05.03.2013 Aufrufe

Download - Alpenregion Tegernsee Schliersee

Download - Alpenregion Tegernsee Schliersee

Download - Alpenregion Tegernsee Schliersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinderprogramm<br />

Kinderrodeln vom tannerfeld. Hinein ins Rodelvergnügen.<br />

Breite, lange Abfahrten, weite Ausläufe<br />

– da können sich die Kinder ordentlich austoben. Sie<br />

lernen Tricks und Kniffe kennen und bei jeder Abfahrt<br />

gibt es jede Menge Spaß. Kosten: für Einheimische mit<br />

Gästekarte 5 Euro, sonst 7 Euro incl. Liftgebühr. Ausrüstung:<br />

witterungsgerechte Kleidung, Rodel (können<br />

auch gegen Gebühr bei Sport Huber und den Skischulen<br />

Bayrischzell ausgeliehen werden).<br />

Märchen und Malen. Was gibt es Spannenderes<br />

als eine gute Geschichte? Begebt euch in die fabelhafte<br />

und bunte Welt des Märchens vom Wendelstein.<br />

Zunächst wird euch das Märchen vorgelesen, dann<br />

taucht ihr ein in die Energie des Glücksdrachens! Kosten:<br />

einheimische Kinder und Kinder mit Gästekarte 2<br />

Euro, sonst 7 Euro. Materialkosten 3 Euro; Ausrüstung:<br />

Kleidung, die schmutzig werden darf.<br />

„Ponyschnuppern“ auf dem Bucherhof. Auf<br />

diesem Bauernhof gibt es besonders viele Ponys. Die<br />

Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys,<br />

dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und<br />

natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besuchen.<br />

Da gibt es Hängebauchschweine, Hasen, Ziegen,<br />

Haflinger, Katzen und Hunde, die alle gern gestreichelt<br />

werden. Zum Hof gehört ein Spielplatz und bei viel<br />

Schnee kann man hinter dem Haus Schlitten fahren.<br />

Für Kinder ab sechs Jahren in Begleitung ihrer Eltern.<br />

Kosten: für einheimische Kinder und Kinder mit Gästekarte<br />

2 Euro, sonst 7 Euro. Zur Stärkung gibt es gegen<br />

einen Unkostenbeitrag Getränke.<br />

Pistenraupenfahrt für Kinder. Die Spuren für<br />

Langläufer in den frischen Schnee werden mit einer<br />

Pistenraupe gefräst. Wie das funktioniert? Die Kinder<br />

dürfen es auf einer Wiese neben der „Sport Alm“ Bayrischzell<br />

selbst ausprobieren. Kosten: für Einheimische<br />

und mit Gästekarte 2 Euro, sonst 7 Euro. Ausrüstung:<br />

warme Kleidung.<br />

Geführte Wanderung mit Rodeln (Fischbachau).<br />

Vom Treffpunkt aus geht es je nach Witterung mit<br />

oder ohne Schlitten mit den Autos zum Startpunkt. Bei<br />

der geführten Wanderung zur gemütlichen Alm lernen<br />

Sie viel interessantes über die Berge und Täler rund<br />

herum. Nach der Einkehr folgt eine kurze Einweisung<br />

zum richtigen und sicheren Rodeln. Danach geht es<br />

rasant hinunter ins Tal. Jede Menge Spaß und Unterhaltung<br />

sind garantiert. Einheimische mit Gästekarte<br />

frei, sonst 5 Euro. Ausrüstung: witterungsgerechte<br />

Kleidung, Rodel (können auch gegen Gebühr vor Ort<br />

ausgeliehen werden).<br />

osterbäckereien. Jedes Fest hat seine Leckereien,<br />

so auch das Osterfest. Osterzöpfe, verschiedenes<br />

Gebäck und vieles mehr stellt in diesem Kurs Bäckermeister<br />

Fritz Zanger vor. Gemeinsam wird gebacken<br />

und gekostet. Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren.<br />

Teilnahme kostenfrei. Materialkosten: 4 Euro.<br />

Brauchtum<br />

Birkensteiner Knödeleien – Das Knödelseminar.<br />

Was für den Italiener die Nudeln, sind für<br />

den Bay ern die Knödel. Eine große Auswahl davon<br />

bietet der bayrische Knödelhimmel: Kräuterknödel,<br />

Speckknödel, Kas-Knödel, Kartoffelknödel, Zwetschgenknödel,<br />

Marillenknödel und nicht zuletzt der<br />

klassische Semmelknödel. Über die große Kunst der<br />

Knödelherstellung und viel Wissenswertes zu diesem<br />

Thema erfahren Sie bei den Birkensteiner Knödeleien.<br />

Selbstverständlich darf jeder Teilnehmer eine Kostprobe<br />

von seinem „Traumknödel“ genießen. Kosten: für<br />

Einheimische sowie Gäste mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5 Euro, für Kinder in Begleitung kostenfrei, Materialkosten<br />

10 Euro.<br />

Weißwurstseminar. Wie entstehen Weißwürste<br />

und was kommt in das Brät? Bei dieser Veranstaltung<br />

mit Metzgermeister Josef Leitner begleiten Sie die<br />

Weißwurst von der Herstellung bis zur Brotzeit. Sie<br />

erfahren alles über die Zutaten, das „Wolfen“ und<br />

„Kuttern“ bis zum Abfüllen und portioniertem „Abdrehen“.<br />

Zu guter Letzt gibt es dann kesselfrische<br />

Weißwürste mit Brez’n, Senf und einem Weißbier.<br />

Kosten: für Einheimische und Gäste mit Gästekarte<br />

kostenfrei, sonst 5 Euro; Unkostenbeitrag für Wurstmaterial,<br />

Brez’n und ein Getränk 5 Euro. Ausrüstung:<br />

Hygienekleidung wird gestellt.<br />

Winter Spezial<br />

night-tubing bei Flutlicht mit Party und Glühweinstand.<br />

Am Tannerfeld in Bayrischzell haben besonders<br />

Familien und Kinder viel Spaß mit einem aufgeblasenen<br />

Reifen eine 300 Meter lange Schneerinne,<br />

in die Steilwandkurven eingebaut sind, herunterzusausen.<br />

Ein Zauberteppich bringt die „Schneerutscher“ an<br />

den Start. Jeden Freitag gibt es Nacht-Tubing mit Party,<br />

Glühwein und Kinderglühwein. Die Anlage ist mit einer<br />

Flutlichtanlage beleuchtet. Kosten: eine Fahrt 1 Euro<br />

sowie Mehrfahrten-, Familien- und Abendkarten.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!