01.03.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biathlon-Weltcup<br />

Miriam Gössner<br />

auf Achterbahn<br />

der Gefühle<br />

Oberhof (dpa). Erst feierte Miriam<br />

Gössner beim Biathlon-<br />

Volksfest in Oberhof ihren zweiten<br />

Weltcup-Sieg, tags darauf<br />

musste sie zehnmal in die Strafrunde.<br />

Gleich beim ersten Schießen<br />

war am Sonntag im Verfolgungsrennen<br />

schon alles vorbei –<br />

die 22-Jährige traf keine einzige<br />

Scheibe.<br />

„Wenn man fünf Fehler schießt,<br />

dann ist man erst einmal demotiviert“,<br />

sagte sie. Trotz 1500 Extra-Metern<br />

hatte Gössner am<br />

Ende einen Rückstand von lediglich<br />

64,1 Sekunden auf Siegerin<br />

Olga Saizewa aus Russland. „Mit<br />

dem zehnten Platz nach zehn Fehlern<br />

kann ich noch einigermaßen<br />

zufrieden nach Hause fahren“,<br />

sagte die Garmischerin und kündigte<br />

an: „Ich habe ja gezeigt,<br />

dass ich schießen kann. Ich werde<br />

in den nächsten Rennen in Ruhpolding<br />

wieder angreifen.“<br />

In der Gesamtwertung ist Gössner<br />

nun schon Zweite hinter Berger.<br />

Andrea Henkel ist vor dem<br />

nächsten Heimweltcup in Ruhpolding<br />

Gesamt-Dritte. In Oberhof<br />

war Deutschlands neuer Biathlon-Liebling<br />

Gössner auch am<br />

Samstag phänomenal schnell unterwegs<br />

gewesen, gewann trotz<br />

zweier Strafrunden vor den fehlerfrei<br />

schießenden Tora Berger<br />

und Andrea Henkel. <strong>Die</strong> Thüringerin<br />

war gestern über die zehn<br />

94 413 Euro kassierte die Polin<br />

Justyna Kowalczyk. Bild: dpa<br />

Eisschnelllauf<br />

Pechstein: „Bleibe<br />

Bundespolizistin“<br />

Berlin (dpa). <strong>Kurz</strong> vor Beginn<br />

der Eisschnelllauf-Europameisterschaften<br />

am kommenden<br />

Wochenende in Heerenveen<br />

hat Claudia Pechstein<br />

ihre Differenzen mit ihrem Arbeitgeber<br />

vom Bundesinnenministerium<br />

beigelegt. „Ich bin<br />

nach wie vor Bundespolizistin<br />

und werde dies auch bleiben.<br />

<strong>Die</strong> bisher offenen Fragen<br />

konnten mit der Bundespolizei<br />

einvernehmlich gelöst werden.<br />

Durch ein abgestimmtes Verfahren<br />

sind jetzt dienstliche<br />

und sportliche Verpflichtungen<br />

in eine gute Übereinstimmung<br />

gebracht“, erklärte Pechstein.<br />

Kilometer nach vier Strafrunden<br />

als Siebte die beste der deutschen<br />

Skijägerinnen, führte sogar nach<br />

dem zweiten Schießen. „Dann<br />

habe ich ganz schön gezittert“,<br />

sagte sie.<br />

Nach einem Verstoß gegen die<br />

Sicherheitsbestimmungen am<br />

Schießstand und der folgerichtigen<br />

Disqualifikation war Florian<br />

Graf am Sonntag nicht mehr dabei.<br />

Der Zollhauptwachtmeister<br />

hatte in den Gewehrlauf gepustet.<br />

„Selbstverständlich wollte ich<br />

weder mich noch andere in Gefahr<br />

bringen“, erklärte er. Für<br />

seine Teamkollegen lief es nach<br />

schwachen Sprint-Leistungen<br />

auch im Verfolgungs-Wettkampf<br />

nicht. Der Sprint-Zwölfte Arnd<br />

Peiffer musste insgesamt sieben<br />

Strafrunden laufen, und kam lediglich<br />

auf Platz 29. Bester DSV-<br />

Athlet war Erik Lesser nach zwei<br />

Schießfehlern auf Rang 13.<br />

Wie im Sprint gewann der Russe<br />

Dmitri Malyschko vor seinem<br />

Landsmann Jewgeni Garanitschew<br />

auch die Verfolgung. „Obwohl<br />

das Wetter grauenhaft war,<br />

war es ein wunderbares Wochenende“,<br />

sagte Malyschko.<br />

Insgesamt 84 000 Zuschauer<br />

waren an den vier Wettkampftagen<br />

an den Grenzadler gekommen.<br />

Bei den Männern wird der<br />

krankheitsbedingt fehlende Andreas<br />

Birnbacher bald wieder zurück<br />

ins Team kommen.<br />

Führender im Gesamtweltcup: Der Österreicher Marcel Hirscher, Slalomsieger<br />

in Zagreb. Bild: dpa<br />

Am Samstag Sieg, am Sonntag zehn Strafrunden: Miriam Gössner kan mit dem Weltcup-Wochenende in<br />

