05.03.2013 Aufrufe

Grundlagen der Datenübertragung

Grundlagen der Datenübertragung

Grundlagen der Datenübertragung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Koaxialkabel<br />

Folie 11-7<br />

Koaxialkabel haben einen leitenden Kupferkern p und sind mit einer ggeflochtenen<br />

Abschirmung umgeben.<br />

Lokale Rechnernetzwerke (LAN) werden oft mit Koaxialkabeln verbunden.<br />

Standardbeispiel: Das historische Ethernet.<br />

innere Isolierschicht<br />

äußere Isolierschicht<br />

innerer Kupferdraht<br />

äußerer Leiter aus<br />

geflochtenem Kupferdraht<br />

Für historische Koaxial‐Verkabelungen gilt:<br />

Fügt man eine neue Station ins Netz ein, so muss man den Kupferkern des Koaxialkabels anbohren.<br />

Alternativ gibt es Verkabelungssysteme mit T‐Steckern etc.<br />

Anschlüsse<br />

Terminatoren<br />

T‐ Stecker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!