14.03.2013 Aufrufe

Umweltbericht 2009 - Soest

Umweltbericht 2009 - Soest

Umweltbericht 2009 - Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

___________________________________________________________________________<br />

Lippetal und Möhnesee. 1999 wurde die Genehmigung für eine Verarbeitungsmenge von 11.500<br />

t/a erteilt; seit 2007 ist eine Verarbeitungsmenge von 13.500 t/a zugelassen.<br />

Die Anlage ist nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigt und erfüllt die<br />

Anforderungen der TA-Luft. Die regelmäßigen Emissionsuntersuchungen, die zunächst in den<br />

Jahren 2007, 2008 und <strong>2009</strong> aufeinanderfolgend und nunmehr im Abstand von 3 Jahren durch-<br />

geführt werden, dienen der Prüfung der Einhaltung des Grenzwertes für Gerüche 500 GE/cbm<br />

Luft und ergaben eine deutliche Unterschreitung dieses Grenzwertes.<br />

Von der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V., bei der eine Mitgliedschaft seit 1994 besteht,<br />

hat die Anlage das vom RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. an-<br />

erkannte Gütezeichen Kompost für die erzeugten Produkte Frisch- und Fertigkompost verliehen<br />

bekommen. Der <strong>Soest</strong>er Kompost erfüllt zudem die Vorgaben der Bioabfallverordnung, der<br />

Düngemittelverordnung, des EU-Umweltzeichens und der EU-Öko-Verordnung.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!