01.03.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine & Service<br />

H Everswinkel /<br />

Telgte /Ostbevern<br />

Montag, 7. Januar 2013<br />

Senioren-Service Everswinkel:<br />

9.30 bis 11 Uhr Sprechstunden<br />

für Senioren, Haus St. Magnus.<br />

Polizei Everswinkel: 13 bis 14<br />

Uhr Sprechstunde des Bezirksbeamten<br />

unter w 02582 /<br />

65776 oder w 02582 / 88108.<br />

Gemeindeverwaltung Everswinkel:<br />

15 bis 17 Uhr Bürgermeistersprechstunde,<br />

Rathaus.<br />

Landfrauenverband Everswinkel-Alverskirchen:<br />

19 und 20<br />

Uhr Wirbelsäulengymnastik,<br />

Pfarrheim St. Magnus; 19 Uhr<br />

Walking-Treff, Sportpark Wester.<br />

Landwirtschaftlicher OrtsverbandEverswinkel-Alverskirchen:<br />

19.30 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

in der Gaststätte<br />

„Arning“.<br />

Möhnen Everswinkel: 20 Uhr<br />

Möhnen-Stammtisch im Gasthof<br />

<strong>Die</strong>penbrock.<br />

Apothekendienst Everswinkel:<br />

Notdienst versieht die Stifts-<br />

Apotheke in Freckenhorst, Industriestraße<br />

24.<br />

Zeugen gesucht<br />

Einbruch in ein<br />

Einfamilienhaus<br />

Telgte (gl). Bislang nicht ermittelte<br />

Einbrecher sind Freitag<br />

in der Zeit zwischen 18.30<br />

und 23.59 Uhr an der Humperdinckstraße<br />

in Telgte in ein frei<br />

stehendes Einfamilienhaus<br />

eingedrungen. Sie gelangten<br />

von der Terrasse her durch ein<br />

Fenster in das Wohnzimmer<br />

des Hauses, durchsuchten die<br />

Wohnräume und entwendeten<br />

Schmuck sowie Bargeld. Sachdienliche<br />

Hinweise an die Polizei<br />

in Warendorf, w 02581/<br />

941000.<br />

St. Magnus<br />

„Krippkes kieken“<br />

der Senioren<br />

Everswinkel (gl). <strong>Die</strong> Everswinkler<br />

Seniorengemeinschaft<br />

Sankt Magnus begrüßt das<br />

neue Jahr mit einer Fahrt zur<br />

Krippenausstellung in Telgte.<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, 8. Januar, heißt<br />

es wie in den vergangenen Jahren<br />

wieder „Krippkes kieken“.<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer besichtigen die<br />

