10.03.2013 Aufrufe

Das Gutachten zum Download - Bundesverband Neuer ...

Das Gutachten zum Download - Bundesverband Neuer ...

Das Gutachten zum Download - Bundesverband Neuer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BNE/VIK<br />

Angemessenheit der Netznutzungsentgelte der Übertragungsnetzbetreiber<br />

Jahr RWE<br />

Euro/kW<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

VET<br />

Euro/kW<br />

E.ON<br />

Euro/kW<br />

EnBW<br />

Euro/kW<br />

2001 30,5 32,1 26,4 27,9<br />

2002 34,0 35,7 31,0 31,0<br />

2003 36,4 42,8 31,0 33,3<br />

2004 36,4 42,8 34,8 37,1<br />

2005 39,9 47,4 34,8 37,9<br />

2001-2005 31% 48% 32% 36%<br />

Tabelle 1: Netznutzungsentgelte (Briefmarke) der deutschen Übertragungsnetzbetreiber 2001-2005<br />

Im Durchschnitt stiegen die Netznutzungsentgelte von 2001 bis 2005 um 37%.<br />

Dies entspricht Mehrerlösen im Jahr 2005 gegenüber dem Jahr 2001 von rund<br />

664 Mio. Euro jährlich.<br />

Position RWE VET E.ON EnBW Summe<br />

Erlöse Netznutzungsentgelte 2001 Mio. Euro 748 353 528 268 1.897<br />

Erlöse Netznutzungsentgelte 2005 Mio. Euro 978 521 697 364 2.561<br />

Entwicklung Erlöse NNE 2001-2005 % 31% 48% 32% 36% 37%*<br />

Entwicklung Erlöse NNE 2001-2005 Mio. Euro +230 +168 +169 +96 +664<br />

Tabelle 2: Entwicklung der Erlöse aus NNE deutscher Übertragungsnetzbetreiber<br />

Als wesentliche Ursache für die Erhöhung der deutschen Netznutzungsentgelte<br />

nennen die Übertragungsnetzbetreiber den gestiegenen Bedarf an<br />

Ausgleichsenergie für die Windstromeinspeisung. Beispielhaft als Begründung<br />

für die Erhöhung der Netznutzungsentgelte ist folgende Aussage von RWE:<br />

»Die RWE Net AG, Dortmund erhöht <strong>zum</strong> 1. Februar 2003 ihre<br />

Netznutzungsentgelte. Ausschlaggebend für diesen Schritt sind steigende<br />

Kosten für den wachsenden Bedarf an so genannter Regelenergie. ... Für den<br />

verstärkten Bedarf gibt es mehrere Ursachen: Einerseits hat sich die Qualität<br />

der Strombedarfsprognosen seitens der Stromlieferanten verschlechtert. ...<br />

Andererseits führt der massive Zubau von Windenergieanlagen zu einem<br />

steigenden Regelenergiebedarf.« 1<br />

Die nachfolgenden Ergebnisse der Analyse der Entwicklung des Bedarfs bei<br />

den öffentlich ausgeschriebenen Regelenergiearten im gleichen Zeitraum<br />

lassen jedoch keine signifikanten Veränderungen des Regelenergiebedarfs<br />

erkennen.<br />

1 Quelle: http://www.rwe.com/generator.aspx/templateId=print/language=de/id=76858.html?pmid<br />

=1631813, 23.03.2005<br />

* Mittelwert<br />

03.06.2005 • 7/53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!