03.03.2013 Aufrufe

Lern- und Arbeitsaufgaben für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft - biat

Lern- und Arbeitsaufgaben für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft - biat

Lern- und Arbeitsaufgaben für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft - biat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B) In der Abfallsammelstelle werden auch Problemstoffe abgegeben, <strong>die</strong> mit<br />

besonderer Sorgfalt <strong>und</strong> Vorsicht zu übernehmen sind. Beschreiben Sie den<br />

Ablauf der Übernahme von Problemstoffen. Beginnen Sie mit den Gr<strong>und</strong>la-<br />

gen einer prinzipiellen Vorgangsweise bei der Zuordnung von Abfällen (Ab-<br />

falldeklaration). Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es bei der Zuordnung von<br />

vorerst nicht definierbaren Stoffen? Welche unterschiedliche Vorgangswei-<br />

sen gibt es bei der Übernahme von Abfällen von Privatpersonen <strong>und</strong> von<br />

Betrieben? Welche administrativen Schritte sind erforderlich? Welche all-<br />

gemeinen Sicherheitsregeln <strong>für</strong> Abfallsammelstellen kennen Sie? Welche<br />

Schutzmaßnahmen sind bei welchen Problemstoffen erforderlich? Welche<br />

Gefahrenkennzeichnung gibt es?<br />

Ablauf der Übernahme von Problemstoffen:<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich hat der Lieferant seinen Abfall zu deklarieren. Betriebe haben meist<br />

Fachleute zur Seite, welche schon vor der Anlieferung eine ordnungsgemäße Abfall-<br />

deklaration durchführen. Eine Anlieferung von gefährlichen Abfällen (Bezeichnung <strong>für</strong><br />

betriebliche Problemstoffe) ist stets mittels Begleitschein zu bestätigen. Private Anlie-<br />

ferer können ihre Problemstoffe oft nicht zuordnen. Teilweise kennen sie nicht einmal<br />

den Inhalt ihrer Dosen <strong>und</strong> Flaschen. Der übernommene gefährliche Ab-<br />

fall/Problemstoff muss klar deklariert werden, da durch falsche Lagerung <strong>und</strong> Entsor-<br />

gung erhebliche Gefahr entstehen kann.<br />

Hilfsmöglichkeiten bei der Zuordnung von vorerst nicht definierbaren Stoffen:<br />

• Informationen über den Inhalt (Etikette, Sicherheitsdatenblatt, …)<br />

• Information über <strong>die</strong> Verwendung (Etikette, K<strong>und</strong>enaussagen, …)<br />

• Telefonische Auskunft durch <strong>die</strong> Servicegruppe Abfall<br />

• Sensorische Untersuchungen: Aussehen, Geruch (nur wenn eine ges<strong>und</strong>-<br />

heitliche Beeinträchtigung auszuschließen ist)<br />

• Physikalische Parameter (Dichte, Aggregatzustand, ...)<br />

• Chemische Parameter (pH-Wert, ...)<br />

Administrative Schritte:<br />

• Begleitscheinausstellung bei gewerblicher Anlieferung: Name, Adresse <strong>und</strong><br />

Abfallbesitzernummer des Lieferanten, des Übergebers, des Übernehmers,<br />

Abfallart <strong>und</strong> Schlüsselnummer nach Abfallkatalog ÖNORM S 2100, Masse<br />

in kg.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!