01.03.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volleyball<br />

USC Münster siegt<br />

3:0 in Aachen<br />

Münster (gl). Frauenvolleyball-Bundesligist<br />

USC Münster<br />

ist erfolgreich in die Rückrunde<br />

gestartet. Beim Tabellenvorletzten<br />

Alemannia Aachen<br />

wurde die Mannschaft<br />

von Trainer Axel Büring ihrer<br />

Favoritenrolle gerecht und gewann<br />

problemlos mit mit 3:0<br />

(21, 19, 20).<br />

Volleyball<br />

Frauen, 1. Bundesliga<br />

Dresdner SC - VfB Suhl 3:0<br />

Schwerin - Aurubis Hamburg 3:1<br />

Köpenicker SC - Vilsbiburg 0:3<br />

Wiesbaden - Volley Stuttgart 0:3<br />

Aachen - USC Münster 0:3<br />

1Schwerin 12 11 135:12 22: 2<br />

2Dresdner SC 12 10 234: 820: 4<br />

3Vilsbiburg 12 9 3 29:12 18: 6<br />

4Wiesbaden 12 8 4 26:20 16: 8<br />

5USC Münster 12 7 5 26:19 14:10<br />

6Volley Stuttgart 12 6 6 23:21 12:12<br />

7Potsdam 11 5 6 19:21 10:12<br />

8Köpenicker SC 12 5 7 16:25 10:14<br />

9Aurubis Hamburg 12 4 8 19:27 8:16<br />

10 VfB Suhl 12 4 8 15:24 8:16<br />

11 Aachen 12 21012:32 4:20<br />

12 VCO Berlin 11 011 0:33 0:22<br />

Basketball<br />

1. Bundesliga<br />

FC Bayern München - Basketball Ulm 80:78<br />

Bamberg Baskets - BBC Bayreuth 85:74<br />

Ludwigsburg - Tigers Tübingen 73:78<br />

Mitteldeutscher BC - Würzburg Baskets 80:66<br />

Gießen 46ers - Skyliners Frankfurt 59:79<br />

Artland Dragons - Phoenix Hagen 93:104<br />

Baskets Bonn - TBB Trier 90:76<br />

Alba Berlin - Phantoms Braunschweig 80:58<br />

1Bamberg Baskets 16 14 21333:1148 28<br />

2Baskets Oldenburg 17 12 51307:1185 24<br />

3Alba Berlin 16 11 51319:1187 22<br />

4FC Bayern München 17 11 61387:1278 22<br />

5Basketball Ulm 17 11 61417:1323 22<br />

6Artland Dragons 17 10 71322:1338 20<br />

7TBB Trier 17 9 8 1237:1189 18<br />

8Eisbären Bremerhaven 17 8 9 1315:1354 16<br />

9Phoenix Hagen 17 8 9 1431:1525 16<br />

10 Tigers Tübingen 17 8 9 1288:1326 16<br />

11 Würzburg Baskets 16 7 9 1134:1121 14<br />

12 Baskets Bonn 16 7 9 1347:1352 14<br />

13 BBC Bayreuth 17 7101249:1318 14<br />

14 Mitteldeutscher BC 17 7101280:1358 14<br />

15 Skyliners Frankfurt 17 6111196:1225 12<br />

16 Phant. Braunschweig 17 6111251:1294 12<br />

17 Ludwigsburg 17 5121261:1389 10<br />

18 Gießen 46ers 17 4131255:1419 8<br />

Handball-Nationalmannschaft<br />

Erfolgsgarant: Silvio Heinevetter präsentierte sich auch beim zweiten<br />

Test gegen Schweden (28:28) in starker Form. Bild: dpa<br />

Aktuell wie die Zeitung und mobil wie das Internet:<br />

e-<strong>paper</strong>, das originalgetreue Abbild der „<strong>Glocke</strong>“ im<br />

