05.03.2013 Aufrufe

Grundlagen der Datenübertragung

Grundlagen der Datenübertragung

Grundlagen der Datenübertragung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VDSL (3) laut Wikipedia<br />

Folie 11-83<br />

Seit dem 17. Oktober 2006 [2] bietet die Deutsche Telekom AG in Ihrem<br />

Festnetz‐Geschäftsbereich T‐Home VDSL2‐Anschlüsse in den zwölf größten<br />

deutschen Ballungszentren an, an wobei ursprünglich bis Ende 2007 etwa 35<br />

weitere Städte folgen sollten[3].<br />

Darüber hinaus sind VDSL2‐basierende Produkte mittlerweile auch in vielen<br />

kleineren Städten und Gemeinden nutzbar.<br />

In diesen Ausbaugebieten entfällt jedoch bis auf weiteres <strong>der</strong> kostspielige<br />

FTTN‐Ausbau FTTN Ausbau mit Outdoor‐DSLAMs.<br />

Outdoor DSLAMs.<br />

Es werden lediglich die Hauptverteiler‐Standorte mit Indoor‐VDSL2‐DSLAMs<br />

ausgestattet und an das IPTV‐Konzentrationsnetz angebunden, so dass dort ein<br />

erheblicher hblihTild Teil <strong>der</strong> Til Teilnehmer h aufgrund f dd<strong>der</strong> hhohen h Lit Leitungsdämpfungen<br />

dä f<br />

längerer Anschlussleitungen nicht mit den <strong>der</strong>zeit von <strong>der</strong> Telekom<br />

vermarkteten VDSL2‐ und ADSL2+‐Profilen und den darauf basierenden Triple‐<br />

Play‐Angeboten erreicht werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!