01.03.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neujahrsempfang der Stadt<br />

Der Saal im Obergeschoss der Stadtverwaltung war gut gefüllt. 250 Gäste stießen gemeinsam<br />

auf das neue Jahr an und verfolgten die Wortbeiträge.<br />

2013 Aufgaben<br />

mit dem Elan von<br />

2012 meistern<br />

Sassenberg (ae). Der Nachwuchs<br />

des Gebrasa Blasorchesters<br />

intonierte am Sonntagvormittag<br />

beschwingt den Beatles-<br />

Klassiker „Yesterday“ und unversehens<br />

befand sich Bürgermeister<br />

Josef Uphoff in der Retrospektive:<br />

„2012 war gar nicht so schlecht.“<br />

Der Erste Bürger stellte sein<br />

persönliches Resümee an den Beginn<br />

seiner Rede.<br />

250 Bürger, darunter Würdenträger,<br />

ehrenamtlich Tätige und<br />

Funktionäre, hatten sich im großen<br />

Rathaussaal versammelt, um<br />

gemeinsam das neue Jahr willkommen<br />

zu heißen. <strong>Die</strong>ser Andrang<br />

lieferte eine Steilvorlage<br />

für die Sternsinger, die ihre Sammelbüchsen<br />

kreisen ließen.<br />

Frisch und nach eigener Aussage<br />

motiviert trat Uphoff ans Mikrofon.<br />

<strong>Die</strong> KCK-Kneipentour<br />

am Samstagabend habe er gut<br />

weggesteckt, ulkte der Verwaltungschef.<br />

Vieles, was die Kommune<br />

sich vorgenommen habe, sei<br />

2012 geglückt, wurde Josef<br />

Uphoff ernst. Besonderen Dank<br />

richtete Uphoff an die Bürgerbewegung,<br />

die in Zusammenhang<br />

mit der möglichen Errichtung eines<br />

Lebensmittel-/ und Drogeriemarkts<br />

auf dem ehemaligen<br />

Scheffer-Betriebsgelände den<br />

ersten Bürgerentscheid in der Geschichte<br />

der Stadt initiiert hatte.<br />

<strong>Die</strong> Kritik zur Bebauung und Verkehrsführung<br />

„hat alle Beteilig-<br />

Gneralversammlung<br />

H Sassenberg<br />

Montag, 7. Januar 2013<br />

VfL-Walking: 8.30 Uhr ab Schulhof<br />

im Brook.<br />

KFD Sassenberg: 8 Uhr Nähkursus.<br />

Pflegeberatung der C.E.M.M. Caritas-Sozialstation:<br />

9 bis 12 Uhr,<br />

Lappenbrink 16, w 02583/<br />

3005840.<br />

Sprechzeit des Bezirksbeamten:<br />

12 bis 13 Uhr, Rathaus.<br />

SC Füchtorf: 15 bis 17 Uhr<br />

Leichtathletik sechs und sieben<br />

ten angespornt, die ersten Ideen<br />

positiv weiter zu entwickeln.“ Zu<br />

den herausragenden Ereignissen<br />

neben der Realisierung kostenintensiver<br />

Straßenbauprojekte<br />

zählte Uphoff, dass der Ortsteil<br />

Füchtorf beim Landeswettbewerb<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“<br />

