05.03.2013 Aufrufe

Download - Alpenregion Tegernsee Schliersee

Download - Alpenregion Tegernsee Schliersee

Download - Alpenregion Tegernsee Schliersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erlebniswanderungen<br />

Winterfackelwanderung zum sillberghaus.<br />

Das Sillberghaus liegt etwas abgelegen im Almgebiet<br />

am Südhang des Ursprungtals. Zu Beginn des vorigen<br />

Jahrhunderts diente es als Jagdhaus eines Weidener<br />

Unternehmers. Kürzlich renoviert, ist das Traditionshaus<br />

heute erstes Almbad und Lodge. Bei dieser<br />

Winterfackelwanderung erleben Sie die Ruhe in der<br />

Abgeschiedenheit der winterlichen Bergwelt, können<br />

neue Kräfte und Energien sammeln und sich von den<br />

Wirtsleuten des Sillberghauses verwöhnen lassen.<br />

Kosten: für Einheimische und Gäste mit Gästekarte<br />

kostenfrei, sonst 5 Euro, Einkehr im Sillberghaus auf<br />

eigene Kos ten. Ausrüstung: warme Bekleidung und<br />

Auto für Fahrgemeinschaften. LED-Stirnlampe kann<br />

bei Bedarf günstig erworben werden.<br />

Kräuterwanderung in den Frühling. Kräuter<br />

wie Bärlauch, Löwenzahn und frische Brennnesseln<br />

haben die erste Frühlingssonne und damit die Kraft<br />

des Frühlings aufgenommen. Warum diese Wildkräuter<br />

im Frühling besonders intensiv sind, erfahren die Teilnehmer<br />

dieser Wanderung, die zu den Wiesen entlang<br />

der Leitzach führt. Diese sind noch ursprünglich und<br />

weisen eine besondere Pflanzenvielfalt auf. Kosten: für<br />

Einheimische und Gäste mit Gästekarte 2 Euro, sonst<br />

7 Euro. Kinder in Begleitung kostenfrei. Ausrüstung:<br />

festes Schuhwerk, Kopfbedeckung und Getränk, PKW<br />

für Fahrgemeinschaften.<br />

Fackel-nachtwanderung am schliersee. In<br />

den eiskalten Winternächten im Januar bildet sich oft<br />

eine dicke Eisdecke auf dem <strong>Schliersee</strong>. Eine Fackelwanderung<br />

entlang des Westufers zum Ortsteil Fischhausen<br />

ist ein eindrucksvolles Erlebnis. In Fischhausen<br />

können Sie sich in einer Wirtschaft stärken und zurück<br />

geht es ebenfalls entlang des Westufers, dann mit<br />

Blick auf den erleuchteten Ort. Kosten: kostenfrei mit<br />

Gästekarte, sonst 5 Euro. Ausrüstung: feste Schuhe,<br />

warme Kleidung.<br />

Fackelwanderung rund um Fischbachau. Der<br />

Aufstieg erfolgt bei Tageslicht auf geräumten Wegen<br />

mit traumhaftem Panorama. Die Einkehr in einer<br />

urigen Hütte entlohnt für die Mühen. Bei Einbruch der<br />

Nacht geht es mit den Facklen wieder Talwärts. Anfahrt<br />

ab Treffpunkt erfolgt in Eigenregie. Kosten: mit<br />

Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro. Ausrüstung: feste<br />

Schuhe und witterungsgerechte Bekleidung.<br />

sonnenauf- und sonnenuntergangswanderung.<br />

Einen Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang auf<br />

dem Berg – das gehört zu den romantischsten Erlebnissen<br />

in den Alpen. Hier können Sie den unvergleichlichen<br />

Anblick eines Sonnenaufgangs über den Alpen<br />

genießen. Brotzeit ist bitte mitzubringen. Kosten: Einheimische<br />

und Gäste mit Gästekarte frei, sonst 5 Euro;<br />

Ausrüstung: festes Schuhwerk, Brotzeit, mit Privat-<br />

Pkw zum Ausgangspunkt in Fahrgemeinschaft.<br />

Fackelwanderung rund um Bayrischzell. Die<br />

weiße Pracht verändert die Landschaft. Einen geheimnisvollen<br />

Glanz bekommt sie in der Dunkelheit, wenn<br />

wir mit Fackeln um Bayrischzell wandern. Zum Abschluss<br />

der Fackelwanderung gibt es einen würzigen<br />

Glühweinpunsch. Für die Kinder natürlich ohne Alkohol.<br />

Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro.<br />

Ausrüstung: feste Schuhe und witterungsgerechte<br />

Bekleidung.<br />

schmankerl-nachtfackelwanderung. Erleben<br />

Sie Gaumenfreuden und Fackelatmosphäre zugleich.<br />

Die Wanderung führt sie an drei Stationen durch ein<br />

3-Gänge-Menü. So werden Sie kulinarisch in der Alten<br />

Wurzhütte, dem Blecksteinhaus und der Albert-Link-<br />

Hütte verwöhnt. Kosten: 18 Euro pro Person. Ausrüstung:<br />

feste Schuhe, warme Kleidung.<br />

Ein unvergessliches Naturerlebnis im Sommer und warm eingepackt im Winter.<br />

Anmeldung und Abfahrt<br />

„beim Sonnenstatter” – Gästehaus und Biohof in <strong>Schliersee</strong>,<br />

schießstättstraße 7, telefon 08026-20011<br />

Gerne kutschieren wir Sie auch bei Hochzeiten oder ganz individuell,<br />

Dauer, Preis und Abholung nach Vereinbarung.<br />

B a y r i s c h z e l l<br />

Sportalm Bayrischzell . Alpenstraße 70<br />

83735 Bayrischzell . Tel 08023 819129<br />

www.sportalm-bayrischzell.de<br />

romantische pferdekutsch- und pferdeschlittenfahrten im schlierseer Winkel<br />

www.biohof-sonnenstatter.de<br />

Familien- und<br />

omantische<br />

Pferdeschlittenfahrten<br />

im <strong>Schliersee</strong>r Winkel<br />

Warm<br />

eingepackt<br />

in weiche Decken und Schaffelle<br />

durch unsere<br />

oberbayrische Winterlandschaft:<br />

Anmeldung und Abfahrt “beim Sonnenstatter”<br />

in <strong>Schliersee</strong>, Schießstättstrasse 7,<br />

Telefon 08026-20011<br />

Preis pro Person EUR 12.--, Dauer ca. 1 Stunde.<br />

Gerne kutschieren wir Sie auch ganz individuell - Dauer,<br />

Preis und Abholung nach Vereinbarung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!