Internet, vereint die Vorzüge gedruckter und elektronischer<br />

Medien.<br />

Schon ab 1 Uhr morgens können Sie in Ihrer<br />

digitalen „<strong>Glocke</strong>“ blättern – ganz gleich, wo Sie<br />

sich gerade befinden: zu Hause, im Büro oder auf<br />

Reisen.<br />

Abonnenten der gedruckten Zeitung zahlen für den<br />

digitalen Mehrwert nur 2,60 Euro im Monat.<br />

<strong>Die</strong> Abo-Kombination aus Print und Online beinhaltet<br />

alle sechs Lokalausgaben unserer Zeitung.<br />

Online-Abonnements ohne die Zeitung kosten<br />

15 Euro im Monat.<br />

<strong>Die</strong> Vorteile auf einen Blick:<br />

�schnelles Blättern durch die Ausgaben<br />

�übersichtliche Menüführung<br />

�Archiv mit allen Seiten seit Juli 2004<br />

�komfortable Suchfunktion<br />

�pdf-Download einzelner Seiten<br />

oder ganzer Ausgaben<br />

�Druck-, Kommentar- und Leserbrief-Funktion<br />

Bei Fragen zum e-<strong>paper</strong> erreichen Sie unseren<br />

Leserservice unter 02522 73-220 oder per E-Mail<br />

an e-<strong>paper</strong>@die-glocke.de<br />

Sport<br />

T-Frage geklärt: Heinevetter<br />

bei der WM die Nummer 1<br />

Hamburg (dpa). Silvio Heinevetter<br />

lag bäuchlings vor seinem<br />

Tor auf dem Boden und schlug vor<br />

Freude mit beiden Händen aufs<br />

Parkett. Wieder hatte der Berliner<br />

Schlussmann einen Wurf pariert<br />

und damit den deutschen<br />

Handballern am Samstag in<br />

Hamburg den Weg zum 28:28<br />

(15:16) gegen den Olympia-Zweiten<br />

Schweden geebnet.<br />

Knapp eine Woche vor WM-Beginn<br />

stand damit auch für den experimentierfreudigenBundestrainer<br />

Martin Heuberger fest:<br />

<strong>Die</strong> T-Frage ist geklärt – Silvio<br />

Heinevetter ist die Nummer 1.<br />

„Das war mir von vornherein<br />

klar. Er ist immer da, wenn er<br />

brennt. Und in wichtigen Situationen<br />

ist er immer da. Das hat er<br />

auch zuletzt bei den Füchsen Berlin<br />

gezeigt. Gerade als es bei den<br />

Füchsen an sich nicht so lief, hat<br />

er viele Spiele gewonnen“, sagte<br />

der Bundestrainer und erklärte<br />

mit Blick auf den Lemgoer Carsten<br />

Lichtlein: „Carsten wird ein<br />

guter zweiter Torhüter sein.“<br />

Mit einem schelmischen Lächeln<br />

verließ der 28-jährige Heinevetter<br />

das Spielfeld. Er wusste,<br />

dass er wie schon beim 26:20-Sieg<br />

in Schweden zwei Tage zuvor in<br />

großer Form aufgespielt hatte.<br />

Dennoch blieb er gelassen und<br />

wollte sich nicht in den Vordergrund<br />

stellen. „Ich habe meinen<br />

Job gemacht“, erklärte er.<br />

Auch dank Heinevetter sind die<br />

deutschen Handballer im neuen<br />

Jahr noch unbesiegt. Denn der<br />

Berliner kam in Hamburg erst<br />

zum zweiten Durchgang beim<br />

Stand von 15:16 für den zuvor<br />

glücklosen Lichtlein in die Partie.<br />

„In der zweiten Halbzeit haben<br />

wir uns stabilisiert in der Abwehr,<br />

vor allem auch, weil Silvio Heinevetter<br />

einige gute Paraden hatte“,<br />

urteilte Martin Heuberger.<br />

Während auf der Torhüter-Position<br />

alle Fragen geklärt sind,<br />

Rallye Dakar<br />

Peterhansel in Führung<br />

Pisco (dpa). Vorjahressieger<br />

Stéphane Peterhansel hat die erste<br />

Wüstenfahrt der 34. Rallye Dakar<br />

gewonnen und die Führung in<br />

der Gesamtwertung übernommen.<br />

Der Franzose fuhr gestern<br />

mit seinem Mini des hessischen<br />

X-Raid Teams mit 2:35:38 Stunden<br />

die beste Zeit über die<br />

242 Kilometer der zweiten Etappe<br />

durch die Ica-Wüste in Südperu.<br />

Zweite wurden der Südafrikaner<br />

Giniel de Villiers und sein<br />

deutscher Beifahrer Dirk von Zit-<br />

a Bayern auf Vormarsch: Mit<br />

dem ersten Saisonsieg gegen ein<br />

Topteam der Liga (80:78 gegen<br />

<strong>Kurz</strong> & <strong>knapp</strong><br />

zewitz (Karlshof) in einem Toyota<br />

mit einem Rückstand von 2:35<br />

Minuten.<br />

Der mehrfache Rallye-Weltmeister<br />

Carlos Sainz und sein<br />

Berliner Co-Pilot Timo Gottschalk<br />

wurden mit ihrem Buggy<br />

nur Elfte, nachdem sie am Samstag<br />

die kurze Auftakt-Etappe gewonnen<br />

hatten. In der Gesamtwertung<br />

führt Peterhansel mit einem<br />

Vorsprung von 2:38 Minuten<br />

vor De Villiers und von 3:46 Minuten<br />

vor Chabot.<br />

Ulm) sind die Basketballer von<br />

Bayern München endgültig in der<br />

Ligaspitze angekommen.<br />

www.die-glocke.de<br />

Ihre „<strong>Glocke</strong>“ bequem am Computer lesen<br />

www.die-glocke.de<br />

Montag, 7. Januar 2013<br />

probte der Bundestrainer mit seinen<br />

Feldspielern mehr taktische<br />

Varianten als je zuvor. In der Abwehr<br />

ließ er mal defensiv decken<br />

und mal offensiv mit einem vorgezogenen<br />

Spieler. Im Angriff nahm<br />

er Anleihe beim Bundesligisten<br />

HBW Balingen-Weilstetten und<br />

ersetzte den Torhüter durch<br />

Spielmacher Martin Strobel als<br />

siebten Feldspieler.<br />

Neben Holger Glandorf, Lars<br />

Kaufmann und Gensheimer, die<br />

ihre Teilnahme bei der WM aus<br />

Regenerations- und Verletzungsgründen<br />

abgesagt hatten, musste<br />

der Bundestrainer kurzfristig auf<br />

Oliver Roggisch verzichten. Der<br />

Kapitän und Abwehrchef war<br />

nach dem Verzehr von Spaghetti<br />

Bolognese durch Magen-Darm-<br />

Probleme außer Gefecht gesetzt.<br />

Noch einmal kann der Bundestrainer<br />

testen. Am Mittwoch<br />

(20.15 Uhr) steigt in Stuttgart die<br />

WM-Generalprobe gegen Rumänien.<br />

Gewannen den Prolog, fielen aber<br />

gestern zurück: Carlos Sainz und<br />

sein Co-Pilot Timo Gottschalk<br />

aus Berlin. Bild: AFP<br />

Sport im TV<br />

a 19.00 - 20.00 Eurosport<br />

Fußball: Übertragung der<br />

Weltfußballer-Gala

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!