staufenbiel</strong> Naturwissenschaftler 2011/12 staufenbiel.<strong>de</strong>/naturwissenschaftler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!