01.03.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kolpingsfamilie<br />

Vorsitzender Martin Hülsmann (3. v. r.) ehrte Franz Stählker, Josef Meier, Willy Hülsmann, Hermann Wohlers,<br />

Helmut Fligg, Gerhard Rittscher und Georg Mahne (v.l.) für ihre Treue. Bilder: Poschmann<br />

VHS<br />

Reiki-Seminar ersten Grades<br />

Warendorf (gl). <strong>Die</strong> Volkshochschule<br />

(VHS) bietet am Wochenende<br />

19. /20. Januar (jeweils von<br />

Sportabzeichen<br />

Engagierter Nachwuchs<br />

Warendorf (ansu). Von wegen<br />

faule Jugend: Gleich 43 Sportbegeisterte<br />

im Alter von sechs bis 17<br />

Jahren haben im vergangenen<br />

Jahr ihr Sportabzeichen abgelegt<br />

– einige von ihnen bereits zum<br />

wiederholten Mal. Ihre Auszeichnung<br />

in Bronze, Silber oder Gold<br />

konnten sich die Teilnehmer am<br />

Sonntag in der Aula der Von Galen-Schule<br />

abholen. „Wir freuen<br />

uns, dass so viele mitmachen“,<br />

berichtete Ralf Lichel, Stützpunktleiter<br />

des Stützpunkts Warendorf.<br />

Der Kreisobmann des Kreis-<br />

H Warendorf<br />

Montag, 7. Januar 2013<br />

Vereine<br />

Jubiläum<br />

WSU-Büro: 14 bis 18 Uhr, Barentiner<br />

Straße, gegenüber Overbergschule.<br />

CVJM-Mädchenrunde: 16 bis<br />

17.30 Uhr Treffen für Mädchen im<br />

Alter von sieben bis elf Jahren,<br />

Freckenhorster Straße 2 bis 4.<br />

Rat & Hilfe<br />

Hospizverein für die Stadt Warendorf:<br />

9 bis 11 Uhr Sprechzeit<br />

im Haus der Familie, Anne<br />

Brückner, w 0162 /8607992.<br />

Deutsche Rentenversicherung: 16<br />

bis 17.30 Uhr Rentenberatung in<br />

der AOK-Niederlassung, August-<br />

Wessing-Damm 3 b.<br />

Kreis Warendorf: 9.30 bis 11.30<br />

Uhr Frühstück, 19.30 bis 21 Uhr<br />

Angehörigengruppe, Kontaktund<br />

Beratungsstelle für psychisch<br />

Kranke, Im Grünen Grund 70<br />

bis 72.<br />

Frauenberatungsstelle: 17 bis 19<br />

Uhr offene Sprechstunden, Oststraße<br />

2, w 02581 /60975.<br />

10 bis 17.30 Uhr) ein Reiki-Seminar<br />

ersten Grades an. Infos gibt es<br />

bei der Dozentin Gudrun Kan-<br />

sportbunds, Heinz-Josef Maas,<br />

fügte hinzu, dass das Engagement<br />

der hiesigen Schulen noch größer<br />

sein könnte. „Aus dem Potential,<br />

das mit den vielen Schulen der<br />

Stadt Warendorf und ihrer Ortschaften<br />

gegeben ist, könnte man<br />

richtig was machen.“ Das Engagement<br />

der Grundschulen sei<br />

schon ganz in Ordnung, dennoch<br />

sei eine Steigerung der Motivation,<br />

auch bei den weiterführenden<br />

Schulen, wünschenswert.<br />

Nichtsdestotrotz kann der Veranstalter,<br />

der Stadtsportverband,<br />

zufrieden sein. Der Schnitt liegt<br />

Kinder der ersten Stunde in der Kita Kunterbunt waren (v.l.) Daniel<br />

Lütke Zutelgte, Karla Schulte, Jonas Bröckelmann, Lea Schücking,<br />

Jens Tippkötter und Hagen Tarner. Bild: Poschmann<br />

Sucht- und Drogenberatung Warendorf:<br />

8 bis 17 Uhr, Kirchstraße<br />

5, w 02581 /3317.<br />

Beratungsstelle des Caritasverbandes<br />

für Eltern, Kinder und Jugendliche:<br />

Terminabsprache unter<br />

w 02581 /636582.<br />

Fachdienst für Integration und<br />

Migration: 9.30 bis 12 Uhr<br />

Sprechzeit, Caritasverband, Milter<br />

Straße 36, w 02581 /636530.<br />

Beratungsstelle des Gesundheitsamtes<br />

für Eltern entwicklungsverzögerter<br />

und behinderter Kinder:<br />

8 bis 12 Uhr Sprechstunden,<br />

w 02581 /535325.<br />