mit Gold ausgezeichnet worden<br />

ist. Im Zusammenhang mit der<br />

Schaffung einer Sekundarschule<br />

sprach Uphoff von einer „gewinnbringendenZusammenarbeit<br />

mit Beelen“.<br />

Der Kommunalpolitiker nutzte<br />

aber auch diesen Vormittag, um<br />

die Bürger auf die Herausforderungen<br />

des laufenden Jahres einzustimmen.<br />

Ein Jahr, in dem laut<br />

Uphoff „die bestehende Schieflage<br />

im kommunales Finanzausgleich<br />

seitens des Landes“ die<br />

Kämmerer ins Schwitzen bringe.<br />

Trotz der Finanzfesseln sei die geplante<br />

Investitionstätigkeit in<br />

Sassenberg beachtlich. Beispielhaft<br />

nannte Uphoff den Bau eines<br />

Kunstrasenplatzes jeweils in<br />

Füchtorf und Sassenberg. <strong>Die</strong>se<br />

insgesamt 1,1 Millionen Euro teuren<br />

Maßnahmen quittierten nicht<br />

nur die im Rathaus anwesenden<br />

Sportler mit Applaus. Dass die<br />

Kommune erstmals seit sechs<br />

Jahren wieder ein Darlehn in Anspruch<br />

nehme, lasse sich angesichts<br />

von Laufzeit, Zinsniveau<br />

und der Kosten-/Nutzenrelation<br />

verantworten, argumentierte Josef<br />

Uphoff.<br />

Termine &Service<br />

Jahre; 17 bis 18.15 Uhr Sport für<br />

Ältere; 18.15 bis 19.30 Uhr Turnen<br />

für Frauen ab 40 Jahre; 19.30<br />

bis 21 Uhr Turnen für Frauen.<br />

VfL Sassenberg: 16 bis 17.30 Uhr<br />

Leichtathletik-Gruppe 1 (sechs<br />

bis zwölf Jahre), 17.30 bis 19 Uhr<br />

Gruppe 2 (ab 13 Jahre), jeweils<br />

große Herxfeldhalle; 16.45 bis<br />

17.45 Uhr Vorschulturnen, 17.50<br />

bis 20 Uhr Volleyball (D- und<br />

E-Jugend), 18 bis 20 Uhr Volleyball-B-Jugend,<br />

20 bis 21.30 Uhr<br />

Volleyball-Damen, 20 bis 22 Uhr<br />

„Volleyball und Gymnastik für<br />

Herren“, jeweils Turnhalle der Jo-<br />

Für den musikalischen Rahmen beim Neujahrsempfang der Stadt Sassenberg sorgte der<br />

Nachwuchs des Gebrasa Blasorchesters.<br />

<strong>Die</strong> angenehme Aufgabe Leichtathletik-Westfalenmeister und deren Trainerinnen auszuzeichnen hatte Josef<br />

Uphoff (v. l.): Julian Manegold, Birgit Lerchner, Jonas Kreimer, Maria Nierkamp und Niclas Beermann.<br />

Zur Mannschaft gehört auf Paul Stief aus Glandorf. Bilder: D. Reimann<br />

Löschzug für die Feuerwehrmänner<br />

Sassenberg (ae). Vorerst am<br />

Ziel ihrer Träume befinden sich<br />

auch die Feuerwehrleute, die in<br />

den kommenden Monaten auf die<br />

Auslieferung eines neuen Löschzugs<br />

(325 000 Euro) anstoßen<br />

werden.<br />

<strong>Die</strong> im vergangenen Jahr 128<br />

Neugeborenen lassen den Bürgermeister<br />

optimistisch in die Zu-<br />

Lenken im laufenden Jahr die Geschicke der Landjugend Füchtorf: (v. l.) Pascal Hüwe, Franziska Kellermann,<br />

Tobias Holtkämper, Sandra Weil, Thorsten Finke, Nikolas Tarner, Tim Teepe, Marlene Nieße, Carolin<br />

