07.03.2013 Aufrufe

KW 02 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 02 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 02 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkshochschule <strong>Kandel</strong> e.V. - Programm Frühjahr/Sommer 2013 23<br />

Yoga am Dienstagvormittag<br />

Yoga-Übungen fördern das Gleichgewicht von<br />

Beweglichkeit, Stabilität, Kraft und Ausdauer. Die<br />

Muskeln werden gedehnt und gekräftigt, die<br />

Beweglichkeit wird verbessert und Verspannungen<br />

können gelöst werden.<br />

In Verbindung mit bewusster Atmung werden durch<br />

die langsam und konzentriert ausgeführten<br />

Bewegungen die Körperhaltung, das Gleichgewichtsgefühl<br />

und das Konzentrationsvermögen verbessert.<br />

Nr. 2013-3-1-09<br />

Termin: Di. 22.01.2013<br />

09.00 – 10.30 Uhr<br />

Ort: Stadthalle <strong>Kandel</strong>, kleiner Saal<br />

Gebühr: € 75,00 für 15 Doppelstunden<br />

Leitung: Petra Wichers<br />

HINWEIS:<br />

Zu allen Yogakursen bitte mitbringen:<br />

Bequeme Kleidung, warme Socken und Sitzkissen/Isomatte.<br />

Hatha - Yoga<br />

Wer Yoga übt, verfeinert sein Körpergefühl und<br />

entwickelt mehr Flexibilität. Über die körperliche<br />

Ebene hinaus führt Yoga – Üben zu mehr emotionaler<br />

Spannkraft, die einen besseren Umgang mit Stress<br />

ermöglicht.<br />

Nr. 2013-3-1-10<br />

Termin: Do. 24.01.2013<br />

18.00 – 19.30 Uhr<br />

Ort: vhs-Studio, Am Plätzel 1 (DG)<br />

Gebühr: € 90,00 für 18 Abende<br />

Leitung: Renate Schulze-Moebius<br />

Hatha Yoga am Montagabend<br />

Yoga, eine liebevoll-achtsame Begegnung mit DIR<br />

selbst. In dieser Zeit, die du dir für Yoga nimmst, kann<br />

dein Körper seine Verspannungen durch entspanntes<br />

Üben loslassen. Gleichzeitig kräftigen und stärken wir<br />

unsere Muskulatur, halten die Gelenke beweglich und<br />

lernen, uns immer wieder neu aufzurichten.<br />

Individuelle Besonderheiten (z.B. Bandscheibenprobleme,<br />

Ischias, Schulterbeschwerden, etc.) können<br />

durch Übungsvarianten problemlos in den Kurs<br />

integriert werden.<br />

Nr. 2013-3-1-11<br />

Termin: Mo. 28.01.2013<br />

20.00 – 21.30 Uhr<br />

Ort: vhs-Studio, Am Plätzel 1 (DG)<br />

Gebühr: € 75,00 für 15 Doppelstunden<br />

Leitung: Traudel Gehrlein<br />

Hatha Yoga – Freitagvormittag<br />

Jeder Mensch kann in diesem Kurs die<br />

harmonisierenden Wirkungen des Hatha Yoga<br />

erfahren; ob jung oder weniger jung, fit oder weniger<br />

fit. Yoga soll den Körper beweglich halten, Muskeln<br />

kräftigen, Lebensenergie aktivieren und den Geist<br />

positiv machen.<br />

Nr. 2013-3-1-12<br />

Termin: Fr. 18.01.2013<br />

09.45 – 11.15 Uhr<br />

Ort: Stadthalle <strong>Kandel</strong>, großer Saal<br />

Gebühr: € 75,00 für 15 Doppelstunden<br />

Leitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Klangschalenmeditation<br />

Sie erfahren an diesem Abend etwas über den<br />

Ursprung der Klangschalen und deren vielfältige<br />

Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Danach erfolgt die eigentliche Klangschalen-<br />

Meditation, bei der jeder Teilnehmer tiefe<br />

Entspannung, Leichtigkeit, Einklang von Körper, Geist<br />

und Seele erfahren kann.<br />

Bitte mitbringen: Bodenmatte, Decke, warme Socken<br />

und etwas zum Trinken.<br />

Nr. 2013-3-1-13<br />

Termin: Fr. 01.03.2013<br />

19.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: Vhs-Studio, Am Plätzel 1 (DG)<br />

Gebühr: € 10,00 max 12 TN<br />

Leitung: Gabriele Clever, Klangtherapeutin<br />

Tai Chi Chuan<br />

Für alle, die die Form bereits kennen, sie vertiefen und<br />

wiederholen möchten.<br />

Tai Chi Chuan ist ein traditionelles, chinesisches<br />

System von Übungen, die zur Erhaltung der Gesundheit,<br />

Selbstverteidigung und Meditation dienen.<br />

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, flache Schuhe<br />

mit weicher Sohle oder Socken.<br />

Nr. 2013-3-1-14<br />

Termin: Mo. 28.01.2013<br />

20.00 –21.00Uhr<br />

Ort: Kulturzentrum, Gymnastikraum<br />

Gebühr: € 70,00 für 10 Termine<br />

Leitung: Beate Konrad-Hanika, Tai Chi Lehrerin<br />

Max. 15 Teilnehmer<br />

Wir weisen hier nochmals ausdrücklich auf den Punkt „Haftung<br />

der Volkshochschule“ unserer Teilnahmebedingungen hin.<br />

Anmeldung >> vhs-Geschäftsstelle - 76870 <strong>Kandel</strong> – Hauptstr. 61 - 07275/95273 - 07275/95275 - eMail: vhs.kandel@web.de – http://www.vhs-kandel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!