04.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

institutioneller Verankerung <strong>im</strong> Vordergrund. Dabei steht die Hochschule als<br />

Ges<strong>am</strong>theit <strong>im</strong> Betrachterfeld und weniger die Bestrebungen einzelner<br />

Fakultäten/ <strong>Fachbereich</strong>e.<br />

Bei der Perspektive der Organisationen/ Institutionen <strong>im</strong> Umfeld der<br />

Hochschulen geht es um die Betrachtung unterstützender bzw. ergänzender<br />

Maßnahmen für die zwei vorherigen Perspektiven.<br />

Die Perspektive der Verbundprojekte ist <strong>im</strong>manent mit den drei vorherigen<br />

Perspektiven verknüpft.<br />

Die Bereiche des Forschungsmarketing, des Sponsoring und Fundraising<br />

sollen in der vorliegenden Arbeit unberücksichtigt bleiben.<br />

Die Idee für die vorliegende Arbeit entstand während eines Praktikums des<br />

Autors <strong>am</strong> INSTITUT FÜR HOCHSCHULFORSCHUNG (Hof) an der Martin-<br />

Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dabei sollte nicht der Versuch<br />

unternommen werden, eine weitere betriebswirtschaftliche Arbeit zum<br />

Hochschulmarketing anzufertigen. Vielmehr nähert sich der Autor über den<br />

Schwerpunkt Hochschule, der sich während seines Studiums der<br />

<strong>Verwaltung</strong>swissenschaften herausgebildet hat, dem Thema.<br />

1.3 Gliederung und methodische Vorgehensweise<br />

Wie dem Titel der Arbeit zu entnehmen ist, ist sie in einen theoretischen und<br />

empirischen Teil untergliedert.<br />

Der theoretische Teil der Arbeit stützt sich auf eine Literatur- und<br />

Internetauswertung zu diesem Thema. Die Literaturauswertung erfolgt<br />

chronologisch, um die Entwicklung, die bereits vor über 20 Jahren begann,<br />

aufzuzeigen. 20<br />

Bei der Internetauswertung ist insbesondere die Auswertung des<br />

Informationsdienstes Wissenschaft (IDW) zu erwähnen, bei der es sich um<br />

eine Internetplattform handelt, an der rund 500 wissenschaftliche<br />

Einrichtungen teilnehmen und hierüber ihre Pressemitteilungen<br />

veröffentlichen. 21<br />

Der theoretische Teil der Arbeit gliedert sich in eine Einordnung des<br />

Hochschulmarketings in den allgemeinen Marketingansatz. Dem folgt eine<br />

20 Ein Literaturüberblick zum Hochschulmarketing ist auf Seite 13 zu finden.<br />

21 Vgl. INFORMATIONSDIENST WISSENSCHAFT 2003.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!