Höllmann, Jonas Peter und Präses Norbert Ketteler. Bild: Lietmann<br />

hannesschule; 19 Uhr Training<br />

der Fußball-AH im Brook.<br />

DLRG-Ortsgruppe Sassenberg:<br />

16:30 bis 17:30 Uhr Training im<br />

Bundeswehrsportbad Warendorf;<br />

18.30 bis 21.25 Uhr Training im<br />

Glandorfer Hallenbad.<br />

Gebrasa Blasorchester: 19 bis 21<br />

Uhr Probenabend in der Johannesschule.<br />

VfL Berg- und Wintersportabteilung:<br />

20.15 Uhr Fitnesstraining,<br />

kleine Herxfeldhalle.<br />

Apotheken-Notdienst: Stifts-<br />

Apotheke, Industriestraße 24,<br />

Freckenhorst, w 02581/4777.<br />

Sassenberg<br />

Als Vertreter der Kirchen sprach<br />

Pfarrer Norbert Ketteler.<br />

kunft schauen. <strong>Die</strong>se Zuversicht<br />

schlage sich nicht ausnahmslos in<br />

der Erschließung zusätzlicher<br />

Baugrundstücke an der Breslauer<br />

Straße nieder, sagte Josef Uphoff.<br />

Neue Bürger bedeuteten auch<br />

neue Herausforderungen. Denen<br />

legte Pfarrer Norbert Ketteler in<br />

seinem Grußwort mehr Menschlichkeit<br />

ans Herz. „In jedem frem-<br />

den Gesicht sollte man eine<br />

Schwester oder einen Bruder erkennen“,<br />

sagte der Geistliche von<br />

St. Mariä Himmelfahrt in Füchtorf.<br />

Er ermutigte auch im übertragenen<br />

Sinn die Sassenberger,<br />

die finstere Zeit hinter sich zu lassen.<br />

„Wir sehnen uns nach Licht“,<br />

berichtete Ketteler und stieß mit<br />

den Gästen auf die Zukunft an.<br />

Landjugend zählt<br />

29 neue Mitglieder<br />

Füchtorf (lil). <strong>Die</strong> Generalversammlung<br />

der KLJB Füchtorf in<br />

der Gaststätte Artkamp-Möllers<br />

hat viele Neuerungen im Vorstand<br />

ergeben, die durch die Ergänzungswahlen<br />

zustande kamen.<br />

Lediglich Vorsitzender Thorsten<br />

Finke wurde am Freitagabend für<br />

zwei weitere Jahre in seinem Amt<br />

bestätigt.<br />

Zunächst jedoch begrüßte Finke<br />

die mehr als 50 anwesenden<br />

Mitglieder und übergab sodann<br />

an Schriftführer Tobias Holtkämper,<br />

der in seinem Bericht an die<br />

zahlreichen Aktivitäten des Vereins<br />

wie die Teilnahme an Karnevalsumzügen,<br />

den Scheunenball,<br />

die Neuaufnahme, bei der 29 Jugendliche<br />

den Mitgliedsantrag<br />

unterschrieben hatten, und das<br />

Jüngerenwochenende.<br />

Sportwart Nikolas Tarner erinnerte<br />

anschließend vor allem an<br />

den Sieg der Damenmannschaft<br />

der KLJB Füchtorf beim Fußballturnier<br />

auf Bezirksebene. Tim<br />

Teepe, der im vergangenen Jahr<br />

erstmals die Kasse geführt hatte,<br />

informierte die Mitglieder über<br />

die vom Verein neuerdings zu entrichtende<br />

Umsatzsteuer, die das<br />

Konto der Landjugend belastete.<br />

Zudem erklärte er vor allem den<br />

neuen Mitgliedern, wofür die 15<br />

Euro Jahresbeitrag genutzt werden.<br />

Er betonte, dass die Orts-<br />

Das Hohnsteiner Theater gastiert<br />

am <strong>Die</strong>nstag ab 16 Uhr mit<br />

<strong>Kurz</strong> &<strong>knapp</strong><br />

gruppe das Geld vollständig weitergebe<br />

und dieses beispielsweise<br />

von der Diözese für die Versicherung<br />

der Mitglieder genutzt werde.<br />

Alle Vorstandsämter der KLJB<br />

werden für zwei Jahre vergeben<br />

