04.03.2013 Aufrufe

PDF 40.160kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 40.160kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 40.160kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4.2. Die oszillatorischen Potenziale (OP)<br />

2. Material und Methoden<br />

Die OP wurden aus der dunkeladaptierten Maximalantwort berechnet, indem<br />

mit Hilfe einer Fast Fourier Transformation (FFT) ein Frequenzfilter anwendet<br />

wurde. Das Frequenzintervall erstreckt sich von 75 Hz bis 300 Hz. Als<br />

Programm wurde Delphi (Version 7.0 – Borland 2002, Programmierer: André<br />

Messias) verwendet. Der Absolutwert der Fläche (µV.ms) zwischen a- und b-<br />

Welle wurde berechnet (Abb. 13).<br />

Abb. 13: Beispiel für OP, die mittels der FFT (Fast Fourier Transformation) aus dem<br />

aufsteigenden Ast der b-Welle gefiltert werden (75 – 300 Hz). Die graue Fläche wird<br />

berechnet (AUC: area under the curve).<br />

2.4.3. Erholungszeit der Stäbchen nach kurzer Desensibilisierung<br />

Die a-Wellenamplitude des Untersuchungsblitzes, der auf den Testblitz folgte,<br />

wurde durch die Wellenamplitude des Untersuchungsblitzes ohne<br />

vorhergehenden Testblitz dividiert und ergab die sog. normalisierten Werte<br />

(Gleichung 2). Durch Anwendung einer hyperbolischen Funktion war es<br />

möglich, das Interstimulusintervall zu errechnen, bei dem die a-<br />

Wellenamplitude des Untersuchungsblitzes, der auf den Testblitz folgte, 75 %<br />

der a-Wellen-Amplitude des Untersuchungsblitzes alleine ergab. Durch die<br />

Messung der Stäbchenerholungszeit nach kurzer Desensibilisierung lässt sich<br />

eine Aussage über die Photorezeptorenreaktivierungskinetik treffen (siehe<br />

Kapitel 4.1.3.).<br />

29


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!