04.03.2013 Aufrufe

Niederschrift der Bau-, Planungs-, Verkehrs - Markt Peissenberg

Niederschrift der Bau-, Planungs-, Verkehrs - Markt Peissenberg

Niederschrift der Bau-, Planungs-, Verkehrs - Markt Peissenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Antrag auf Befreiung zur Überschreitung <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>grenzen:<br />

Variante 1:<br />

Durchführung eines vollständigen Rückbaus des die <strong>Bau</strong>grenzen überschreitenden Gebäudeteiles.<br />

Variante 2:<br />

Än<strong>der</strong>ung des Bebauungsplanes zur Zulassung erdgeschossiger Anbauten wie Wintergärten,<br />

Terrassenüberdachungen usw. bis zu einem noch festzulegenden Maximalmaß. Aufgrund <strong>der</strong><br />

vorhandenen <strong>Bau</strong>fenster im gesamten, ursprünglichen Plangebiet (Aufstellung 1971) sowie im<br />

Bereich <strong>der</strong> zweiten Bebauungsplanän<strong>der</strong>ung (Areal ehemaliges Altenheim) ist eine nachträgliche,<br />

mittlerweile aber zeitgemäße Erweiterung erdgeschossiger Anbauten größtenteils nicht<br />

möglich. Nach Ansicht <strong>der</strong> Verwaltung wäre eine generelle Neuregelung vertretbar.<br />

Beschluss des Ausschusses:<br />

Der <strong>Bau</strong>-, <strong>Planungs</strong>-, <strong>Verkehrs</strong>- und Umweltausschuss hat Kenntnis von den Anträgen aufgrund<br />

<strong>der</strong> Unterlagen vom 31.01.2013. Im Rahmen <strong>der</strong> vorliegenden <strong>Bau</strong>grenzenüberschreitung<br />

stimmt <strong>der</strong> Ausschuss einer Neuregelung des Bebauungsplanes zur Zulassung erdgeschossiger<br />

Anbauten (wie Wintergärten, Terrassenüberdachungen etc.) bis zu einem noch festzulegenden<br />

Maximalmaß grundsätzlich zu. Hinsichtlich <strong>der</strong> Abstandsflächenunterschreitung ist jedoch<br />

ein Rückbau auf das gemäß Art. 6 Abs. 8 Nr. 2 BayBO maximal mögliche Maß o<strong>der</strong> die<br />

Vorlage einer Abstandsflächenübernahmeerklärung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Abstimmungsergebnis: 9:0<br />

Zu TOP 3.5: Antrag auf <strong>Bau</strong>genehmigung zur Errichtung von zwei Einfamilienhäusern<br />

auf dem Grundstück Fl.Nr. 3089/21 <strong>der</strong> Gemarkung Peißenberg (Nähe St.<br />

Michelsweg);<br />

Sachverhalt:<br />

Auf dem genannten Grundstück ist die Errichtung von zwei Einzelhäusern mit Carport beabsichtigt.<br />

Das Grundstück liegt an einer Gemeindestraße (St. Michelsweg) im Geltungsbereich des<br />

rechtskräftigen Bebauungsplanes für das Gebiet „Zwischen Sulzer- und Thalackerstraße“. Die<br />

Erschließung kann als gesichert angesehen werden.<br />

Gemäß Bebauungsplan ist die Ausführung eines Satteldaches für Haupt- und Nebengebäude<br />

mit einer Neigung von 32 bis 34 Grad festgesetzt. Abweichend hiervon ist die Errichtung eines<br />

asymmetrischen Satteldaches mit einer Neigung von 22 Grad (Dachfläche Nord) und 45 Grad<br />

(Dachfläche Süd) geplant. Nach Angaben des Entwurfsverfassers soll dadurch eine bessere<br />

Ausnutzung solarer Energie erreicht werden. Hierfür wird die Erteilung einer Befreiung von den<br />

Festsetzungen des Bebauungsplanes beantragt. Außerdem ist für den geplanten Carport die<br />

Ausführung eines Flachdaches geplant. Im Bereich des südlichen <strong>Bau</strong>körpers wären gemäß<br />

Bebauungsplan vier Bäume zu pflanzen.<br />

Beschluss des Ausschusses:<br />

Der <strong>Bau</strong>-, <strong>Planungs</strong>-, <strong>Verkehrs</strong>- und Umweltausschuss hat Kenntnis vom Antrag auf <strong>Bau</strong>genehmigung<br />

aufgrund <strong>der</strong> Unterlagen vom 11.02.2013. Das gemeindliche Einvernehmen gemäß<br />

§ 36 <strong>Bau</strong>GB wird hergestellt. Außerdem wird die Zustimmung zur Erteilung einer Befreiung hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Errichtung eines asymmetrischen Satteldaches mit einer Neigung von 22 bzw. 45<br />

Grad sowie zur Ausführung eines Flachdaches am Carport erteilt.<br />

Die gemäß Bebauungsplan zu pflanzenden Bäume sind an geeigneter Stelle auf dem <strong>Bau</strong>grundstück<br />

nachzuweisen.<br />

Abstimmungsergebnis: 6:3<br />

Öffentliche Sitzung des <strong>Bau</strong>-, <strong>Planungs</strong>-, <strong>Verkehrs</strong>- und Umweltausschusses vom 18.02.2013 Seite 7 von 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!