07.03.2013 Aufrufe

KW 08 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 08 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 08 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kandel</strong> - 18 - Ausgabe 8/2013<br />

tochter Ann Marie eine nach der anderen vor der Tür. Vier Frauen<br />

und ihre Abgründe: Alice, die oft streng und unnahbar wirkt,<br />

würde alles dafür geben, eine einzige tragische Nacht in ihrem<br />

Leben ungeschehen zu machen, aber auch Kathleen, Maggie<br />

und die scheinbar so perfekte Ann Marie, die am liebsten Puppenhäuser<br />

bastelt, haben panische Angst davor, dass ihre dunklen<br />

Geheimnisse ans Licht kommen könnten. Doch die Wogen<br />

gehen hoch zwischen den ungleichen Frauen, und die Fassaden<br />

bröckeln …<br />

Eine meisterhaft erzählte Familiengeschichte in der Tradition der<br />

großen amerikanischen Romanciers.<br />

„Adieu, Sir Merivel“ von Rose Tremain<br />

Sir Robert Merivel, Medicus, Lebemann und Vertrauter Charles<br />

II. ist untröstlich. Er hat die Gunst des englischen Königs verloren,<br />

den er viele Jahre zum Lachen brachte. Statt aber auf<br />

seinem Landgut Trübsal zu blasen, macht sich der Lebemann<br />

auf nach Frankreich, um den Sonnenkönig aufzusuchen, dessen<br />

soeben erbautes Wunderwerk Versailles zu bestaunen. Aber<br />

anstatt dort mit Pomp und Zeremoniell empfangen zu werden<br />

und gar zum Leibarzt von Ludwig XIV. aufzusteigen, muss er<br />

sich im Gesindehaus den Nachttopf mit einem holländischen<br />

Uhrmacher teilen! Dann aber begegnet er auf den Fluren des<br />

Schlosses der charmanten Louise de Flamanville. Sie will ihn<br />

auf andere Gedanken bringen und Sir Merivel glaubt an einen<br />

zweiten Frühling. Auf ihrem Schloss in der Schweiz erreicht ihn<br />

ein Ruf des Hofes: Sir Merivel soll schleunigst ans Krankenbett<br />

des englischen Königs eilen.<br />

Rose Tremains glanzvoller historischer Roman präsentiert eine<br />

Epoche und eine Person, die Sie nicht wieder vergessen werden:<br />

Sir Robert Merivel kennt sich aus in der Welt, er hat nur eine<br />

Sorge: Dass das Leben zu schnell an ihm vorüber ziehen könnte.<br />

„Ein guter Blick fürs Böse“ von Ann Granger<br />

Eigentlich wollen Lizzie Martin und ihr Hausmädchen Bessie<br />

nur einen entspannenden Spaziergang unternehmen - bis sie<br />

auf Thomas Tapley treffen, einen Nachbarn von Lizzie, der als<br />

harmloser alter Exzentriker gilt. Die Begegnung ist Auftakt einer<br />

Reihe merkwürdiger Ereignisse, die ihren Höhepunkt am nächsten<br />

Tag erreicht, als Tapley erschlagen aufgefunden wird. Rasch<br />

stellt sich heraus, dass Tapley offenbar viele Geheimnisse hatte.<br />

Benjamin Ross vom Scotland Yard will den Fall so schnell wie<br />

möglich aufklären. Doch da ist er nicht der Einzige. Horatio Jenkins,<br />

ein Privatdetektiv, ist auf derselben Spur - und wird wenig<br />

später ebenfalls ermordet. Lizzie und Benjamin stehen vor ihrem<br />

mysteriösesten Fall.<br />

Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei<br />

Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Stadt <strong>Kandel</strong> sucht<br />

eine/n Mitarbeiter/innen<br />

für die Kindertagesstätte „Am Wasserturm“, zunächst befristet<br />

bis zum 31.07.2013.<br />

Die Vollzeitstelle solle zum 01.04.2013 besetzt werden.<br />

Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei<br />

der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen<br />

Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den<br />

Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein.<br />

Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter<br />

mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich<br />

anerkannte/r Erzieher/in für unsere Kindertagesstätte. Die<br />

Vergütung erfolgt in S 6 tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den<br />

im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.<br />

Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte<br />

Ihre Bewerbung bis spätestens 28. Februar 2013 mit den<br />

üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild,<br />

Zeugnisse) an die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

- Personalamt -<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Burckhart,<br />

