09.03.2013 Aufrufe

Einsatz von Beton für Schutzbauwerke gegen Wildbachgefahren

Einsatz von Beton für Schutzbauwerke gegen Wildbachgefahren

Einsatz von Beton für Schutzbauwerke gegen Wildbachgefahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Publiziert in: Zement und <strong>Beton</strong> 3/2008<br />

Tab. 3.1: Funktionstypen <strong>von</strong> Wildbachsperren nach ONR 24800; aus [1], S.115<br />

Funktionstyp Beeinflusste Prozesse Anwendungsbereich Wirkungsprinzip Ausmaß der Wirkung<br />

Stabilisierung<br />

Konsolidierung<br />

Retention<br />

Dosierung<br />

Filterung<br />

Energieumwandlung<br />

Reinwasserabfluss<br />

fluviatiler Feststofftransport<br />

Reinwasserabfluss<br />

fluviatiler Feststofftransport<br />

murartiger<br />

Feststofftransport<br />

Murgang<br />

Reinwasserabfluss<br />

fluviatiler Feststofftransport<br />

(fallweise auch Murgänge)<br />

Reinwasserabfluss<br />

fluviatiler Feststofftransport<br />

fluviatiler Feststofftransport<br />

murartiger<br />

Feststofftransport<br />

Murgang<br />

Wildholz<br />

murartiger<br />

Feststofftransport<br />

Murgang<br />

gesamter Wildbach<br />

Ober- und Mittellauf<br />

Mittel- und Unterlauf<br />

Mittel- und Unterlauf<br />

Mittel- und Unterlauf<br />

Mittel- und Unterlauf<br />

Seite 4<br />

der Prozesswirkung<br />

vorbeugend<br />

der Prozesswirkung<br />

vorbeugend<br />

direkt auf den Prozess<br />

einwirkend<br />

direkt auf den Prozess<br />

einwirkend<br />

direkt auf den Prozess<br />

einwirkend<br />

direkt auf den Prozess<br />

einwirkend<br />

volle Wirkung <strong>für</strong><br />

Bemessungshochwasser,<br />

teilweise Wirkung <strong>für</strong><br />

Hangstabilität<br />

volle Wirkung <strong>für</strong><br />

Bemessungshochwasser<br />

ohne Beanspruchung<br />

durch vorangegangene<br />

Ereignisse und<br />

Hangprozesse<br />

volle Wirkung <strong>für</strong><br />

Bemessungshochwasser<br />

ohne Beanspruchung<br />

durch vorangegangene<br />

Ereignisse<br />

teilweise bis volle Wirkung<br />

<strong>für</strong><br />

Bemessungshochwasser<br />

ohne Beanspruchung<br />

durch vorangegangene<br />

Ereignisse<br />

teilweise bis volle Wirkung<br />

<strong>für</strong><br />

Bemessungshochwasser<br />

ohne Beanspruchung<br />

durch vorangegangene<br />

Ereignisse<br />

teilweise bis volle Wirkung<br />

<strong>für</strong><br />

Bemessungshochwasser<br />

ohne Beanspruchung<br />

durch vorangegangene<br />

Ereignisse<br />

Neben der Leitfunktion lassen sich Wildbachsperren noch nach der Konstruktionsart und dem<br />

statischen System unterteilen (Tab. 3.2).<br />

Tab. 3.2: Grundlegende Klassifikation <strong>für</strong> Wildbachsperren nach ONR 24800; aus [1], S.120<br />

Leitfunktion<br />

Konstruktionsart<br />

statisches<br />

System<br />

Stabilisierung<br />

Konsolidierung<br />

Konsolidierungssperre<br />

Grundschwellen<br />

Sohlgurten<br />

Rampen<br />

Vollwandsperre<br />

(Geschlossene Sperre)<br />

Offene Sperre<br />

Gewichtssperre<br />

Gewölbeperre<br />

(Bogensperre)<br />

Retention<br />

(Rückhalt)<br />

Dosierung Filterung Energieumwandlung<br />

Retentionssperre Dosiersperre Filtersperre<br />

Wasser-<br />

Geschiebe-<br />

Muren-<br />

retentionssperre<br />

Wasser-<br />

Geschiebe-<br />

dosiersperre<br />

Grobgeschiebe-<br />

Wildholz-<br />

filtersperre<br />

Murbrecher<br />

Absturzbauwerk<br />

Bremsbauwerk<br />

Einfache Vollwandsperre Mehrfache Vollwandsperre (Kaskadensperre)<br />

Kronengeschlossene Sperre Kronenoffene Sperre<br />

Kleindolige Sperre<br />

Großdolige Sperre<br />

Schlitzsperre<br />

Plattensperre Aufgelöste Tragwerke<br />

Einfache<br />

Plattensperre <br />

Pfeilerplattensperre <br />

Winkelstützmauer<br />

Massenaktive<br />

Tragwerke<br />

Grobfilter<br />

Murbrecher<br />

Aufgelöste<br />

Sperre<br />

Gittersperre<br />

Netzsperre<br />

Seilsperre<br />

Vektoraktive Tragwerke<br />

Gittersperre<br />

(biegesteif)<br />

Netzsperre<br />

(biegeweich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!