Ausstellung unter sachkundiger<br />

Führung und lassen den<br />

Nachmittag anschließend gemeinsam<br />

bei Kaffee und Kuchen<br />

ausklingen. Gestartet<br />

wird um 14.30 Uhr am Pfarrheim<br />

St. Magnus.<br />

10. Januar<br />

Schnuppertag für<br />

Reisebegleiter<br />

Telgte (gl). „Ich hätte große<br />

Lust, ehrenamtlich Reisen zu<br />

begleiten, aber ich weiß nicht,<br />

ob ich das kann.“ Wer sich<br />

nicht sicher ist, dem könnte der<br />

Schnuppertag weiterhelfen,<br />

der am Donnerstag, 10. Januar,<br />

von 9 bis 17 Uhr vom Verein<br />

Urlaub & Pflege veranstaltet<br />

wird. An diesem Tag lernen die<br />

Teilnehmer die Aufgaben eines<br />

Reisebegleiters kennen und<br />

können bei einem Ausflug mit<br />

Rollstühlen hautnah erleben,<br />

ob diese Tätigkeit etwas für sie<br />

ist. Der Tag beginnt und endet<br />

in den Büroräumen des Vereins<br />

am Voßhof 10 in Telgte.<br />

2<br />

Infos und Anmeldung unter<br />

w 02504/7396043.<br />

KFD<br />

Gemeinsame<br />

Messe für Frauen<br />

Everswinkel (gl). <strong>Die</strong> monatlichen<br />

Gemeinschaftsmessen<br />

der Katholischen Frauengemeinschaft<br />

Everswinkel beginnen<br />

im neuen Jahr am Mittwoch,<br />

9. Januar. Wie auch in<br />

den folgenden Monaten findet<br />

an jedem zweiten Mittwoch im<br />

Monat um 8.30 Uhr die gemeinschaftlicheEucharistiefeier<br />

in der St.-Magnus-Kirche<br />

statt. Anschließend ist ein<br />

Frühstück im Pfarrheim geplant.<br />

Alle Frauen sind zum<br />

Gottesdienst zum Jahresbeginn<br />

und zur Begegnung beim<br />

Frühstück eingeladen.<br />

Fackelwanderung durchs Vitusdorf<br />

Ewald Stumpe (l.) und Fred Heinemann begrüßten die Teilnehmer der<br />

Fackelwanderung.<br />

Sternsinger<br />

Könige unterwegs<br />

Ostbevern (alp). Am Samstag<br />

und Sonntag schwärmten die<br />

Sternsinger in das Gemeindegebiet<br />

Ostbevern aus, gehüllt in farbenfrohe<br />

Gewänder, mit einer<br />

goldenen Kronen auf den Köpfen<br />

und Sternen vor sich hertragend,<br />

zogen sie in Dreiergruppen von<br />

Haus zu Haus. Als Caspar, Melchior<br />

und Balthasar verkleidet<br />

sangen sie vor den Haustüren ihr<br />

Lied und fragten, ob sie den Segensspruch<br />

„C+M+B“ an die<br />

Hauswand schreiben durften. <strong>Die</strong><br />

Abkürzung steht für die latinischen<br />

Worte „Christus mansionem<br />

benedikat“ (Christus segne<br />

dieses Haus).<br />

Am Samstag besuchten die<br />

Sternsinger die Häuser im Dorf<br />

und am Sonntag in den Bauerschaften.<br />

<strong>Die</strong> Geldspenden, die<br />

dabei in den Sammelbüchsen landeten,<br />

sind für die Straßenkinder<br />

in Kenia und für ein Frühförderzentrum<br />

in Uganda bestimmt.<br />

Mit brennenden Fackeln ließ sich auch der leichte Nieselregen aushalten. Zahlreiche Heimatfreunde waren<br />

gekommen, um sich über die Geschichte Everswinkels zu informieren. Bilder: Baumjohann<br />

Suche nach „Tante Blitz“ und „Onkel Grummel“<br />

Everswinkel (bjo). „In der<br />

Gaststätte Mittrup spielte sich<br />

damals alles ab“, weiß Ewald<br />

Stumpe. Als Kiepenkerl führte<br />

der Ehrenvorsitzende des Heimatvereins<br />

am Freitag zahlreiche<br />

Heimatfreunde auf Einladung des<br />

Verkehrsvereins bei der neunten<br />

Fackelwanderung durchs Vitusdorf.<br />

„Alles“: Das waren vor allem<br />

die vier großen Feste, die vor einem<br />

Jahrhundert das Dorfleben<br />

prägten. „Feuerwehrfest, Schützenfest,<br />

Sportfest und Kriegerfest<br />

Manipulation an Pumpe<br />

Wassermassen im Keller<br />

Telgte (gl). <strong>Die</strong> Manipulation an<br />

einer Grundwasserpumpe auf einer<br />

Baustelle in Telgte hat am<br />

Samstag einen hohen Sachschaden<br />

verursacht.<br />

Bislang nicht ermittelte Täter<br />

lösten auf einem Baugrundstück<br />

in Telgte am Meisenweg die Rohrleitung<br />

einer Grundwasserabsenkungspume,<br />

durch die das abgepumpte<br />

Grundwasser in die Kanalisation<br />

abgeführt werden soll-<br />

te. Dadurch liefen etliche Kubikmeter<br />

Wasser, vermutlich über<br />

mehrere Stunden, auf ein angrenzendes<br />

Grundstück und in einen<br />

Kellerschacht. Dort drückten sich<br />

die Wassermassen durch die Fensterdichtungen<br />

in den Keller. Das<br />

Wasser breitete sich im gesamten<br />

Keller aus und stand mehrere<br />

Zentimeter hoch. Durch die Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Telgte wurde es abgepumpt.<br />

