04.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Prozess beginnt mit der Analyse der externen und internen<br />

Rahmenbedingungen. Hierbei steht die Informationsbeschaffung, deren<br />

Aufbereitung, sowie die Bewertung der Informationen beispielsweise zu<br />

folgenden Themen: Informationen über die Hochschule, zu personellen und<br />

finanzielle Kapazitäten, zu Wettbewerbern und zur geplanten Zielgruppe <strong>im</strong><br />

Vordergrund. In der Analysephase geht es um die Erfassung des Ist-<br />

Zustandes. 58<br />

Dem schließt sich die Prognose über die zukünftige Entwicklung der Umwelt<br />

und der aus der Analysephase gewonnenen Informationen an.<br />

Den nächsten Punkt bildet die Zielfestlegung, das Strategische Marketing.<br />

„Strategisches Hochschulmarketing ist eine marktorientierte<br />

Führungskonzeption von Hochschulen mit dem Ziel des Aufbaus max<strong>im</strong>aler<br />

Erfolgspotentiale in den Bereichen Public, Beschaffung und Absatz.“ 59<br />

Die Konzeption orientiert sich an der Philosophie, Leitbildern und Oberzielen<br />

und Aufgaben der Hochschule. Als Besonderheit ist hier allerdings zu nennen,<br />

dass Hochschulen nicht wie Unternehmen hierbei gänzlich frei sind, sondern<br />

Gesetzen und Verordnungen unterliegen, die es zu berücksichtigen gilt.<br />

Die Aufgaben einer Hochschule, die in der nachfolgenden Abbildung<br />

schematisch dargestellt sind, gliedern sich in einen wissenschaftlichen und<br />

administrativen Teil. Die wissenschaftlichen Aufgaben, die in § 2 des<br />

Hochschulrahmengesetzes verankert sind, untergliedern sich in Haupt- und<br />

Nebenaufgaben. Zu den Hauptaufgaben zählen die Forschung, Lehre,<br />

Studium. Bezüglich der Forschung soll an den Universitäten eher die<br />

Grundlagenforschung und an den praxisorientierteren Fachhochschulen die<br />

angewandte Forschung betrieben werden. Zu den Nebenaufgaben gehören<br />

anwendungsbezogene wissenschaftliche Aufgaben, Weiterbildungsaufgaben<br />

und öffentlich kooperative Aufgaben, die in der nachfolgenden Abbildung<br />

näher ausgeführt sind. 60<br />

58 Vgl. HEILAND 2001, S. 37.<br />

59 THIEME 2003.<br />

60 Vgl. HEILAND 2001, S. 114.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!