03.03.2013 Aufrufe

Kleiner Führer durch die Altstadt von Stettin - BookRix

Kleiner Führer durch die Altstadt von Stettin - BookRix

Kleiner Führer durch die Altstadt von Stettin - BookRix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stefan Wyszynski. Das Erzbischofsmuseum stellt <strong>die</strong> Geschichte<br />

der Kirche in Pommern dar.<br />

Die barocke Orgel, 1697 vom Dresdener Matthäus Schurich<br />

geschaffen, hatte den Krieg nicht überstanden, ebenso <strong>die</strong> berühmte<br />

„Madonna mit den drei Heringen“ im Schnitzwerk des<br />

Chorgestühls. Anstelle des gewaltigen barocken Hochaltars <strong>von</strong><br />

Erhard Löffler aus dem Jahre 1709/11 (ebenfalls zerstört) ist ein<br />

kleinerer gotischer Altar aufgestellt worden. Er stammt aus der<br />

nahen Klosterkirche zu Kolbatz und wurde bis 1945 im<br />

Pommerschen Landesmuseum aufbewahrt. Heute ist <strong>die</strong> „Schwarze<br />

Madonna“, ebenfalls eine Nachkriegserwerbung, einer der<br />

schönsten Sehenswürdigkeiten in der Kirche. Am Turm ist eine<br />

Tafel mit dem Text „Die 5 Gebote der Polen“. Unter dem Turm<br />

befindet sich eine Jubiläumstür, <strong>die</strong> <strong>von</strong> Czeslaw Düwigaj mit<br />

Lebensdarstellungen des heiligen Otto entworfen wurde.<br />

Rechts neben dem Gotteshaus, <strong>von</strong> der Breiten Straße aus gesehen,<br />

steht das Priorhäuschen aus dem Ende des 14. bzw. Anfang des 15.<br />

Jahrhunderts in schlichtem Backstein. Es ist das älteste erhaltene<br />

Wohnhaus <strong>Stettin</strong>s.<br />

Links neben der Kirche (Nordseite) befindet sich eine Glocke vom<br />

letzten Kirchturm, <strong>die</strong> sogenannte „Schwedenglocke“ <strong>von</strong> 1681, auf<br />

einem kleinen Glockenturm gestützt. Sie war mit ihrem Gewicht<br />

<strong>von</strong> 5,7 Tonnen für den neuen, nach 1972 errichteten kürzeren Turm<br />

einfach zu schwer. Das Kreuz vom Papstaltar aus Jasne Blonia<br />

(ehemaliger Park Quistrop-Aue) zeugt vom Papstbesuch in <strong>Stettin</strong><br />

und eine Statue der Muttergottes Unbefleckte Empfängnis der<br />

Jungfrau Maria stammt aus dem Jahre 1991.<br />

Ein nicht mehr vorhandenes Denkmal zum Andenken an den<br />

berühmten <strong>Stettin</strong>er Komponisten Karl Loewe, <strong>von</strong> Helmut W.<br />

Glüner 1897 geschaffen, komplettierte bis 1945 den Kirchplatz.<br />

Karl Loewe wirkte <strong>von</strong> 1820-1866 hier als Organist. Sein Körper ist<br />

in Kiel beigesetzt, sein Herz aber in der Nähe der alten Orgel<br />

begraben. Heute erinnert eine schlichte Gedächtnistafel in der<br />

Kirche an den <strong>Stettin</strong>er Komponisten.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!