10.03.2013 Aufrufe

Das Gutachten zum Download - Bundesverband Neuer ...

Das Gutachten zum Download - Bundesverband Neuer ...

Das Gutachten zum Download - Bundesverband Neuer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BNE/VIK<br />

Angemessenheit der Netznutzungsentgelte der Übertragungsnetzbetreiber<br />

drei Übertragungsnetzbetreibern sanken die Kosten bei gleichzeitig steigenden<br />

Netznutzungsentgelten. Die Differenz zwischen den Erlössteigerungen und der<br />

Entwicklung der Kosten stellt ein Indiz für eine unangemessene Preissteigerung<br />

der Übertragungsnetzbetreiber dar.<br />

Erlöse/Kosten in Mio. Euro RWE VET E.ON EnBW<br />

Entwicklung der Erlöse<br />

aus Netznutzungsentgelten<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

230 168 169 96<br />

Entwicklung der Kosten 16 -48 -1 -13<br />

Differenz zwischen<br />

Erhöhung Erlöse und<br />

Kostenentwicklung<br />

214 216 170 109<br />

Tabelle 14: Vergleich Erlös- und Kostenentwicklung<br />

Eine Prüfung der Ergebnisse mit Hilfe von Jahresabschlüssen der<br />

Übertragungsnetzbetreiber ist trotz der Bestimmungen <strong>zum</strong> buchhalterischen<br />

Unbundling im geltenden EnWG nicht möglich, da die Geschäftsberichte des<br />

Übertragungs- und Verteilnetzes – außer bei RWE im Jahr 2002 und VET 2003<br />

– nicht veröffentlicht wurden. Die veröffentlichten Konzernberichte lassen<br />

keinen Rückschluss auf das Netz zu.<br />

5 Europäischer Vergleich der Preise zur Nutzung des<br />

Übertragungsnetzes<br />

Zur Beurteilung der Höhe der Preise der deutschen Übertragungsnetzbetreiber<br />

wurde alternativ das Vergleichsmarktprinzip angewandt.<br />

Als sachlicher Vergleichsmarkt werden die Stromübertragungsnetze auf der<br />

Höchstspannungsebene herangezogen. Es sind Netze mit einer Nennspannung<br />

über 150 kV, die dem Transport von Strom über große Entfernungen zu den<br />

nachgeordneten Verteilnetzen dienen.<br />

Als räumlicher Vergleichsmarkt zur Beurteilung der Angemessenheit der Höhe<br />

der deutschen Netznutzungsentgelte werden die Übertragungsnetze in Europa<br />

angesehen.<br />

5.1 Auswahl der Unternehmen und Festlegung des Benchmark<br />

Aus der Gesamtzahl der europäischen Unternehmen wurden die Unternehmen<br />

bestimmt, welche vergleichbare Strukturmerkmale wie die deutschen<br />

Übertragungsnetzbetreiber aufweisen.<br />

03.06.2005 • 37/53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!