04.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den achtziger Jahren begann der Wandel der Pressestellen hin zur<br />

Öffentlichkeitsarbeit, in denen die Hochschulen in einen aktiven<br />

Kommunikationsprozess eintraten. Des weiteren wurden erstmals<br />

Ausstattungsstandards formuliert. 38<br />

In den neunziger Jahren sprach die Hochschulrektorenkonferenz<br />

Empfehlungen zur Öffentlichkeitsarbeit der Hochschulen für eine stärkere<br />

Selbstprofilierung der Aufgaben und Leistungen der Hochschulen aus. 39<br />

Ende der neunziger Jahre vollzieht sich ein weiterer Wandel, von der Presseund<br />

Öffentlichkeitsarbeit hin zum Hochschulmarketing, das die beiden<br />

vorgenannten Punkte beinhaltet.<br />

2.2.3 Perspektive der wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Die dritte Perspektive, aus der Hochschulmarketing hervorgegangen ist, lässt<br />

sich anhand einer chronologisch geordneten Literaturübersicht darstellen.<br />

Deren Ziel ist die Entwicklung von den allgemeinen Betrachtungen zur<br />

Übertragbarkeit des Marketingansatzes auf Hochschulen, bis hin zu der<br />

konkreten Anwendung aufzuzeigen.<br />

Als eine der ersten beschäftige sich WANGEN-GOSS 1983 in ihrem Buch:<br />

Marketing für Universitäten, mit der Übertragbarkeit der Marketingkonzeption<br />

auf die Universitäten. Als Notwendigkeit hierfür sah sie die stärkere<br />

Einbindung der Universitäten in ihre Umgebung sowie ein prognostizierter<br />

Rückgang der Studierendenzahlen und dem daraus resultierenden<br />

Wettbewerb um Studierende an. 40<br />

Drei Jahre später, 1986 befasste sich TOPF in ihrer Dissertation zum Thema:<br />

Öffentlichkeitsarbeit <strong>im</strong> Rahmen des Hochschulmarketings ebenfalls mit der<br />

Übertragbarkeit des Marketingansatzes auf die Hochschulen mit dem<br />

Schwerpunkte der Öffentlichkeitsarbeit <strong>im</strong> Spannungsfeld erwarteter<br />

rückläufiger Studierendenzahlen und einer erhöhten Legit<strong>im</strong>ationspflicht der<br />

Hochschulen gegenüber der Öffentlichkeit. 41<br />

Eine 1989 veröffentlichte <strong>Diplomarbeit</strong> von BECKER zum Thema: Marketing<br />

für Hochschulen befasst sich kritisch mit der Relevanz der Übertragbarkeit des<br />

Marketingansatzes auf die Hochschulen. Hierbei wird insbesondere<br />

untersucht, ob es sich be<strong>im</strong> Hochschulmarketing um eine kurzweilige<br />

38 Vgl. ebd.<br />

39 Vgl. ESCHER 2001.<br />

40 Vgl. WANGEN-GOSS 1983.<br />

41 Vgl. TOPF 1986.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!