04.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.2 Zus<strong>am</strong>menfassung und Bewertung<br />

Hochschulmarketing hat bei 92,5 Prozent der Hochschulen einen hohen<br />

Stellenwert. Waren es in der bereits <strong>im</strong> theoretischen Teil erwähnten Studie<br />

der Universität Kassel aus dem Jahr 1997 bereits 19,6 Prozent 74 der befragten<br />

Hochschulen, die über ein Hochschulmarketingkonzept verfügen, so hat sich<br />

dieser Wert auf 40,3 Prozent mehr als verdoppelt.<br />

Bei der Erstellung der Konzepte verließen sich zweidrittel der Hochschulen auf<br />

ihre eigene Fachkompetenz und ein Drittel nahm hierzu externe Unterstützung<br />

in Anspruch. In diesem Punkt spiegelt sich entweder das Selbstvertrauen der<br />

Hochschulen oder aber der Mangel an finanziellen Mittel für Externe wieder.<br />

Ein Strategiekonzept in Form eines Leitbildes haben fast doppelt so viele<br />

Hochschulen wie ein Hochschulmarketingkonzept. Über eine Corporate<br />

Identity verfügt hingegen nur jede zweite Hochschule. Allerdings haben fast<br />

85,0 Prozent der Hochschulen ein einheitliches Erscheinungsbild.<br />

In allen vorgenannten Punkten sind die privaten Universitäten den staatlichen<br />

Hochschulen weit überlegen. Allerdings ist die positive Entwicklung der<br />

staatlichen Hochschulen <strong>im</strong> Vergleich zu 1997 erkennbar. 75 N<strong>im</strong>mt man die<br />

Nennungen der Geplant hinzu, so dürfte sich dieser Trend fortsetzen.<br />

Hinsichtlich der Verbreitung bzw. Aktualisierung der ausgewählten Kommunikationsinstrumente<br />

ist der Wert für die Hochschulzeitungen mit 79,8 Prozent,<br />

sowie die Aktualisierung der Internetseiten täglich bis wöchentlich mit 75,6<br />

Prozent, durchweg positiv einzuschätzen.<br />

Alle Hochschulen führen bezüglich des Prozesses Studium zielgruppenspezifische<br />

Maßnahmen durch. Hierbei können folgende Maßnahmen schon<br />

fast als Standard bezeichnet werden:<br />

- Informations- und Schnuppertage,<br />

- Begrüßung der Erstsemester,<br />

- Orientierungs- und Einführungsveranstaltungen,<br />

- Lehrevaluation,<br />

- Befragungen der Studierenden,<br />

- Abschlussfeiern.<br />

74<br />

Vgl. HELLSTERN; FREITAG 1997, S. 11.<br />

75<br />

Ein Vergleich zur Entwicklung der privaten Universitäten ist aus den Ergebnissen der Studie von 1997 nicht<br />

möglich.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!