und die Hälfte der Führungsriege<br />

jedes Jahr zur Hälfte neu gewählt.<br />

So ergaben sich außer der Wiederwahl<br />

Finkes einige Neubesetzungen:<br />

Jonas Peter löste Jan Teepe<br />

als zweiten Vorsitzenden ab,<br />

Pressewart Andreas Strothoff<br />

übergibt sein Amt an Marlene<br />

Nieße. Sportwartin Theresa Heseker<br />

stellte sich nicht erneut zur<br />

Wahl, ihr Amt übernimmt Carolin<br />

Höllmann. Beisitzerin ist zukünftig<br />

Sandra Weil statt Katharina<br />

Kellermann. Als Kassenprüfer ersetzt<br />

Jan Teepe Johannes Kellermann.<br />

Präses Norbert Ketteler dankte<br />

den scheidenden Vorstandsmitgliedern<br />

für ihre langjährige Tätigkeit.<br />

<strong>Die</strong> Aufgabe der Landjugend,<br />

sich um den Nachwuchs zu<br />

kümmern und ihm eine Möglichkeit<br />

zu geben, sich einzusetzen,<br />

würdigte Ketteler. Unter dem Tagesordnungspunkt„Verschiedenes“<br />

wurden einige Termine bekanntgegeben:<br />

Der Scheunenball<br />

findet in diesem Jahr am 4. Mai<br />

statt, die „72-Stunden-Aktion“<br />

ist vom 13. bis 16. Juni terminiert.<br />

seinem Puppenspiel im evangelischen<br />

Gemeindehaus.<br />

Montag, 7. Januar 2013<br />

Zitat<br />

a „Lassen Sie uns auf 2013 anstoßen,<br />

dann haben wir es im Saal<br />

automatisch auch ein wenig ruhiger.“<br />

a „Wir sehen es nach, wenn der<br />

Schützenkönig Michael Hülsmann<br />

erkrankt ist und nicht hier<br />

sein kann. Er hat noch ein langes<br />

und anstrengendes Jahr vor sich.“<br />

a „Zitieren ist in diesen Zeiten<br />

sehr gefährlich.“<br />

Josef Uphoff, Bürgermeister<br />

Stadt Sassenberg<br />

Caspar, Melchior und Balthasar<br />

hatten am Sonntag im Rathaus<br />

leichtes Spiel. Bereitwillig zückten<br />

Friederike Frerich und Franz<br />

Rutemöller ihr Portemonnaie und<br />

spendeten für Tansania.<br />

14. Januar<br />

Film über Indien<br />

im Pfarrheim<br />

Sassenberg (gl). Am Montag,<br />

14. Januar, zeigt Kaplan Harrison<br />

Markose ab 19 Uhr im<br />

Pfarrheim einen Film über seine<br />

indische Heimat. In dem<br />

Film geht es um das Leben in<br />

Indien, insbesondere auch um<br />

das kirchliche Leben.<br />

Vortrag<br />

Gesund leben<br />

nicht erst im Alter<br />

Sassenberg (gl). Schon heute<br />

macht der Verein der Blumenund<br />

Gartenfreunde auf seinen<br />

traditionellen Vortrag zu einem<br />

gesundheitlichen Thema<br />

aufmerksam. Der Sportmediziner<br />

Dr. Hans Hutsteiner aus<br />

Sassenberg wird am Mittwoch,<br />

27. Februar, zum Thema „Wie<br />

halte ich mich fit“ referieren.<br />

Der Vortrag wendet sich gerade<br />

auch an jüngere Vereinsmitglieder,<br />

denn eine gesunde Lebensweise<br />

sollte nicht erst im<br />

Alter beginnen, um lange Freude<br />

am Leben zu haben. Beginn<br />

ist um 19 Uhr in der Königschänke.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

<strong>Kurz</strong> &<strong>knapp</strong><br />

<strong>Die</strong> Generalversammlung<br />

des Vereins der Blumen- und<br />

Gartenfreunde Sassenberg-<br />

Füchtorf beginnt am Freitag,<br />

18. Januar, um 19 Uhr in der<br />

Königschänke. Dort werden<br />

auch die Preise im Vorgartenwettbewerb<br />

2012 verliehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!