Oberhof insgesamt zufrieden sein. Bild: dpa<br />

Skilanglauf: Tour de Ski<br />

Angerer und Zeller die besten Deutschen<br />

a Biathlon<br />

Weltcup in Oberhof: Samstag:<br />

Herren, 10 km Sprint: 1. Dmitri<br />

Malyschko (Russland) 25:07,9<br />

Min./1 Schießfehler; 2. Jewgeni<br />

Garanitschew (Russland) +<br />

0:12,6/1; 3. Emil Hegle Svendsen<br />

(Norwegen) + 0:13,1/1...12. Arnd<br />

Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) +<br />

0:38,5/1; 28. Erik Lesser (Frankenhain)<br />

+ 1:22,9/3; 29. Simon<br />

Schempp (Uhingen) + 1:24,7/3;<br />

30. Simon Fourcade (Frankreich)<br />

+ 1:26,3/2; 48. Johannes Kühn<br />

(Reit im Winkl) + 2:06,5/4; - Florian<br />

Graf (Eppenschlag) disqualifiziert<br />

Herren, 12,5 km Verfolgung: 1.<br />

Dmitri Malyschko (Russland)<br />

32:22,9 Min./0 Schießfehler; 2.<br />

Jewgeni Garanitschew (Russland)<br />

+ 0:42,1/1; 3. Ondrej Moravec<br />

(Tschechien) + 0:49,9/0.....13.<br />

Erik Lesser (Frankenhain) +<br />

2:19,5/2; 26. Simon Schempp<br />

(Uhingen) + 3:13,0/4; 29. Arnd<br />

Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) +<br />

3:33,8/7<br />

Weltcup-Gesamtwertung, nach<br />

10 von 26 Wettbewerben: 1. Martin<br />

Fourcade (Frankreich) 444<br />

Pkt.; 2. Emil Hegle Svendsen<br />

(Norwegen) 398; 3. Jewgeni Ustjugow<br />

(Russland) 364...6. Andre-<br />

Val di Fiemme (dpa). Tobias<br />

Angerer hat am gefürchteten Alpe<br />

Cermis die Rückkehr unter die<br />

besten zehn Skilangläufer der<br />

Welt verpasst. Der Routinier aus<br />

Vachendorf fiel gestern bei der<br />

Tour de Ski in Val di Fiemme vom<br />

neunten auf den 15. Platz zurück,<br />

war damit aber bester DSV-Läufer.<br />

Bei den Frauen gelang dies<br />

Ski alpin<br />

as Birnbacher (Schleching)<br />

293...14. Erik Lesser (Frankenhain)<br />

223<br />

Damen, 7,5 km Sprint: 1. Miriam<br />

Gössner (Garmisch) 21:17,2 Min./<br />

2 Schießfehler; 2. Tora Berger<br />

(Norwegen) + 0:02,0/0; 3. Andrea<br />

Henkel (Großbreitenbach) +<br />

0:24,1/0<br />

Damen, 10 km Verfolgung: 1.<br />

Olga Saizewa (Russland) 32:01,9<br />

Min/3 Schießfehler; 2. Veronika<br />

Vitkova (Tschechien) + 0:25,9/1;<br />

3. Walj Semerenko (Ukraine) +<br />

0:28,4/1...7. Andrea Henkel<br />

(Großbreitenbach) + 0:51,2/4...10.<br />

Miriam Gössner (Garmisch) +<br />

1:04,1/10; ...21. Nadine Horchler<br />

(Willingen) + 2:20,0/3; 29. Franziska<br />

Hildebrand (Clausthal-<br />

Zellerfeld) + 2:47,5/2<br />

Weltcup-Gesamtwertung, nach<br />

10 von 26 Wettbewerben: 1. Tora<br />