Awo-Beratungsstelle: Schwangerschaftskonflikt-,Schwangerschafts-<br />

und Sexualberatung,<br />

Oststraße 20, mittwochs Beratungszeiten<br />

nach telefonischer<br />

Terminvergabe (täglich möglich<br />

unter w 02581 / 7896710).<br />

Pflegeberatung der C.E.M.M. Caritas<br />

Sozialstation: 8 bis 14 Uhr<br />

Sprechstunden, Wallpromenade<br />

9, w 02581 /9271890.<br />

Multiple Sklerose DMSG-Warendorf:<br />

15 bis 16.30 Uhr „Betroffene<br />

beraten Betroffene“ nach Terminabsprache<br />

unter w 02586 /1471.<br />

Sozialdienst katholischer Frauen:<br />

Schwangerschaftsberatung und<br />

Termine & Service<br />

nengießer, w 02583 /918944.<br />

Anmeldungen sind im VHS-<br />

Büro möglich.<br />

2<br />

jährlich bei etwa 50 Teilnehmern<br />

im Zeitraum von Anfang Mai bis<br />

Mitte September. In diesen Monaten<br />

können Sportbegeisterte jeden<br />

Alters auf dem Gelände der<br />

Sportschule der Bundeswehr das<br />

Deutsche Sportabzeichen, das im<br />

Übrigen 2013 sein 100-jähriges<br />

Bestehen feiert, absolvieren. Drei<br />

Teilnehmer des Jahres 2012 wiesen<br />

ein ganz besonderes Merkmal<br />

auf: Mariam und Sharif El Fouly<br />

(aus Ägypten) sowie David Röttger<br />

Barroso (aus Portugal) erwarben<br />

das Abzeichen während ihres<br />

Deutschland-Urlaubs.<br />

flexible Jugendhilfen, Brinkstraße<br />

22, Terminvereinbarung unter<br />

w 02581 / 9279100.<br />

Kirche<br />

Evangelische Kirchengemeinde:<br />

15.30 bis 17.30 Uhr Bücher-Stube<br />

im Philipp-Melanchthon-Haus<br />

geöffnet, Pictoriusstraße 19.<br />

Klosterkirche: 15 bis 17 Uhr Ausstellung<br />

der Krippe.<br />

Kultur<br />

Kinoprogramm: 19 Uhr Digitale<br />

Bildershow „5000 Kilometer per<br />

Fahrrad von Vancouver nach<br />

Alaska“ von Reinhard Pantke,<br />

Klosterstraße.<br />

Kunstkreis und Stadt Warendorf:<br />

Ausstellung von Werken Manfred<br />

Brückners im Theater am Wall –<br />

zu sehen während der üblichen<br />

Öffnungszeiten.<br />

Sport<br />

WSU: 9 Uhr Walking ab Emssee-<br />

Parkplatz, Sassenberger Straße.<br />

BSG: BSG: 16 bis 17 Uhr, Wirbelsäulengymnastik,<br />

17 bis 18 Uhr,<br />

Bosseln, 18 bis 20 Uhr, Wirbelsäu-<br />

Stiftungsfest<br />

wird zur Bühne<br />

der Karnevalisten<br />

Warendorf (ap). Da staunte<br />

die Kolpingsfamilie nicht<br />

schlecht: Am Sonntag hat der Ehrenpräsident<br />

der Warendorfer<br />

Karnevalsgesellschaft (WaKaGe),<br />

Willi Schöning, doch tatsächlich<br />

während des Stiftungsfests die<br />

fünfte Jahreszeit eröffnet.<br />

Doch bevor der Präsident der<br />

Karnevalisten, Markus Hinnüber,<br />

diesen faux pas mitbekommen<br />

haben dürfte, ruderte Willi Schöning<br />

sogleich zurück: „Das überlasse<br />

ich dann doch lieber der Wa-<br />

KaGe.“<br />

Willi Schöning (kleines Bild)<br />

war von der Kolpingsfamilie als<br />

Gastredner<br />

zum 161. Stiftungsfest<br />

und<br />

damit zum<br />

160. Geburtstag<br />

ins Kolpinghauseingeladenworden.<br />

Der Ehrenpräsident<br />

der emsstädtischen<br />

Narren<br />

ließ es sich natürlich nicht nehmen,<br />

seine Einlage mit viel Witz<br />

zu garnieren. Mal schlüpfte er in<br />

die Rolle eines Jägers, dann in die<br />

eines Politikers, eines Karnevalis-<br />

lengymnastik, Turnhalle an der<br />

Kleinen Straße; 19 bis 20 Uhr,<br />

Gymnastik Morbus-Bechterewgruppe,<br />

Turnhalle Franziskusschule,<br />

Rosenstraße.<br />

Und sonst ...<br />

