02.03.2013 Aufrufe

Geschäftsberichte des WestLB Konzerns

Geschäftsberichte des WestLB Konzerns

Geschäftsberichte des WestLB Konzerns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einer Kreditfinanzierung sind durch die regulatorischen Anforderungen für Banken aber oft<br />

enge Grenzen gesetzt. Die Folge: Kapitalmarktlösungen und komplexere Finanzierungen<br />

wie syndizierte Kredite oder Projektfinanzierungen rücken in den Fokus.<br />

Im Jahr 2011 arrangierte die <strong>WestLB</strong> einige maßgebliche Schuldscheinfinanzierungen für<br />

Stadtwerke und nutzte dabei die Platzierungskraft innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe.<br />

Bei der Debüt-Transaktion der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) in Höhe von 143 Mio €<br />

entfielen allein drei Viertel der Order auf den Sparkassensektor. Auch ein Schuldschein-<br />

darlehen der Stadtwerke Duisburg AG fand bei den Sparkassen großes Interesse. Mit einer<br />

bilateralen Finanzierung und Zinssicherungen bildete diese Emission ein passgenaues<br />

Finanzierungspaket für den Investitionsbedarf <strong>des</strong> Kunden.<br />

Eine tragende Rolle spielte die <strong>WestLB</strong> bei einer der bedeutendsten Übernahmefinanzierungen<br />

der vergangenen Jahre auf kommunaler Ebene in Nordrhein-Westfalen: Für die<br />

Übernahme <strong>des</strong> Mehrheitsanteils an der STEAG AG, der zuvor bei Evonik Industries lag,<br />

mandatierte uns ein Konsortium aus sieben Stadtwerken als Koordinator <strong>des</strong> finanzierenden<br />

Bankenkonsortiums. Die beteiligten Stadtwerke avancierten damit zum fünftgrößten Energieerzeuger<br />

in Deutschland.<br />

Auch Bund und Länder setzen bei der Finanzierung und ihren Geldanlagen zunehmend auf<br />

Kapitalmarktinstrumente. Im Jahr 2011 arrangierte und platzierte die <strong>WestLB</strong> erneut zahlreiche<br />

öffentliche Emissionen, Privatplatzierungen und Schuldscheine. Wir erhielten Führungsmandate<br />

für sämtliche Anleihen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Nordrhein-Westfalen sowie für Emissionen in<br />

Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Im Zahlungsverkehr für die staatliche Ebene<br />

zählten wir erneut zu den Top-3-Banken. Neben dem Zahlungsverkehr bauten wir auch im<br />

Liquiditäts- und Anlagemanagement die Zusammenarbeit mit Hochschulen weiter aus.<br />

Für die im Chemiehandel tätige<br />

Hansa Group AG strukturierten<br />

wir ein ABS-Programm, mit dem<br />

die Bilanz von den veräußerten<br />

Forderungen vollständig entlastet<br />

werden soll.<br />

Verbundkunden<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!