Berger (Norwegen) 485 Pkt.; 2.<br />

Miriam Gössner (Garmisch) 377;<br />

3. Andrea Henkel (Großbreitenbach)<br />

356<br />

a Skispringen<br />

Weltcup/Vierschanzentournee in<br />

Bischofshofen, 4. Springen: 1.<br />

Gregor Schlierenzauer (Österreich)<br />

272,7 Pkt. (133,0/137,5 m);<br />

2. Anders Jacobsen (Norwegen)<br />

der Oberstdorferin Katrin Zeller,<br />

die mit Rang zehn in der Gesamtwertung<br />

erneut ihr Leistungsvermögen<br />

ausschöpfte.<br />

Als Tour-Sieger wurden die Polin<br />

Justyna Kowalczyk sowie Alexander<br />

Legkow aus Russland gefeiert.<br />

Kowalczyk, die ihren vierten<br />

Sieg in Serie bejubelte, war<br />

mit einem stattlichen Gesamt-<br />

270,4 (131,5/139,0); 3. Stefan<br />

Kraft (Österreich) 261,3 (131,0/<br />

131,0); 4. Kamil Stoch (Polen)<br />

260,2 (131,0/131,5); 5. Anders<br />

Bardal (Norwegen) 257,3 (130,0/<br />

130,0); ...8. Michael Neumayer<br />

(Berchtesgaden) 251,5 (132,0/<br />

128,5); 12. Richard Freitag (Aue)<br />

248,1 (130,0/125,0); 19. Andreas<br />

Wellinger (Ruhpolding) 243,2<br />

(133,5/130,0); 21. Andreas Wank<br />

(Oberhof) 242,2 (124,5/129,5); 24.<br />

Martin Schmitt (Furtwangen)<br />

239,8 (127,0/126,0); 33. Severin<br />

Freund (Rastbüchl) 118,0 (126,0)<br />

Gesamtwertung der Vierschanzentournee:<br />

1. Gregor Schlierenzauer<br />

(Österreich) 1100,2 Pkt.; 2.<br />

Anders Jacobsen (Norwegen)<br />

1087,2; 3. Tom Hilde (Norwegen)<br />

1029,2; 4. Kamil Stoch (Polen)<br />

1027,2; 5. Anders Bardal (Norwegen)<br />

1026,8; 6. Michael Neumayer<br />

(Berchtesgaden) 996,7; ...9. Andreas<br />

Wellinger (Ruhpolding)<br />

988,7; 10. Martin Schmitt (Furtwangen)<br />

980,8; 11. Richard Freitag<br />

(Aue) 979,6; 13. Severin<br />

Freund (Rastbüchl) 895,1; 26.<br />

Andreas Wank (Oberhof) 726,5;<br />

38. Danny Queck (Lauscha) 502,5<br />

a Skilanglauf<br />

Weltcup/Tour de Ski in Val di-<br />

Sport<br />

Ergebnisse<br />

preisgeld von 94 413 Euro die<br />

Top-Verdienerin aller 180 gestarteten<br />

Langläufer.<br />

„Es ist zwar nicht alles aufgegangen,<br />

was wir uns vorgenommen<br />

hatten, doch wir können die<br />

Tour de Ski als Erfolg verbuchen.<br />

Katrin Zeller hat bewiesen, wozu<br />

sie in der Lage sein kann. Denise<br />

Herrmann hat mich täglich neu<br />

überrascht. Tobi Angerer hat seine<br />

Kanada-Form rechtzeitig während<br />

der Etappen zurückgefunden,<br />

und mit Andy Kühne hat erneut<br />

ein Läufer aus der zweiten<br />

Reihe seine Chance genutzt und<br />