Tel.: 07275/960-204, zur Verfügung.<br />

Aktion „Saubere Landschaft“<br />

Freiwillige Helfer gesucht!<br />

Überall an Straßen- und Wegrändern liegen achtlos weggeworfene<br />

Dinge wie Flaschen, Dosen, Papier, etc. Einmal im Jahr sind<br />

freiwillige Helfer bereit die Landschaft von wilden Müllablagerungen<br />

zu säubern. Häufig handelt es sich dabei nicht nur um eine<br />

Verschandelung der Landschaft, sondern auch um eine echte<br />

Umweltgefährdung wie beispielsweise Autobatterien, Fernseher<br />

o. ä. Mit dem Einsammeln ist das Problem des Müllfrevels<br />

noch nicht gelöst, aber die Hemmschwelle, in einer sauberen<br />

Landschaft etwas wegzuwerfen ist größer als in einer mit Unrat<br />

bereits verschmutzten Landschaft.<br />

Durch die Mithilfe jedes Einzelnen wird das Bewusstsein der<br />

Bevölkerung für die sie umgebende Landschaft gestärkt. Es<br />

kann immer wieder festgestellt werden, dass es für die Helfer<br />

eine Genugtuung ist zu sehen, von welcher Menge Müll die<br />

Landschaft und die Stadt befreit wurde.<br />

Geleitet wird die Aktion durch Norbert Rapp, Beigeordneter der<br />

Stadt <strong>Kandel</strong>.<br />

Die freiwilligen Helfer treffen sich am Samstag, 16. März 2013,<br />

9.00 Uhr, Vorplatz Bienwaldstadion.<br />

Wie in den vorigen Jahren hoffen wir auch diesmal wieder auf<br />

tatkräftige Unterstützung. Im Anschluss an die Aktion werden<br />

die Beteiligten zu einem kleinen Imbiss eingeladen.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen Norbert Rapp, Beigeordneter der<br />

Stadt <strong>Kandel</strong>. Tel. 07275 4943, E-Mail: norbert.rapp@nv-s.de<br />

gerne zur Verfügung<br />

Problemmüllfahrzeug kommt nach <strong>Kandel</strong><br />

Am Samstag, 02.03.2013 kommt das Problemmüllfahrzeug<br />

in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr, nach <strong>Kandel</strong> auf den Stadionvorplatz<br />

in der Jahnstraße.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pius<br />

Sa. 23.02. - Hl. Polykarp<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und<br />

Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 2. Fastensonntag,<br />

Amt für die Pfarrgemeinde,<br />

Kinderwortgottesdienst in der Piusklause<br />

Kollekte für die Kirchenrenovierung<br />

Nach dem Gottesdienst werden beim „Eine-Welt-Verkauf“ wieder<br />

Waren des täglichen Bedarfs (Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade,<br />

Honig, ...) angeboten!<br />

So. 24.02. - 2. Fastensonntag<br />

18.00 Uhr Spätschicht der Jugend im Pfarrheim<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten!<br />

Di. 26.02.<br />

17.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger)<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schwesternhauskapelle<br />

18.00 Uhr Andacht in der Schwesternhauskapelle<br />

Mi. 27.02.<br />

15.00 Uhr Beichtvorbereitung der Erstkommunionkinder im<br />

Pfarrheim<br />

(Bitte blaues „Komm“-Büchlein mitbringen!)<br />

Do. 28.02.<br />

8.30 - 11.30 Uhr Einkehrvormittag der Kath. Frauengemeinschaft<br />

mit Pfarrer Ößwein im Pfarrzentrum in Steinweiler: gem.<br />

Frühstück, Vortrag und Aussprache, Hl. Messe. (siehe Hinweis)<br />

Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 8.15 Uhr an der Kirche!<br />

Alle Frauen sind herzlich eingeladen!<br />

Fr. 01.03. - Herz-Jesu-Freitag<br />

9.00 Uhr Herz-Jesu-Messe, Stiftmesse für alle Gefallenen und<br />

Vermissten des letzten Krieges<br />

Krankenkommunion (PR Jäger)<br />

19.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag der<br />

Frauen im prot. Gemeindehaus<br />

Alle Frauen sind herzlich eingeladen!<br />

Sa. 02.03.<br />

15.00 Uhr Erstbeichte der Kommunionkinder in der Kirche<br />

So. 03.03. - 3. Fastensonntag<br />

9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Kinderwortgottesdienst<br />

in der Piusklause<br />

Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei<br />

18.00 Uhr Spätschicht der Jugend im Pfarrheim<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!