04.03.2013 Aufrufe

PDF 40.160kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 40.160kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 40.160kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Ergebnisse<br />

von 0,8 hat, d. h. die Ergebnisse des Versuches sollen mit einer 80 %<br />

Wahrscheinlichkeit das Signifikanzniveau erreichen. Der Parameter α wird wie<br />

üblich mit 0.95 angegeben. Die Studie wird mittels zweier Versuchstiergruppen<br />

(Kontrollgruppe vs. behandelter Gruppe) und zweier Messungen (vor und nach<br />

Medikamentengabe – baseline und 2. Messung) durchgeführt.<br />

Abb. 18: Intraindividueller Unterschied von Vmax.<br />

Links: In dieser Abbildung ist der intraindividuelle Unterschied zweier Messungen,<br />

Messung 1 und Messung 2, von Vmax in absoluten Werte dargestellt. Bei dem Großteil<br />

der Messungen liegt der intraindividuelle Unterschied bei weniger als 30 % (grüne<br />

Linien). Die rot markierten Linien heben die Messungen hervor, bei denen die<br />

intraindividuelle Differenz größer ausfiel. Rechts: In dieser Abbildung ist die<br />

Wahrscheinlichkeit der intraindividuellen Differenz prozentual dargestellt. Man sieht,<br />

dass bei 28 von 35 Tieren der intraindividuelle Unterschied maximal 30 % beträgt.<br />

Das Ergebnis der Poweranalyse zeigt, dass die fiktive Studie mit 8 Tieren pro<br />

Gruppe geplant werden kann (α = 0.95, Power = 80 %), bei einer<br />

Standardabweichung der b-Wellenamplitudenratio von 0.35 (2. Messung/<br />

baseline). Die Absolutwerte und -ratios aller ERG-Parameter sind im Anhang<br />

dieser Arbeit in Form einer Tabelle zusammengefasst. Auf Grund des<br />

Narkoserisikos sollte ein zusätzliches Tier in diesem Beispiel eingeplant<br />

werden. Generell ist zu empfehlen, zusätzlich ca. 15 % mehr Tiere als die<br />

benötigte Tieranzahl bei Ratten mit einem Körpergewicht von mehr als 150 g<br />

auf Grund möglicher Narkosekomplikationen einzuplanen.<br />


 37


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!