das WM-Ticket erkämpft“, analysierte<br />

Bundestrainer Frank Ullrich<br />

nach den Strapazen der<br />

zehntägigen Tour.<br />

Felix Neureuther mit<br />

Rang fünf zufrieden<br />

Zagreb (dpa). Nach der Neujahrs-Party<br />

von München war Felix<br />

Neureuther bei der zweiten<br />

Siegerehrung des Jahres nur Zuschauer.<br />

Während das Interview<br />

von Gewinner Marcel Hirscher<br />

auf der riesigen Videoleinwand<br />

im Zielraum von Zagreb gezeigt<br />

wurde, fiel das eigene Fazit von<br />

Neureuther trotz verpassten Podiums<br />

und Rang fünf dennoch gut<br />

aus. „Nach dem Sturz ist das eigentlich<br />

eine sehr gute Platzierung“,<br />

sagte der Partenkirchener<br />

Skirennfahrer, der im Training<br />

gestürzt war.<br />

Fiemme/Italien: Damen: 9 km/<br />

Freistil: 1. Therese Johaug (Norwegen)<br />

34:12,4 Min.; 2. Elizabeth<br />

Stephen (USA) + 0:39,5; 3. Heidi<br />

Weng (Norwegen) + 1:10,8...10.<br />

Katrin Zeller (Oberstdorf) +<br />

1:54,4<br />

10 km Massenstart/klassisch: 1.<br />

Justyna Kowalczyk (Polen)<br />

28:12,9 Min.; 2. Kristin Størmer<br />

Steira (Norwegen) + 0:33,2; 3.<br />

Krista Lähteenmäki (Finnland) +<br />

0:39,0......14. Katrin Zeller<br />

(Oberstdorf) + 1:17,3; 15. Denise<br />

Herrmann (Oberwiesenthal) +<br />

1:19,7<br />

Endstand nach 7 Wettbewerben:<br />

1. Justyna Kowalczyk (Polen)<br />

2:25:21,6 Std.; 2. Therese Johaug<br />

(Norwegen) + 0:27,9 Min.; 3.<br />

Kristin Størmer Steira (Norwegen)<br />

+ 2:39,5...10. Katrin Zeller<br />

(Oberstdorf) + 4:58,4; ...13. Denise<br />

Herrmann (Oberwiesenthal)<br />

+ 5:36,5<br />

Männer: 15 km Massenstart/<br />

klassisch: 1. Alexej Poltoranin<br />

(Kasachstan) 39:01,5 Min.; 2. Len<br />

Valjas (Kanada) + 0:00,1; 3. Alex<br />

Harvey (Kanada) + 0:00,4...5. Tobias<br />

Angerer (Vachendorf) +<br />

0:00,9... ...16. Hannes Dotzler<br />

(Sonthofen) + 0:14,5; 19. Jens Filbrich<br />

(Frankenhain) + 0:17,1<br />

Der Österreicher Hirscher baute<br />

gestern vor 17 000 Zuschauern<br />

nicht nur seine Führung im Disziplin-Weltcup<br />

auf Neureuther<br />

aus, sondern übernahm auch<br />

Platz eins im Gesamtklassement.<br />

Den Tagessieg holte er sich vor<br />

Andre Myhrer (Schweden) und<br />

Landsmann Mario Matt.<br />

Für die Damen stehen nun in<br />

St. Anton die ersten Speedrennen<br />

des Jahres an, vielleicht mit Lindsey<br />

Vonn (USA) als Rückkehrerin.<br />

<strong>Die</strong> Herren kämpfen in Adelboden<br />

in der Schweiz um Punkte in<br />