Vortrag<br />

Grüne thematisieren<br />

Gerechtigkeitsfrage<br />

Telgte (gl). In einer Pressemitteilung<br />

weisen die Grünen in<br />

Telgte darauf hin, dass „die aktuellen<br />

Herausforderungen im Zusammenhang<br />

mit der Euro-Krise<br />

und der Energiewende durch die<br />

derzeitigen staatlichen Interventionen<br />

und Lastenverteilungen<br />

vornehmlich auf Kosten der unteren<br />

und mittleren Einkommensschichten<br />

gelöst werden“. Der<br />

jüngst veröffentlichte Armutsbericht<br />

des Paritätischen Wohlfahrtsverbands<br />

sowie der „skandalöse<br />

Umgang“ mit dem Armutsbericht<br />

der Bundesregierung<br />

im vergangen Herbst würden<br />

deutlich zeigen, dass die schwarzgelbe<br />

Bundesregierung den sozialen<br />

Frieden in Deutschland ge-<br />

fährde. „Solange Banken mit den<br />

Steuergeldern der Mittelschicht<br />

gerettet werden und hohe, teils<br />

leistungsfreie Einkommen, nicht<br />

auch hoch besteuert werden, leben<br />

die Reichen auf Kosten der<br />

Fleißigen“ heißt es weiter in der<br />

Pressemitteilung.<br />

<strong>Die</strong> Grünen kündigen an, sich<br />

im kommenden Bundestagwahlkampf<br />

besonders mit dem Thema<br />

der sozialen Gerechtigkeit zu befassen.<br />

Bereits am 16. Januar<br />

wird dazu Ulrike Herrmann,<br />

Wirtschaftsredakteurin der Tageszeitung<br />

„taz“, in Telgte zu einem<br />

Vortrag mit dem Thema<br />

„Hurra, wir dürfen zahlen. Der<br />

Selbstbetrug der Mittelschicht“<br />

erwartet.<br />

Jahresprogramm des BSHV<br />

Schützen und Heimatfreunde haben viel vor<br />

Everswinkel (gl). Viel vor in den<br />

kommenden zwölf Monaten hat<br />

der Bürgerschützen- und Heimatverein<br />

St. Hubertus Everswinkel<br />

(BSHV). Sein Jahresprogramm ist<br />

prall gefüllt mit Veranstaltungen.<br />

Schon in diesem Monat beginnen<br />

die Angebote für Mitglieder unter<br />

interessierte Bürger.<br />

Der Bürgerschützen und Heimatverein<br />

lädt für Freitag, 11. Januar,<br />

ab 19.30 Uhr alle Mitglieder<br />

zur Generalversammlung in den<br />

Gasthof <strong>Die</strong>penbrock ein. Auf der<br />

Tagesordnung stehen neben den<br />

Jahres- und Kassenberichten<br />

auch Wahlen zum Vorstand, die<br />

Jahresberichte der Formationen<br />

Everswinkel/Telgte/Ostbevern<br />

haben alle in Mittrups Saal stattgefunden“,<br />

erinnerte Stumpe. 300<br />

Sitzplätze habe der Saal gehabt.<br />

Bei großen Festen sei zusätzlich<br />

ein Zelt im Hof aufgebaut worden.<br />

„Kulturelle Veranstaltungen<br />

vor 100 Jahren“, hatte Verkehrsvereinsvorsitzender<br />

Fred Heinemann<br />

den traditionellen Fackelrundgang<br />

betitelt, und mit Stumpe<br />

einen ausgewiesenen Kenner<br />

der Dorfgeschichte als Berichterstatter<br />

gewinnen können. „Im<br />

Winter gab es nicht viele Veranstaltungen“,<br />

erklärte der Ehren-<br />

und ein Ausblick auf das Schützenfest<br />

2013.<br />

Inzwischen steht auch das Jahresprogramm<br />

des BSHV fest. So<br />

wird am Samstag, 26. Januar, die<br />

MGV-BSHV-Karnevalsparade in<br />

der Festhalle die Everswinkeler<br />

Narren zum Feiern einladen. Am<br />

8. März ist ab 19.30 Uhr im Gasthof<br />

Arning das traditionelle Doppelkopfturnier<br />

terminiert.<br />

Beteiligen wird sich der Schützen-<br />

und Heimatverein auch am<br />

Maibaum-Aufstellen am<br />

21. April, am Saison-Auftakt des<br />

Mitmachmuseums „Up’n Hoff“<br />

am 5. Mai und in Zusammenarbeit<br />

mit dem Hegering Everswin-<br />

vorsitzende des Heimartvereins<br />

den Teilnehmern. Neben einigen<br />

vereinsinternen Feiern seien die<br />

Theateraufführungen – auch in<br />

Mittrups Saal, der sich an der<br />

Ecke Vitusstraße / Warendorfer<br />

Straße befunden hatte – die Höhepunkte<br />

des Winterhalbjahres<br />

gewesen.<br />

Auch um 1910: Damals hatte<br />

Everswinkel gerade erstes elektrisches<br />

Licht bekommen und im<br />

Theater simulierten Techniker ein<br />

Gewitter mit elektrischen Birnen<br />

und dem Wackeln einer großen<br />

Blechplatte. „So etwas hatten die<br />

