01.03.2013 Aufrufe

Pfadabhängigkeiten - IAMO

Pfadabhängigkeiten - IAMO

Pfadabhängigkeiten - IAMO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis<br />

AGRARBERICHT der Bundesregierung, verschiedene Jahrgänge.<br />

ANDERSON, P.-W., K.J. ARROW und D. PINES (Hrsg.) (1988): The Economy as an Evolving<br />

Complex System. Santa Fe Institute Studies in the Science of Complexity. V. 5.<br />

ARTHUR, W.B, (1988a): Self-Reinforcing Mechanisms in Economics. In: ANDERSON ET AL., 9-<br />

31.<br />

ARTHUR, W.B, (1988b): Competing Technologies: An Overview. In: DOSI ET AL., 590-607.<br />

ARTHUR, W.B. (1989): Competing Technologies, Increasing Returns and Lock-In by Historical<br />

Events. The Economic Journal, 99, 116-131.<br />

ARTHUR, W.B. (1990a): Positive Rückkopplung in der Wirtschaft. Spektrum der Wissenschaft,<br />

April 1990, 122-129.<br />

ARTHUR, W.B. (1990b): ‘Silicon Valley’ Locational Clusters: When do Increasing Returns<br />

imply Monopoly? Mathematical Social Sciences 19, 235-251.<br />

ARTHUR, W.B., Y.M. ERMOLIEV und Y.M. KANIOVSKI (1987): Path-dependent processes and<br />

the emergence of macrostructure. European Journal of Operational Research, 30, 294-<br />

303.<br />

BALMANN, A. (1992a): Modellierung regionaler Agrarstrukturentwicklungen - Eine Umsetzung<br />

des Konzepts "zellulärer Automaten". In: Ackmann, R., B. Petersen und H. Geidel:<br />

Berichte der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft.<br />

Band 3. Referate der 13. GIL - Jahrestagung in Gießen 1992.<br />

BALMANN, A. (1993): Modellierung regionaler Agrarstrukturentwicklungen mittels des Konzepts<br />

"zellulärer Automaten". Zeitschrift für Agrarinformatik, Heft 2, 34-41.<br />

BALMANN, A. (1994a): <strong>Pfadabhängigkeiten</strong> in Agrarstrukturentwicklungen. Begriff, Ursachen<br />

und Konsequenzen. Dissertation, Göttingen.<br />

BALMANN, A. (1994b): Ansätze zur Erklärung einer Dominanz und Persistenz "suboptimaler"<br />

Betriebsgrößenstrukturen in der Landwirtschaft. Agrarwirtschaft, Heft 6, 227-236.<br />

BALMANN, A., M. ODENING, H.P. WEIKARD und W. BRANDES (im Druck): Path-Dependence<br />

without Increasing Returns to Scale and Network Externalities. Journal of Economic<br />

Behavior and Organization.<br />

BERG, E. und F. KUHLMANN (1993): Systemanalyse und Simulation für Agrarwissenschaftler<br />

und Biologen. Stuttgart.<br />

BLÜMECKE, T. (1991): Wunder der Evolution. Optimierung mit Evolutionsstrategien und genetischen<br />

Algorithmen. c't, Heft 12, 228-239.<br />

BRANDES, W. (1978): Zur Konzentration der Agrarproduktion in der Bundesrepublik<br />

Deutschland aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Agrarwirtschaft, Jg. 27, Heft 1, 1-12.<br />

BRANDES, W. und M. ODENING (1992): Investition, Finanzierung und Wachstum in der Landwirtschaft.<br />

Stuttgart.<br />

DAVID, P.A. (1985): Clio and the Economics of QWERTY. American Economic Review,<br />

Proceedings 75, 332-337.<br />

DAY, R.H. (1987): Economic Development in the Very Long Run. MRG Working Paper<br />

#8732, University of Southern California, Los Angeles.<br />

DOLUSCHITZ, R. und W. TRUNK (1993): Wie hoch sind die Kostenvorteile großer Betriebe?<br />

Eine betriebswirtschaftliche Beurteilung der Milchviehhaltung. Neue Landwirtschaft, H.<br />

3/93, 7-10.<br />

DOSI, G., C. FREEMAN, R. NELSON, G. SILVERBERG und L. SOETE (Hrsg.) (1988): Technical<br />

Change and Economic Theory. London.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!