Slalom und Riesenslalom.<br />

9 km/Freistil: 1. Marcus Hellner<br />

(Schweden) 29:59,6 Min.; 2. Ivan<br />

Babikov (Kanada) + 0:13,3; 3. Roland<br />

Clara (Italien) + 0:14,6..21.<br />

Andreas Katz (Baiersbronn) +<br />

1:31,9; 24. Tobias Angerer (Vachendorf)<br />

+ 1:38,3<br />

Endstand nach 7 Wettbewerben:<br />

1. Alexander Legkow (Russland)<br />

3:29:28,6 Std.; 2. Dario Cologna<br />

(Schweiz) + 0:18,7 Min.; 3. Maxim<br />

Wylegschanin (Russland) +<br />

0:40,7...15. Tobias Angerer (Vachendorf)<br />

+ 3:01,0<br />

a Ski alpin<br />

Weltcup, Herren in Zagreb:<br />

Sonntag: Herren, Slalom: 1. Marcel<br />

Hirscher (Österreich) 1:56,17<br />

Min. (58,66/57,51 Sek.); 2. André<br />

Myhrer (Schweden) 1:56,74<br />

(59,17/57,57); 3. Mario Matt (Österreich)<br />

1:57,26 (59,15/58,11); 4.<br />

Stefano Gross (Italien) 1:57,32<br />

(58,79/58,53); 5. Felix Neureuther<br />

(Partenkirchen) 1:57,48 (59,20/<br />

58,28)<br />

a Tennis<br />

ATP-Turnier in Doha/Katar<br />

(1 054 720 Dollar/Hart), Finale:<br />

Richard Gasquet (Frankreich/2) -<br />

Nikolai Dawydenko (Russland)<br />

3:6, 7:6 (7:4), 6:3<br />

Montag, 7. Januar 2013<br />

Bob<br />

Nur Deutsche auf<br />

dem Podium<br />

Altenberg (dpa). <strong>Die</strong> deutschen<br />

Bobfahrer haben zum<br />

Abschluss des Weltcups in Altenberg<br />

einen Dreifacherfolg<br />

gefeiert. Der Oberhofer Maximilian<br />

Arndt gewann mit seiner<br />

Crew Marko Hübenbecker,<br />

Alexander Rödiger und Martin<br />

Putze gestern den Wettbewerb<br />

im Viererbob. Nach zwei Läufen<br />

verwies er den Potsdamer<br />

Manuel Machata um sechs<br />

Hundertstelsekunden auf den<br />

zweiten Rang. Dritter wurde<br />

Thomas Florschütz. Der Riesaer<br />

hatte am Vortag die Zweierbob-Konkurrenz<br />

gewonnen.<br />

Rodeln<br />

David Möller<br />

meldet sich zurück<br />

Königssee (dpa). <strong>Die</strong> deutschen<br />

Rodler haben am Königssee<br />

Kurs auf die WM genommen.<br />

Sie räumten beim<br />

Heim-Weltcup alle Siege ab.<br />

David Möller meldete sich gestern<br />

fast vier Jahre nach seinem<br />

bislang letzten Weltcup-<br />

Erfolg zurück. Olympiasieger<br />

Loch kam nur auf Platz vier.<br />

Am Samstag hatten die Doppelsitzer<br />

Tobias Wendl und Tobias<br />

Arlt im fünften Rennen<br />

den fünften Sieg eingefahren.<br />

Sascha Benecken und Toni Eggert<br />

machten den deutschen<br />

Doppelerfolg perfekt. Bei den<br />

Frauen holte Natalie Geisenberger<br />

ihren dritten Saisonsieg.<br />

