05.03.2013 Aufrufe

Grundlagen der Datenübertragung

Grundlagen der Datenübertragung

Grundlagen der Datenübertragung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundbegriffe: synchron, asynchron<br />

AAsynchron h (a‐syn‐chronos) ( h ) " "nicht i h mit i <strong>der</strong> d Zeit": Zi"<br />

Nicht mit <strong>der</strong> gleichen Uhr getaktet.<br />

Folie 11-39<br />

Eine Übertragung, bei <strong>der</strong> Sen<strong>der</strong> und Empfänger unterschiedliche Zeitgeber<br />

benutzen.<br />

Die Signale müssen selbstsynchronisierend sein, um decodiert werden zu können.<br />

SSynchron: h<br />

Eine Übertragung, bei <strong>der</strong> Sen<strong>der</strong> und Empfänger im Gleichtakt arbeiten.<br />

Sie benutzen z.B. einen gemeinsamen g Zeitgeber. g<br />

Leistungsfähigste Art, Daten zu übertragen.<br />

Plesiochron:<br />

Eine Übertragung, bei <strong>der</strong> Sen<strong>der</strong> und Empfänger fast im Gleichtakt arbeiten.<br />

Mit Hilfe von (z.B.) Übertragungslücken und Extrasignalen werden die Sendungen<br />

nachträglich g synchronisiert.<br />

y

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!