05.03.2013 Aufrufe

Grundlagen der Datenübertragung

Grundlagen der Datenübertragung

Grundlagen der Datenübertragung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DSL, ADSL und T‐DSL<br />

Folie 11-74<br />

DSL steht für Digital Subscriber Line<br />

DSL ist eine Technologie, die dem Anwen<strong>der</strong> eine vergleichsweise hohe<br />

<strong>Datenübertragung</strong>srate über eine ganz normale Telefonleitung zur Verfügung<br />

stellt stellt.<br />

Der Begriff xDSL steht für verschiedene Varianten <strong>der</strong> DSL‐Technologie, wie z.B.<br />

ADSL (Asymmetric DSL),<br />

HDSL (High Data Rate DSL), DSL)<br />

VDSL (Very HDSL)<br />

T‐DSL (die von <strong>der</strong> deutschen Telekom angebotene ADSL‐Version).<br />

Die DSL‐Technologie DSL Technologie wurde bereits Ende <strong>der</strong> 80er Jahre in den Bellcore<br />

Laboratorien in den USA entwickelt.<br />

Physikalisch werden schlichtweg freie Bandbreiten im existierenden Telefonnetz<br />

nutzbar tb gemacht. ht<br />

Während bei <strong>der</strong> Sprachübertragung nur ein Frequenzbereich bis 4 Kilohertz<br />

(kHz) ausgelastet wird, können Kupferkabel theoretisch einen Bereich bis 1,1<br />

Megahertz (MHz) abdecken.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> enormen Verluste in hohen Frequenzbereichen wurden in <strong>der</strong><br />

Praxis bisher nur Frequenzen bis 120 kHz verwendet. Höhere Frequenzen<br />

wurden durch Filter im Telefonnetz blockiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!