03.03.2013 Aufrufe

Lern- und Arbeitsaufgaben für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft - biat

Lern- und Arbeitsaufgaben für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft - biat

Lern- und Arbeitsaufgaben für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft - biat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e) Reorganisations- 13. <strong>Lern</strong>en am Arbeitsplatz<br />

modell<br />

14. Ganzheitliche arbeitsbezogene<br />

Weiterbildung<br />

15. Reorganisation in Unternehmen<br />

f) Moderatorenmodell 16. Produktbezogene Einweisung<br />

17. <strong>Lern</strong>en am Arbeitsplatz<br />

18. Reorganisation von Unternehmen<br />

g) Simulationsmodell 19. Ganzheitliche arbeitsbezogene<br />

Weiterbildung<br />

20. „Funktionale“ produktbezogene<br />

Weiterbildung<br />

21. <strong>Lern</strong>en mit neuen Me<strong>die</strong>n<br />

h) Wissensmodell 22. <strong>Lern</strong>en mit neuen Me<strong>die</strong>n<br />

23. <strong>Lern</strong>en am Arbeitsplatz<br />

24. <strong>Lern</strong>verbünde<br />

25. Reorganisation von Unternehmen<br />

i) Coaching-Modell 26. Reorganisation von Unternehmen<br />

27. Ganzheitliche arbeitsbezogene<br />

Weiterbildung<br />

28. Produktbezogene Einweisungen<br />

j) Selbstlernzentrum 29. <strong>Lern</strong>en mit neuen Me<strong>die</strong>n<br />

30. Bildung von Netzwerken<br />

31. „Funktionale“ produktbezogene<br />

Seminare<br />

k) Seminaristisches<br />

Modell<br />

32. <strong>Lern</strong>en mit neuen Me<strong>die</strong>n<br />

33. Reorganisation von Unternehmen<br />

34. Ganzheitliche arbeitsbezogene<br />

Weiterbildung<br />

l) Problemlösemodell 35. <strong>Lern</strong>en am Arbeitsplatz<br />

36. Produktbezogene Einweisung<br />

37. <strong>Lern</strong>en mit neuen Me<strong>die</strong>n<br />

38. Reorganisation von Unternehmen<br />

Abb. 6: <strong>Lern</strong>modelle <strong>und</strong> deren Anwendung<br />

29<br />

Verbessern der<br />

Arbeitsorganisation<br />

Effizientes <strong>Lern</strong>en<br />

ohne Arbeitsunterbrechung<br />

<strong>Lern</strong>vielfalt <strong>und</strong><br />

Komplexitätsbewäl-<br />

tigung<br />

Erhöhen der Trans-<br />

ferleistung <strong>und</strong> von<br />

Know-how<br />

Betriebsspezifisches<br />

effizientes <strong>Lern</strong>en<br />

Freies, selbstge-<br />

steuertes <strong>Lern</strong>en<br />

Management<br />

Facharbeiter<br />

Angelernte<br />

Angelernte<br />

Facharbeiter<br />

Berufsanfänger<br />

Mittleres Management<br />

Randgruppen<br />

Berufsanfänger<br />

Facharbeiter<br />

Angelernte<br />

Management<br />

Randgruppen<br />

Berufsanfänger<br />

Facharbeiter<br />

Berufsanfänger<br />

Angelernte<br />

Facharbeiter<br />

Mittleres Manage-<br />

ment<br />

Management<br />

Facharbeiter<br />

Angelernte<br />

Randgruppen<br />

Intentionales <strong>Lern</strong>en Randgruppen<br />

Situationsbezoge-<br />

nes <strong>Lern</strong>en<br />

Facharbeiter<br />

Angelernte<br />

Management<br />

Berufseinsteiger<br />

Arbeitslose<br />

Facharbeiter<br />

Management<br />

Berufseinsteiger<br />

Angelernte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!