05.03.2013 Aufrufe

Grundlagen der Datenübertragung

Grundlagen der Datenübertragung

Grundlagen der Datenübertragung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4B/5B Umcodierung<br />

Vom Sen<strong>der</strong> wird <strong>der</strong> Datenstrom in 4‐Bit‐Folgen zerlegt.<br />

Diese werden in 5‐Bit‐Folgen umcodiert.<br />

Folie 11-56<br />

Es gibt 16 verschiedene 4‐Bit‐Folgen und 32 verschiedene 5‐Bit‐Folgen.<br />

Man benötigt also nicht alle möglichen 5‐Bit‐Folgen.<br />

Man kann die Umcodierung so machen, das gilt:<br />

NNach hd<strong>der</strong> UUmcodierung di ffolgen l höchstens hö h t zwei i NNullen ll iin einem i<br />

Codewort aufeinan<strong>der</strong>.<br />

In einer Folge von Codewörtern können höchstens drei Nullen<br />

hintereinan<strong>der</strong> auftreten.<br />

Kombiniert man einen 4B/5B‐Codierer mit einem NRZI‐Codierer, erhält man zwar<br />

einen etwas längeren Bitstrom, <strong>der</strong> aber schneller übertragen werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!