03.03.2013 Aufrufe

Kleiner Führer durch die Altstadt von Stettin - BookRix

Kleiner Führer durch die Altstadt von Stettin - BookRix

Kleiner Führer durch die Altstadt von Stettin - BookRix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preußen, kaufte das Herzogtum <strong>Stettin</strong>, das den brandenburgischen<br />

Kurfürsten übertragen und den Herzögen <strong>von</strong> Pommern unter<br />

Lehnshoheit zurückgegeben und später <strong>durch</strong> das Schicksal an<br />

Schweden gekommen war, in einem gerechten Vertrage und für<br />

einen gerechten Preis bis zur Peene, ordnete es und verleibte es<br />

seinem Staate ein im Jahre 1719 und ließ das Brandenburger Tor<br />

erbauen.“<br />

Ende 19. Jahrhundert wurden rechts und links am Tor Anbauten für<br />

<strong>die</strong> 1862 erbaute Hauptwache (1928 wieder abgebrochen) erstellt.<br />

Vor dem Tor wurde noch ein Brunnen angelegt. Dieser Brunnen,<br />

<strong>von</strong> Richard Felderhof entworfen, darum auch Felderhofbrunnen<br />

genannt, wurde aber 1932 aus verkehrstechnischen Gründen wieder<br />

entfernt.<br />

Im Jahre 1993 erfuhr das Berliner Tor, heute <strong>von</strong> den <strong>Stettin</strong>ern das<br />

Hafentor (Brama Portawa) genannt, eine gründliche Sanierung.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!