kel am Aktionstag „Up’n Hoff“<br />

am 2. Juni.<br />

Vom 3. bis 14. Juni gibt es wieder<br />

das Pokalschießen für die<br />

Everswinkeler Vereine in der<br />

Schießhalle an der Bergstraße.<br />

Dort findet auch am 16. Juni ein<br />

„Tag der offenen Tür“ mit der<br />

Siegerehrung statt. Am 23. Juni<br />

ist ein weiterer Aktionstag im<br />

Everswinkeler Mitmachmuseum<br />

geplant.<br />

Das traditionelle Schützenfest<br />

findet in gewohnter Weise vom 6.<br />

bis 8. Juli statt. Der genaue Programmablauf<br />

wird veröffentlicht.<br />

Nach einem weiteren Aktionstag<br />

im Mitmachmuseum am 21. Juli<br />

Menschen noch nicht gesehen“,<br />

berichtete Stumpe von den Reaktionen<br />

der Zuschauer: „Das Gewitter<br />

hatte ich 14 Tage in den<br />

Knochen“, soll ein Öhm gestöhnt<br />

haben. Und ein anderer: „Gut,<br />

dass wir bei diesem Sauwetter<br />

hier im Saal sind.“ Klar, dass die<br />

Techniker nach der Aufführung<br />

ihre Spitznamen weghatten:<br />

„Tante Blitz“ und „Onkel Grummel“<br />

nannte sie der Volksmund.<br />

Weitere Stationen des Rundgangs<br />

auf den Spuren Everswinkeler<br />

Veranstaltungsgeschichte waren<br />

das Weberdenkmal am Kirchplatz<br />

wird ein Höhepunkt im Schützenjahr<br />

angepeilt: Am 21. und 22.<br />

September wird einmal mehr im<br />

großen Festzelt ein zünftiges Oktoberfest<br />

mit buntem Programm<br />

und Frühschoppen gefeiert. Nach<br />

dem Erfolg im vergangenen Jahr<br />

dürfte einem Gelingen nichts im<br />

Wege stehen.<br />

Schließlich wird am 5. und 6.<br />

Oktober der Saisonabschluss im<br />

Mitmachmuseum „Up’n Hoff“<br />

mit einem Treckertreff und einem<br />

Erntedankfest auf dem Schützenplatz<br />

gefeiert.<br />

Der traditionelle Hubertusball<br />

ist danach für den 2. November<br />

vorgesehen.<br />

Der entstandene Gebäude- und<br />

Sachschaden wird nach erster Bilanz<br />

auf einen fünfstelligen Be-<br />

trag geschätzt.<br />

2<br />

Montag, 7. Januar 2013<br />

und die Bergstraße als früherer<br />

Veranstaltungsort der Dorfkirmes.<br />

Von leichtem Nieselregen ließen<br />

sich die Heimatfreunde nicht<br />

abhalten. Unterwegs vertrieben<br />

die Fackeln zumindest ein bisschen<br />

die Gedanken an das unangenehme<br />

Wetter. Und zum Abschluss<br />

der Wanderung warteten<br />

im Bürgerhaus warme Getränke –<br />

und natürlich noch ein paar<br />

Anekdoten und Geschichten, die<br />

Ewald Stumpe aus der Geschichte<br />

des Vitusdorfs zu berichten<br />

wusste.<br />

<strong>Die</strong> Polizei bittet Zeugen, die<br />

an diesem Tag verdächtige<br />

Beobachtungen gemacht haben<br />

oder sachdienliche hinweise geben<br />

können sich bei den zuständigen<br />

Polizeibeamten in Warendorf<br />

unter w 02581/9410 zu melden.<br />

LOV<br />

Landwirte treffen<br />

sich heute Abend<br />

Everswinkel (gl). Der landwirtschaftliche<br />

Ortsverband<br />

Everswinkel/Alverskirchen<br />

lädt heute ab 19.30 zur Jahreshauptversammlung<br />

ein. In der<br />

Gaststätte „Arning“ berichtet<br />

Bürgermeister Ludger Banken<br />

über aktuelle kommunale Fragen.<br />

Außerdem sprechen Referenten<br />

über verschiedene landwirtschaftliche<br />

Themen.<br />

Brückhausen<br />

Versammlung<br />

des Golfclubs<br />

Everswinkel (gl). Der Golfclub<br />

Brückhausen lädt für<br />

Donnerstag, 10. Januar, ab<br />

19.30 Uhr zu seiner Jahreshauptversammlung<br />

in die Festhalle<br />

Everswinkel ein. Auf der<br />

Tagesordnung stehen unter anderem<br />

Neuwahlen, Berichte<br />

über die wirtschaftliche Entwicklung<br />

und Ausblicke auf<br />

künftige Aktivitäten des<br />

Clubs.<br />

Rathaus<br />

Bürgermeister ist<br />

zu sprechen<br />

Everswinkel (gl). Bürgermeister<br />

Ludger Banken lädt<br />

alle interessierten Everswinkler<br />

am heutigen Montag, 7. Januar,<br />

zu einer Bürgersprechstunde<br />

ein. In der Zeit von 15<br />

bis 17 Uhr bietet er die Möglichkeit,<br />

Fragen, Anregungen<br />

und Wünsche vorzutragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!