05.03.2013 Aufrufe

Grundlagen der Datenübertragung

Grundlagen der Datenübertragung

Grundlagen der Datenübertragung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fehlererkennung: Polynom‐Codes<br />

Diese sind bekannt als „Frame Check Sequence“ (FCS)<br />

o<strong>der</strong> als „Cyclic Redundancy Check“ (CRC)<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> zu übertragenden Bits sei k.<br />

Mit Hilfe einer Folge von n+1 Bits wird eine Art "Polynom‐Division"<br />

durchgeführt durchgeführt. Diese kommt ausschließlich mit XOR Operationen aus. aus<br />

Die Folge von n+1 Bits wird Generator (G) genannt "<br />

Es muss (n+1) ( ) < k gelten g<br />

Folie 11-63<br />

Das Ergebnis <strong>der</strong> Polynom Division ist ein (uninteressanter) Quotient und ein<br />

n‐Bit Rest R. Dieser wird mit übertragen:<br />

Botschaft Rest<br />

+<br />

k‐Bits n Bits<br />

Der Empfänger muss den Generator G kennen, die gleiche Rechnung<br />

durchführen und den berechneten Rest mit dem empfangenen Rest<br />

vergleichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!