Internetcafé „@ttic“: 15 bis 20<br />

Uhr im Martin-Luther-Haus am<br />

Osttor.<br />

HoT: 15 bis 17.30 Uhr Kindertreff<br />

für Kinder bis zu einem Alter von<br />

zwölf Jahren; 18 bis 21 Uhr für<br />

Jugendliche ab 13 Jahren geöffnet.<br />

Dekanats-Caritas: 9 bis 11 Uhr<br />

Kleiderladen, Oststraße 45.<br />

„Anti Rost“, Senioren helfen Senioren:<br />

11 bis 12.30 Uhr und 13.30<br />

bis 15 Uhr Bürozeiten, w 02581 /<br />

2430.<br />

Service<br />

Apothekendienst: Notdienst hat<br />

die Stifts-Apotheke, Industriestraße<br />

24, Freckenhorst,<br />

w 02581/4777.<br />

Ärzte: Notdienst-Information<br />

w 0180 /5044100.<br />

Handwerker-Notruf: w 01805 /<br />

636023.<br />

ten und schließlich in die des Privatmanns<br />

Willi Schöning. Vom<br />

„Jägerlatein“ bis hin zu „gekammannten“<br />

Haushaltsreden („Ich<br />

dachte bisher, nur die Großen<br />

guttenbergen oder wulffen“)<br />

reichten die kabarettistischen<br />

Spitzen.<br />

Zum Abschluss des geselligen<br />

Stiftungsfests nahm Vorsitzender<br />

Martin Hülsmann noch einige<br />

Ehrungen vor. Seit 25 Jahren sind<br />

Monika Wissing und Claudia<br />

Schulte Mitglieder der Kolpingsfamilie,<br />

Hermann Wohlers seit<br />

50 Jahren. Auf bereits stolze 60<br />

Jahre Vereinszugehörigkeit blicken<br />

Helmut Fligg, Georg Mahne<br />

und Gerhard Rittscher zurück.<br />

Willy Hülsmann, Josef Meier,<br />

Theo Schwartze und Franz Stählker<br />

sind der Gemeinschaft sogar<br />

seit 65 Jahren treu.<br />

<strong>Die</strong> nächsten Termine der Kolpingsfamilie<br />

sind eine winterliche<br />

Wanderung (Sonntag, 20. Januar),<br />

die Kolping-, Senioren- und Kinderkarnevalsfeste,<br />

die im Januar<br />

und Februar stattfinden, sowie<br />

die Generalversammlung am<br />

Freitag, 1. März. Im Dezember<br />

soll zudem während einer besonderen<br />

Veranstaltung der 200. Geburtstag<br />

Adolph Kolpings gefeiert<br />

werden.<br />

43 Sportbegeisterte im Alter von sechs bis 17 Jahren haben im vergangenen Jahr ihr Sportabzeichen abgelegt<br />

– einige von ihnen bereits zum wiederholten Mal. Bild: Sulz<br />

Kita-Idee gilt 1988 noch als revolutionär<br />

Warendorf (ap). Gleich in<br />

mehrfacher Hinsicht war die Eröffnung<br />

der Kita Kunterbunt vor<br />

25 Jahren revolutionär: Zum einen<br />

wurde das heutige Familienzentrum<br />

von engagierten Eltern –<br />

überwiegend alleinerziehenden<br />

Müttern – gegründet. Zum anderen<br />

war das Angebot seiner Zeit<br />

mit der Betreuung unter dreijähriger<br />

Kinder sowie einer Übermittagbetreuung<br />

weit voraus. <strong>Die</strong><br />

Mittagsmahlzeit dürfte sogar<br />

noch heute ein Alleinstellungsmerkmal<br />

der Einrichtung sein:<br />

Das Essen wird in der eigenen<br />

Küche zubereitet. Verwendet<br />

Warendorf<br />

werden nur Zutaten aus biologischem<br />

Anbau nach den strengen<br />

Demeter-Richtlinien. Am Samstagabend<br />

feierten Erzieherinnen,<br />

Eltern, Ehemalige sowie Mitarbeiter<br />

des Kreises Warendorf und<br />

der Stadtverwaltung gemeinsam<br />

im Hotel „Im Engel“ eine Party.<br />

„Als Kind fühlte ich mich nicht<br />

abgeschoben. Vielmehr hatte ich<br />

das Gefühl, dass meine Mutter<br />

nichts anderes macht, als den<br />

ganzen Tag zuhause auf mich zu<br />

warten“, sagt Hagen Tarner, der<br />

vom achten Lebensmonat bis zum<br />

Alter von zwölf Jahren die Kita<br />