Auf die weiteren Podest–<br />

ränge kamen Carina Schwab<br />

und Zukunftshoffnung Aileen<br />

Frisch.<br />

<strong>Kurz</strong> & <strong>knapp</strong><br />

a 96 verpflichtet Djourou:<br />

Hannover 96 hat sich in der<br />

Abwehr mit dem Schweizer<br />

Nationalspieler Johan Djourou<br />

vom FC Arsenal verstärkt.<br />

Der 25 Jahre alte Innenverteidiger<br />

wird bis zum 30. Juni<br />

ausgeliehen und reiste am<br />

Samstag mit den Hannover ins<br />

Trainingslager nach Portugal.<br />

a Hoffenheim holt Peruaner:<br />

TSG 1899 Hoffenheim geht<br />

mit dem peruanischen Nationalspieler<br />

Luis Advincula in<br />

die Rückrunde. Der 22-jährige<br />

Flügelspieler von Sporting<br />

Cristal Lima erhielt einen Vertrag<br />

bis zum 30. Juni 2016.<br />

a Bayern gewinnt Test 4:0:<br />

Bayern München hat das erste<br />

Spiel im neuen Jahr gewonnen.<br />

Beim gelungenen 45-Minuten-Comeback<br />

von Arjen<br />

Robben besiegte der Tabellenführer<br />

der Fußball-Bundesliga<br />

am Samstagabend den katarischen<br />

Meister Lekhwiya<br />

Sports Club in Doha 4:0 (1:0).<br />

<strong>Die</strong> Tore erzielten Thomas<br />

Müller, Daniel van Buyten und<br />

zweimal Claudio Pizarro.<br />

a Stuttgart bindet Gentner:<br />

Christian Gentner hat den<br />

zum Saisonende auslaufenden<br />

Vertrag mit dem Bundesligisten<br />

VfB Stuttgart um drei Jahre<br />

bis 2016 verlängert.<br />

ATP-Turnier in Brisbane/Australien<br />

(436 630 Dollar/Hart), Finale:<br />

Andy Murray (Großbritannien/1)<br />

- Grigor Dimitrow (Bulgarien)<br />

7:6 (7:0), 6:4<br />

ATP-Turnier in Chennai/Indien<br />

(385 150 Dollar/Hart), Finale:<br />

Janko Tipsarevic (Serbien/2) -<br />

Roberto Bautista Agut (Spanien)<br />

3:6, 6:1, 6:3<br />

WTA-Turnier in Brisbane/Australien<br />

(1 Mio. Dollar/Hart), Finale:<br />

Serena Williams (USA/3) -<br />

Anastasia Pawljutschenkowa<br />

(Russland) 6:2, 6:1<br />

WTA-Turnier in Shenzhen/China<br />

(500 000 Dollar/Hart), Finale: Li<br />

Na (China/1) - Klara Zakopalova<br />

(Tschechien/5) 6:3, 1:6, 7:5<br />

WTA-Turnier in Auckland/Neuseeland<br />

(235 000 Dollar/Hart),<br />

Finale: Agnieszka Radwanska<br />

(Polen/1) - Yanina Wickmayer<br />

(Belgien/3) 6:4, 6:4<br />

a Fußball<br />

Testspiele:<br />

Mainz - Düsseldorf 3:0<br />

Lekhwiya SC/Katar - Bayern<br />

München 0:4<br />

Al-Sadd - FC Schalke 2:3<br />

Eskisehirspor - Stuttgart 1:2<br />

Mainz 05 - FC Brügge 1:0<br />

Istanbul BB - Fürth 0:2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!