03.03.2013 Aufrufe

Lern- und Arbeitsaufgaben für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft - biat

Lern- und Arbeitsaufgaben für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft - biat

Lern- und Arbeitsaufgaben für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft - biat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erfolgt nun eine einführende Darstellung<br />

des hier favorisierten didaktischen<br />

Ansatzes <strong>für</strong> <strong>die</strong> Umsetzung der <strong>Lern</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Arbeitsaufgaben</strong>. Es handelt sich<br />

dabei um selbständiges <strong>Lern</strong>en <strong>und</strong> auf<br />

<strong>die</strong> <strong>Lern</strong>enden zentrierten Unterricht (vgl.<br />

Hoepfner/Koch 2003).<br />

Der selbständige <strong>Lern</strong>prozess folgt<br />

ebenso den Schritten eines geeigneten<br />

Arbeitsprozesses wie der Sequenz einer<br />

vollständigen Handlung. Der<br />

Vermittlungsprozess ist dabei an <strong>die</strong>sen<br />

Schritten orientiert. Die Ausbilder-<br />

23<br />

/LehrerInnen sind nicht mehr in der alten<br />

Tradition des Lehrenden verhaftet, nach<br />

der sie alle Informationen besitzen <strong>und</strong><br />

alles zeigen <strong>und</strong> erklären. Sie sind nicht<br />

länger <strong>die</strong> „Überwacher“, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Auszubildenden/SchülerInnen bei allen<br />

Aktivitäten streng beobachten <strong>und</strong><br />

ständig <strong>die</strong> Fortschritte bewerten. Sie<br />

fördern das selbständige <strong>Lern</strong>en der<br />

Auszubildenden/SchülerInnen. Das<br />

bedeutet, sie sind Berater <strong>und</strong> Trainer <strong>für</strong><br />

<strong>Lern</strong>aktivitäten.<br />

The Der Prozess sel- des reliant selbständigen can <strong>Lern</strong>es be described kann mit Hilfe steps des of Modells a complete einer kompletten . This<br />

action Handlung can beschrieben be portrayed werden. as a Diese cycle Handlung involving kann the ssive als <strong>Kreislauf</strong> mit folgenden<br />

Schritten dargestellt werden.<br />

Informationen<br />

sammeln<br />

Abbildung 4: Prozess selbständigen <strong>Lern</strong>ens (Quelle: Spöttl et al. 2005, S. 136)<br />

Abbildung 4 zeigt <strong>die</strong> Schritte des<br />

selbständigen <strong>Lern</strong>ens <strong>und</strong> Arbeitens als<br />

<strong>Kreislauf</strong> mit den aufeinanderfolgenden<br />

Schritten:<br />

5<br />

Evaluation der<br />

Handlungsschritte<br />

4<br />

Ausführung <strong>und</strong><br />

Beobachtung<br />

Der Prozess des selbständigen <strong>Lern</strong>ens<br />

Informationen<br />

sammeln<br />

1<br />

Ziele<br />

setzen<br />

Informationen<br />

sammeln<br />

Informationen<br />

sammeln<br />

1. Ziele setzen<br />

2<br />

Planung der<br />

Handlungsschritte<br />

3<br />

Entscheidung<br />

über <strong>die</strong> Durchführung<br />

Informationen<br />

sammeln<br />

Die Auszubildenden/SchülerInnen müs-<br />

sen ein bestimmtes Ziel erreichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!