05.03.2013 Aufrufe

Download - Alpenregion Tegernsee Schliersee

Download - Alpenregion Tegernsee Schliersee

Download - Alpenregion Tegernsee Schliersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LITERATUR<br />

54<br />

hautnah<br />

Zwei Dutzend Veranstaltungen rund um die Literatur in einem halben Jahr – das ist „Lese.Zeit“.<br />

Ein Programm, das Literatur in allen Facetten vermittelt, Begegnungen mit namhaften Autoren<br />

ermöglicht, zum Schreiben und zum Diskutieren einlädt. SCHÖNE ZEITEN sprach mit Isabella<br />

Krobisch, der Vorsitzenden des Vereins Kulturvision, dem Initiator der Lese.Zeit.<br />

Frau Krobisch, nach Miesbach und<br />

Umgebung kamen in den letzten<br />

Monaten große Namen wie Axel Hacke,<br />

Olga Martynova, Josef Bierbichler,<br />

Bodo Kirchhoff. Wer ist eigentlich Ihr<br />

persönlicher Favorit?<br />

Das ist ganz klar Bodo Kirchhoff. Ich habe viel<br />

von ihm gelesen, ich mag seine Sprache und<br />

seine Beobachtungsgabe.<br />

Bekommen sie alle Autoren,<br />

die Sie gerne hätten?<br />

In der Regel schon. Die „Lese.Zeit“ ist mittlerweile<br />

eingeführt und bekannt. Die Verlage<br />

schauen ins Internet und sehen, dass es eine<br />

seriöse Sache ist und stimmen dann eigentlich<br />

auch immer zu. Wir müssen meist ein Jahr voraus<br />

planen, teilweise haben wir einen Vorlauf<br />

von einem Jahr. Bei der Erstellung des Programms<br />

arbeiten alle Partner der „Lese.Zeit“<br />

zusammen, also Buchhandlungen, die Stadtbücherei,<br />

der Waitzinger Keller und der Verein<br />

Kulturvision. Sie alle tragen etwas dazu bei.<br />

Was, glauben Sie, reizt das Publikum<br />

an Lesungen?<br />

Es ist einfach schön, einen Autor live zu erleben,<br />

und auch zu hören, wie er spricht, wie<br />

er eigene Texte interpretiert. Das ist für mich<br />

immer ein besonderes Erlebnis, und ich glaube,<br />

für viele andere auch. Literatur hautnah,<br />

<br />

<br />

nicht nur auf dem Blatt – das ist es, was den<br />

Leuten gefällt.<br />

Zur Lese.Zeit gehört auch eine<br />

Schreibwerkstatt. Wer trifft sich dort?<br />

Momentan sind es zehn Damen, die sich unter<br />

der Leitung von Monika Gierth treffen. Unser<br />

großes Projekt war und ist das Thema „Heimat“.<br />

Dazu haben wir viele Texte geschrieben,<br />

und als wir glaubten, sie seien druckreif,<br />

haben wir sie in einem Band veröffentlicht. Zu<br />

dieser, in der edition miesbach erschienenen,<br />

Broschüre habe ich Fotos von Reitham beigesteuert,<br />

weil sich dort das Weiherhäusl befindet,<br />

wo wir schreiben.<br />

Und dann gibt es auch noch etliche<br />

Literaturkreise, die Sie in der<br />

„Lese.Zeit“ empfehlen.<br />

Sobald ich merke, dass sich etwas Literarisches<br />

tut im Landkreis, nehme ich es mit auf.<br />

Wir wollen ganz generell die Literatur fördern<br />

und freuen uns über jede Initiative.<br />

Wir kündigen sie auch kurzfristig unter<br />

www.kulturvision.de. an.<br />

Seit Oktober 2012 ist die Lese.Zeit Partner der<br />

Literaturstiftung Bayern. Das neue Lese.Zeitprogramm<br />

erscheint Mitte Januar 2013. Hier<br />

einige Auszüge:<br />

Unser Tipp:<br />

sonntag, 13. Januar 2013, 15 Uhr<br />

Janosch erzählt Grimm’s Märchen<br />

Ort: Weyarn, Weyhalla, erzählt von Anja Gild<br />

Donnerstag, 24. Januar, 20 Uhr<br />

Weil die Welt sich ändert:<br />

Rückblicke, einsichten, Visionen<br />

Autorenlesung Dr. Edmund Stoiber<br />

Ort: Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach<br />

Montag, 28. Januar 2013, 20 Uhr<br />

Der Brandstifter:<br />

Die lebensgeschichte des Joseph Goebbels<br />

Ort: Holzkirchen, Thomassaal<br />

Autorenlesung mit Alois Prinz<br />

samstag, 9. Februar 2013, 10 - 18 Uhr<br />

schreibseminar – Finden sie<br />

Ihre eigene literarische stimme<br />

Ort: Warngau, Reithamer Weiherhäusl<br />

Leitung: Dr. Monika Gierth<br />

samstag, 16. März 2013, 10 - 18 Uhr<br />

schreibseminar – online schreiben<br />

Ort: Warngau, Reithamer Weiherhäusl<br />

Leitung: Anja Gild<br />

sonntag, 17. März 2013, 20 Uhr<br />

Morgen letzter tag!<br />

Ich und Du und der Weltuntergang<br />

Ort: Weyarn, Weyhalla<br />

Autorenlesung Christoph Süß<br />

Donnerstag, 21. März 2013, 20 Uhr<br />

A gmade Wiesn<br />

lesung thomas Darchinger<br />

Musik: Rössl Trio<br />

Ort: Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach<br />

Kindertheater in der Weyhalla<br />

Jeden zweiten Sonntag im Monat gibt es Kindertheater<br />

in der Weyhalla in Weyarn:<br />

Sonntag, 13. Januar, 13.15 Uhr:<br />

„Janosch erzählt Grimms Märchen“, Anja Gild<br />

Sonntag, 10. Februar, 13.15 Uhr:<br />

„Zwergnase“, Klick-Klack-Theater, Marionettentheater<br />

Samstag, 16. März,13.15 Uhr:<br />

„Räuber Hotzenplotz“, Junge Bühne Miesbach<br />

Weyhalla, Weyarn, Mangfallweg 24 und 26, Telefon 08020 904622

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!