04.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben der dargestellten Literatur sind drei bundesweit durchgeführte<br />

Befragungen sowie drei größere Tagungen zum Hochschulmarketing<br />

einschlägig bzw. werden die Ergebnisse erwartet.<br />

Eine bundesweite Erhebung zum Thema: Abschied von der<br />

Öffentlichkeitsarbeit? der UNIVERSITÄT GESAMTHOCHSCHULE KASSEL<br />

aus dem Jahr 1997 beschäftigt sich mit dem Wandel der Pressestellen hin<br />

zum Hochschulmarketing. Dabei wurden alle Mitgliedshochschulen der<br />

Hochschulrektorenkonferenz befragt und eine Rücklaufquote von 55,0 Prozent<br />

erzielt. 48<br />

Die von KNORR 2002 an der FACHHOCHSCHULE ERFURT geschriebene<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> zum Thema: Status Quo des Hochschulmarketing soll einer<br />

Pressemitteilung der Hochschule zu folge in der Reihe: Erfurter Hefte zum<br />

Angewandten Marketing veröffentlicht werden. In Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der<br />

Hochschulrektorenkonferenz 49 wurden alle staatlichen und privaten<br />

Hochschulen in Deutschland zum Thema Hochschulmarketing befragt und<br />

dabei eine Rücklaufquote von 59,0 Prozent erzielt. 50 Eine Veröffentlichung der<br />

Befragungsergebnisse lag bis zum Abgabezeitpunkt der vorliegenden Arbeit<br />

noch nicht vor.<br />

Eine 2003 von der DEUTSCHEN UNIVERSITÄTSZEITUNG (DUZ) in Auftrag<br />

gegebene Studie beschäftigt sich mit dem Stellenwert von<br />

Hochschulmarketing, dessen struktureller Verankerung sowie der<br />

eingesetzten Ressourcen. Insges<strong>am</strong>t wurden 299 Hochschulen befragt und<br />

dabei eine Rücklaufquote von 57,9 Prozent. 51<br />

Auf einer Tagung des DEUTSCHEN AKADEMISCHEN AUSTAUSCH-<br />

DIENSTES (DAAD) und des STIFTERVERBANDES FÜR DIE DEUTSCHE<br />

WISSENSCHAFT <strong>im</strong> September 1999 standen Beispiele verschiedener<br />

Hochschulen, sowie die Entwicklung von Leitlinien für ein Konzept zum<br />

Internationalen Hochschulmarketing <strong>im</strong> Vordergrund. 52<br />

Eine <strong>im</strong> Oktober 2001 vom Hochschulkonsortium GATE GERMANY 53 und<br />

dem Projekt Qualitätssicherung 54 der HOCHSCHULREKTORENKONFERENZ<br />

durchgeführte Tagung zum Thema: Hochschulmarketing <strong>im</strong> Aufbruch,<br />

beschäftigte sich zum einen mit Tendenzen des Internationalen<br />

48 Vgl. HELLSTERN; FREITAG 1997.<br />

49 Vgl. Telefonat KNORR 2003.<br />

50 Vgl. FACHHOCHSCHULE ERFURT 2002.<br />

51 Vgl. DEUTSCHE UNIVERSITÄTSZEITUNG 2003.<br />

52 Vgl. DEUTSCHER AKADEMISCHER AUSTAUSCHDIENST 1999.<br />

53 GATE Germany wird auf Seite 45 näher erklärt.<br />

54 Das Projekt Qualitätssicherung wird auf Seite 47 näher erklärt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!