01.03.2013 Aufrufe

Pfadabhängigkeiten - IAMO

Pfadabhängigkeiten - IAMO

Pfadabhängigkeiten - IAMO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Kapital insgesamt am schlechtesten abschneidet. Aus der Tabelle ist auch erkennbar, daß<br />

die berechnete Wertschöpfung des Bodens ebenso wie die Kapitalproduktivität mit der höheren<br />

Faktormobilität ansteigt. Die Skalenelastizität sinkt jedoch mit der Erhöhung der Faktormobi-<br />

lität.<br />

Tab. 4.3: Vergleich von Durchschnittskennzahlen in Abhängigkeit von der Bodenmobilität<br />

und dem Umfang versunkener Kosten*<br />

Modell Referenzmodelle höhere Mobilität<br />

Gesamtfläche der Region in ha 6250 20000 30000 6250 20000 30000<br />

Anzahl Betriebe 51.32 51.98 24.90 30.04 27.24 15.38<br />

Flächenausstattung (ha/Betrieb) 121.78 384.76 1204.82 208.06 734.21 1950.59<br />

Wertschöpfung Boden (DM/ha) 284.41 432.92 452.06 335.78 454.38 454.89<br />

Arbeitsproduktivität (DM/h) 10.13 21.75 32.04 14.08 18.92 29.59<br />

Bodenproduktivität (DM/ha) 529.91 547.45 407.27 437.43 472.53 398.21<br />

Kapitalproduktivität 7.4% 5.5% 7.1% 8.4% 9.0% 8.8%<br />

Produktionselast. Arbeit 0.10 0.22 0.24 0.16 0.28 0.29<br />

Produktionselast. Boden 0.58 0.66 0.56 0.45 0.49 0.49<br />

Produktionselast. Kapital 0.27 0.21 0.23 0.30 0.21 0.22<br />

Konstante 4.38 4.32 4.07 4.55 4.57 4.40<br />

Skalenelastizität 1.01 1.07 1.04 0.95 1.01 1.01<br />

* Bei der Simulation der kleinbetrieblichen Struktur bei der unterstellten höheren Faktormobilität konnten wegen einer<br />

ab der 30. Periode zu geringen Anzahl von Datensätzen für die geschätzten Koeffizienten der funktionellen Einkommensverteilung<br />

nur die Mittelwerte der ersten 30 Werte gebildet werden.<br />

4.3.2 Synchronizität in der Alterstruktur der Betriebe<br />

Eine weitere Ursache der im Referenzmodell gefundenen Pfadabhängigkeit könnte darin beste-<br />

hen, daß die Betriebe größtenteils in der ersten Periode gegründet wurden; denn die Synchro-<br />

nizität in der Alterstruktur dürfte eine Synchronizität bei den betrieblichen Investitionen verur-<br />

sacht haben. Diese Synchronizität könnte für die Stabilität der Strukturen, die vor allem in den<br />

ersten 20 Perioden gegeben war, verantwortlich sein und die Pfadabhängigkeit mit verursacht<br />

haben. Daher soll im folgenden eine Situation simuliert werden, in der sowohl die Betriebe als<br />

auch deren Produktionsanlagen unterschiedlich alt sind. Die Implementierung der Modifikation<br />

verläuft so, daß in der ersten Periode, nachdem die Unternehmen ihre Investitionen getätigt<br />

haben, das Alter des Betriebes mittels einer Zufallszahl zwischen 0 und 19 bestimmt wird. Um<br />

gravierende Verzerrungen in der Unternehmensbilanz zu vermeiden, werden die Anlagen mit<br />

ihrem Zeitwert aktiviert. Diese Berechnung basiert auf der sogenannten exakten Kalkulation<br />

von Anlagekosten, die versucht die Kosten der Anlage über den Nutzungszeitraum gleichmä-<br />

ßig zu verteilen. Die Werte der Aktiva, der liquiden Mittel und das langfristige Fremdkapital<br />

wurden entsprechend dem modifizierten Anlagenalter korrigiert.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!