besuchte. „Für mich war es ange-<br />

nehm, dass die Kita morgens so<br />

früh geöffnet hat“, sagt Hagens<br />

Mutter Hedwig Tarner, die sich<br />

vor 25 Jahren noch im Studium<br />

befand.<br />

Was damals noch ein echter<br />

Schocker war – die Gründerinnen<br />

mussten gegen viele Vorurteile<br />

und Hürden ankämpfen – ist<br />

mittlerweile zu einem Berechtigungsanspruch<br />

geworden. Vor allem<br />

Gabriele Schulte (Leitung),<br />

die Erzieherinnen Helga Albert-<br />

Schulz, Regina Walper und Lisa<br />

Haverkamp sowie Sibylle Schücking-Helfferich<br />

und Ida Maßmann<br />

waren damit die Vorreite-<br />

CVJM<br />

Spielkäfer treffen sich<br />

Warendorf (gl). Nach der Weihnachtspause<br />

findet am 9. Januar<br />

das nächste CVJM-Spielkäfer-<br />

Treffen statt. An jedem Mittwoch<br />

kommt die offene Eltern-Kind-<br />

Gruppe um 9.30 Uhr zusammen,<br />

um gemeinsam zu spielen. Das<br />

Angebot richtet sich an Väter und<br />

Mütter mit Nachwuchs im Alter<br />

von bis zu drei Jahren. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Montag, 7. Januar 2013<br />

Kolping<br />

Karneval mit<br />

Premieren<br />

Warendorf (gl). „Viel Musik<br />

und Spaß haben wir im Programm“,<br />

freuen sich Peter Weber<br />

vom KC „Highlands Helau“<br />

und Frank Korte von der<br />

Kolpingsfamilie. Beide laden<br />

zur Karnevalsparty ein, die am<br />

26. Januar um 19.55 Uhr im<br />

Kolpinghaus startet.<br />

Neben den Garanten für<br />

gute Unterhaltung wie den<br />

„Lollipops“ aus Freckenhorst<br />

wird es zwei Premieren geben:<br />

Zum einen wird der Jungelferrat<br />

der Kolpingfamilie zum<br />

ersten Mal in Aktion treten,<br />

zum anderen wird das einheimische<br />

Trommlerduo „Blue-<br />

Twos“ (Thomas Hokamp und<br />

Tristan Löhrs) sein interaktives<br />

Programm starten. „Es soll<br />

ein Fest für alle zwischen<br />

18 und 80 Jahren sein“, ver-<br />

sprechen die Organisatoren.<br />

2<br />

Für acht Euro gibt es ab<br />

sofort Karten im Vorverkauf<br />

im Kolpinghaus und bei<br />

Optik Belt.<br />

Glückwünsche<br />

a Elisabeth Hagemeyer, die in<br />

Warendorf an der Luise-Hensel-Straße<br />

10 wohnt, kann am<br />

heutigen Montag ihren 75. Geburtstag<br />

feiern.<br />

a Franz Kombrink, Milter<br />

Straße 64 in Warendorf, vollendet<br />

am heutigen Montag<br />

sein 80. Lebensjahr.<br />

rinnen der Ganztagsbetreuung im<br />

Kreis Warendorf. Möglich wurde<br />

das auch durch das Vermieterehepaar<br />

Anton und Maria Steiling.<br />

„Für uns war das eine Fahrt ins<br />

Ungewisse, die wir jedoch nie bereut<br />

haben“, sagen sie. „Gesellschaftliche<br />

Veränderungen werden<br />

nicht vom Schreibtisch aus<br />

angestoßen, sondern entstehen<br />

durch Bedarfe“, sagte Bürgermeister<br />

Jochen Walter, der den<br />

Aktivistinnen Respekt zollte.<br />

„<strong>Die</strong> Gesellschaft war damals<br />

noch nicht offen für dieses Angebot.<br />

Dennoch haben Sie gegen erhebliche<br />

Widerstände gekämpft.“<br />

Jedes Treffen fängt mit einem<br />

Singkreis an. Alle Lieder sind auf<br />

die Kinder abgestimmt und stets<br />

mit Bewegung oder Aktion gekoppelt.<br />

Danach darf der Spielparcours<br />

mit unterschiedlichen<br />

Geräten und Materialien erkundet<br />

werden. Beim nächsten Treffen<br />

wird außerdem eine Hüpfburg<br />

für die Mädchen und Jungen aufbaut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!